Der blaue WM-Glückspulli von Bundestrainer Joachim Löw wird zum Ausstellungsstück. Der Pullover soll als Dauerleihgabe dem DFB-Fußballmuseum zur Verfügung gestellt werden.
Die Übergabe findet bei der DFB-Pressekonferenz einen Tag vor dem abschließenden EM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Belgien am Montag in Düsseldorf statt.
Eine Warenhauskette hatte den Pulli, den Löw bei den vier Siegen im Rahmen der WM in Südafrika 2010 gegen Australien, Ghana, England und Argentinien trug, mit einer Spende von einer Million Euro zugunsten der Hilfsaktion "Ein Herz für Kinder" ersteigert.
Spatenstich im Jahr 2012 Im Beisein von Joachim Löw wird Lovro Mandac, Vorsitzender der Geschäftsführung der Galeria Kaufhof GmbH, den Pullover an den Geschäftsführer der Stiftung DFB-Fußballmuseum GmbH, Manuel Neukirchner, übergeben.
Der Spatenstich für das Museum in Dortmund soll im Jahr 2012 erfolgen. Für die Gebäudefertigstellung sind bei optimalem Bauverlauf 24 Monate vorgesehen.
Die deutsche Gruppe in der EM-Quali
1/40
Rückblick aufs Länderspieljahr: Beginnen wollen wir aber nicht mit dem Höhepunkt, der WM, zu der Jerome Boateng und Co. gerade eintreffen
2/40
Nein, hübsch chronologisch soll's zugehen. Also mit dem ersten Länderspiel der Saison, bei dem Toni Kroos (l.) sein Debüt im A-Team gab
3/40
Am 3. März war das in München gegen Argentinien. Ein gewisser Thomas Müller hatte auch sein erstes Mal - und das tut bekanntlich...
4/40
Die Gäste aus Argentinien gewannen mit 1:0 durch ein Tor von Gonzalo Higuain (M.). Prima Start, also ehrlich...
5/40
Am 13. Mai spielte Deutschland gegen Malta und gewann 3:0. Neben Reinartz (Nr. 18) und Großkreutz (22) debütierten auch Aogo und Hummels
6/40
Nur zwei Tage später trat dann Kevin-Prince Boateng Michael Ballack im FA-Cup-Finale so übel, dass der Capitano für die WM ausfiel
7/40
Kapitän wurde dann mit Philipp Lahm der kleinste Mann an Bord, der in seinem Amt aber Rückgrat zeigte
8/40
Dann ging's weiter nach Sizilien ins erste WM-Trainingslager, wo sich Piotr Trochowski auf Händen tragen ließ
9/40
Sein zweites WM-Camp schlug der DFB in Südtirol auf: Per Mertesacker führt eine kleine Ausreißergruppe auf irgendeinen Berg
10/40
Dort schaute dann Reinhold Messner vorbei und glänzte mit einer A-Capella-Version seines 2006er Hits "Dieser Weg"
11/40
Zwischendurch ging's nach Budapest, wo Ungarn 3:0 besiegt wurde, Badstuber debütierte und Khedira (M.) die Ballack-Rolle neu erfand
12/40
Zurück in Deutschland verabschiedete man sich mit einem 3:1 gegen Bosnien-Herzegowina am 3.6. in Frankfurt Richtung Südafrika
13/40
Ein hübsches Quartier hatte Oliver Bierhoff ausgesucht: Die Hotel-Anlage Velmore Grande in der Nähe von Pretoria
14/40
Das Gleiche noch mal - nur diesmal von oben
15/40
Die Nasszellen...
16/40
Aber zum Fußball und zum ersten Gruppenspiel. Australien wird in Durban 4:0 weggemacht. Thomas Müller hier mit dem dritten Tor
17/40
In Deutschland ist schon längst wieder die Hölle los. Als wäre 2006 erst gestern gewesen und die WM nicht 8000 Kilometer weit weg
18/40
Vielleicht war's gar nicht schlecht, dass Spiel 2 den Euphorie-Dämpfer brachte. 0:1 gegen Serbien und Gelb-Rot für Miro Klose
19/40
Die Freude über das spannende Gruppenendspiel und das Traumtor von Mesut Özil zum 1:0 gegen Ghana wären nicht so groß gewesen
20/40
Am meisten freute sich Holger Badstuber, der auf seinem im Handgepäck nach Afrika geschmuggelten Ofen die Gegend unsicher machte
21/40
Achtelfinale gegen England in Bloemfontein: Manuel Neuer guckt Lampards Schuss nach, und der Schiri sagt "no good". Schwein gehabt...
22/40
Und dann war da noch Müller, der der englischen Traber-Innung ein Gefühl von Geschwindigkeit vermittelte - zum besseren Verständnis gleich zweimal
23/40
Deutschland gewann 4:1 gegen die Three Lions und ganz England versank in Pappbechern und Schokoriegeleinwickelpapier
24/40
Im Viertelfinale ging's gegen Argentinien. Die Hellblau-Weißen um Leo Messi galten als Titelfavorit und waren davon sowas von überzeugt
25/40
Doch angeführt von Bastian Schweinsteiger zeigte die DFB-Elf den Südamerikanern, wo der Hammer hängt. 4:0! Immer noch kaum zu glauben
26/40
Für Diego Maradona war die Demontage der Anfang vom Ende. Jogi Löw und sein topmodischer Pulli zogen hingegen ins Halbfinale weiter
27/40
Auf dem Halbfinale in Durban gegen Spanien wollen wir nicht unnötig rumreiten. Hier köpft Puyol (der Fünfer) das 1:0. Und es war verdient
28/40
Wie 2006 fühlte man sich da. Nach begeisternden Spielen wieder im Halbfinale an einem abgezockteren Gegner gescheitert. Puuuuuh...
29/40
Dann halt Dritter! Sami Khedira köpft in einer sehr unterhaltsamen Partie gegen die tollen Uruguayer zum 3:2-Endstand ein
30/40
Der DFB-Tross feiert. Wie sich das junge Team in Südafrika präsentierte, war vorbildlich. Der Fußball über große Strecken mitreißend und von allererster Güte
31/40
2006 feierten 2,7 Millionen Deutschland-Fans das Team auf den Straßen Berlins. Diesmal wünschte man sich "schönen Urlaub" am Frankfurter Flughafen
32/40
11.8.: Deutschland und Dänemark spielen 2:2. Für viele ist der Kick in Kopenhagen das sinnloseste Fußballspiel aller Zeiten
33/40
Sinnvoller ist es allemal, gut in die EM-Qualifikation zu starten. Miro Klose macht den 1:0-Sieg in Belgien am 3. September klar
34/40
Die deutsche Nationalmannschaft ist wieder zuhause. Am 7.9. gibt's in Köln ein 6:1 gegen Aserbaidschan. Badstuber köpft zum 5:1 ein
35/40
Dann der Kracher in Berlin: Am 8. Oktober empfängt Deutschland die Türkei zum Kracherspiel der Quali
36/40
Ausgerechnet Özil, den die Türken so gern in ihrem Trikot sehen würden, besorgt mit dem 2:0 die Vorentscheidung. Endstand: 3:0
37/40
Anschließend gibt's Lob von der Chefin: für das Tor und dafür, dass er aus Respekt vor den Türken auf den Jubel danach verzichtet hat
38/40
Vier Tage später gewinnt die DFB-Elf auch ihr viertes Quali-Spiel. Zu nachtