Nach dem Elfmeterdrama gegen RB Leipzig nimmt Mats Hummels kein Blatt vor den Mund und hat Schiedsrichter Felix Zwayer kritisiert. Dem Verteidiger vom FC Bayern zufolge hat der Unparteiische den Elfmeter für Leipzig nur gegeben, weil er im Zweikampf zwischen Emil Forsberg und Arturo Vidal zuvor nicht auf den Punkt zeigte.
"Der Elfmeter [für Poulsen] war aus meiner Sicht die Königin der Konzessionsentscheidungen, das habe ich dem Schiedsrichter auch so gesagt", sagte Hummels nach der Partie bei Sky .
Hummels über Zwayers Reaktion: "Er hat gelächelt. Er wusste, dass er jetzt mal einen geben muss für Leipzig."
Zwayer hatte in der 34. Minute nach einem Zweikampf zwischen Vidal und Forsberg erst auf Elfmeter entschieden, nach Absprache mit dem Assistenten dann aber doch Freistoß gegeben. "Manche sagen, [Forsberg] war außerhalb, manche innerhalb", analysierte Hummels.
Leipzigs Sportdirektor Rangnick wollte dem Referee in der Halbzeit die Szene auf dem Handy vorspielen und lieferte sich dabei ein Wortgefecht mit Hummels.
Leipzig vs. FC Bayern: Die Protagonisten des Dramas in der Einzelkritik
1/30
TOR - Peter Gulacsi: Starke Partie des Keepers. Beim 1:1 chancenlos, reagierte Gulacsi in der 80. Minute glänzend gegen den Volley von Thiago. Überragend seine Doppelparade in der Verlängerung. Note: 1,5
2/30
ABWEHR - Bernardo: Der Brasilianer war oft am Spielaufbau beteiligt und kam zwangsweise auf viele Ballaktionen. Nach vorne setzte der Außenverteidiger aber keine Akzente. Note: 3,5
3/30
Willy Orban: Zeigte in der Defensive eine mehr als solide Partie und ließ Lewandowski nur selten zur Entfaltung kommen. Note: 3
4/30
Dayot Upamecano: Ähnlich wie Orban mit einer unaufgeregten Partie, sammelte aber mehr Ballaktionen als der Kapitän. Note: 3
5/30
Marcel Halstenberg: Leistete sich vor Lewandowskis Großchance einen Schnitzer, kurbelte ansonsten immer wieder an und blieb ohne größere Fehler. Note: 3,5
6/30
MITTELFELD - Naby Keita: Bis zu seiner Gelb-Roten Karte der beste Feldspieler auf dem Platz. Sein ungeschicktes Verhalten im Zweikampf mit Lewandowski verhindert eine bessere Bewertung. Note: 3,5
7/30
Kevin Kampl: Der unermüdliche Arbeiter im Leipziger Mittelfeld. War hauptsächlich gegen den Ball gefordert und machte das gut, konnte in der Offensive aber keine Akzente setzen. Note: 3
8/30
Marcel Sabitzer: Auffällige Partie des Österreichers, der gewohnt lauffreudig unterwegs war, immer wieder Nadelstiche setzen konnte und stark im Gegenpressing agierte. Note: 2,5
9/30
ANGRIFF - Emil Forsberg: War der beste RBL-Angreifer und bereitete den Bayern Probleme (sechs Torschüsse). Holte erst den Freistoß gegen Vidal heraus und scheiterte mit diesem nur knapp. Note: 2
10/30
Yussuf Poulsen: Ackerte viel in der Offensive und holte den Elfmeter gegen Boateng heraus. In Unterzahl agierte er als alleiniger Stürmer, bekam aber kaum mehr Zuspiele. Note: 3
11/30
Jean-Kevin Augustin: Umtriebige Partie des Stürmers, dem allerdings die Durchschlagskraft fehlte. Kam auf zwei Torschüsse. Fiel Keitas Platzverweis zum Opfer und musste Demme weichen. Note: 3,5
12/30
Diego Demme: Ersetzte Augustin in der 57. Minute. Spielte kurz vor dem Ende der Verlängerung einen herausragenden Ball auf Laimer. Note: 3
13/30
Timo Werner: Sollte in der Schlussphase noch einmal Tempo in die Konter der Leipziger bringen. Lief einige Mal knapp ins Abseits und verschoss den entscheidenden Elfmeter. Note: 4
14/30
Konrad Laimer: Ab der 102. Minute auf dem Platz und mit einer guten Möglichkeit zum 2:1 (118.). Keine Benotung
15/30
Lukas Klostermann: Stand die letzten zehn Minuten der Verlängerung auf dem Platz. Keine Benotung
16/30
TOR - Sven Ulreich: Reagierte stark gegen Forsberg in der 25. Minute und war auch in der 28. Minute gegen Augustin zur Stelle. Beim Elfmeterschießen hielt er den entscheidenden Schuss von Werner. Note: 1,5
17/30
ABWEHR - Joshua Kimmich: Mit viel Drang nach vorne kurbelte Kimmich das Offensivspiel der Bayern an, seine Flanken fanden aber zu selten den richtigen Abnehmer. Technisch und kämpferisch weitestgehend fehlerfrei. Note: 2,5
18/30
Jerome Boateng: Licht und Schatten beim Verteidiger. Erst verursachte er mit seinem nachlässigen Zweikampfverhalten den Elfer gegen Poulsen und hätte sogar mit Gelb-Rot fliegen können. Sechs Minuten später bereitete er den Ausgleich perfekt vor. Note: 3,5
19/30
Mats Hummels: Hatte die meisten Ballaktionen und spielte die meisten Pässe aller Akteure auf dem Rasen. Außerdem mit fünf klärenden Aktionen und vier abgefangenen Bällen (jeweils Bestwert). Note: 2,5
20/30
David Alaba: Hatte die zweitmeisten Ballaktionen aller Spieler und spielte die meisten Pässe der Bayern in der gegnerischen Hälfte. Trieb in Überzahl über links an, kam aber kaum einmal durch. Note: 3,5
21/30
MITTELFELD - Corentin Tolisso: Stand in der ersten Halbzeit mehrmals vor einer Gelben Karte, bereitete durch gutes Pressing Lewandowskis Großchance vor (66.), aber verfing sich auch immer wieder im RBL-Pressingnetz. Note: 3,5
22/30
Arturo Vidal: Führte bis zu seiner Auswechslung die meisten Zweikämpfe seines Teams, verlor davon aber über drei Viertel. War nach seinem ungestümen Foul an Forsberg früh Gelb-Rot gefährdet und wurde vorsichtshalber ausgewechselt. Note: 4
23/30
Thiago: Seine wichtigste Aktion war der Kopfballtreffer zum Ausgleich. Gab 3 Torschüsse auf das Tor ab, ehe er mit Gelb vorbelastet in der 101. Minute ausgewechselt wurde. Note: 3
24/30
Kingsley Coman: War überhaupt kein Faktor im Offensivspiel der Münchner. Gewann nur jeden vierten Zweikampf und bereitete keinen Torschuss für einen Kollegen vor. Note: 4,5
25/30
Arjen Robben: Deutlich präsenter als Nebenmann Coman, aber auch Robben hatte nicht die zündende Idee. Behielt im Elfmeterschießen die Nerven und verwandelte sicher. Note: 3,5
26/30
ANGRIFF - Robert Lewandowski. Schoss erst knapp am Tor vorbei (66.), dann lenkte Gulacsi seinen Versuch knapp drüber (105.). Wenig später köpfte er über die Latte (107.). Sein Elfmeter saß, agierte aber letztlich ziemlich glücklos. Note: 3,5
27/30
Sebastian Rudy: Kam in der 57. Minute für Vidal und dirigierte das Spiel der Münchner im zentralen Mittelfeld. Brachte in Überzahl Ruhe in den Münchner Spielaufbau, ohne den nötigen Punch zu setzen. Note: 3
28/30
Javi Martinez: Kam in der letzten halben Stunde zum Einsatz. Köpfte in der 90. Minute einen Robben-Freistoß nur knapp neben das Tor und war auf der Sechs deutlich stabiler als seine Vorgänger. Note: 3
29/30
Rafinha: Kam kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit in die Partie und hielt seine rechte Seite, allerdings ohne nennenswerte Aktionen. Note: 3,5
30/30
Kwasi Okyere Wriedt: Feierte in der Verlängerung sein Pflichtspieldebüt, einzig die Latte verhinderte den perfekten Einstand. Keine Benotung
Hummels: "Das geht nicht mit dem Handy" "Das geht nicht mit dem Handy", habe er Rangnick gesagt. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass das erlaubt oder gewollt ist. Ich habe ihm gesagt, dass er das nicht nötig hat. Es kann ein Elfer sein, aber er kann das nicht ändern, das ist unsportlich. Das habe ich ihm relativ sachlich gesagt.
In der 67. Minute gab Zwayer dann tatsächlich Elfmeter, als Poulsen im Zweikampf mit Jerome Boateng zu Boden ging. Forsberg verwandelte zur Leipziger Führung, ehe Thiago per Kopf der Ausgleich erzielte (73.).
Da in der Folge keinem Team mehr ein Treffer gelang, wurde die Partie im Elfmeterschießen zu Gunsten der Bayern entschieden.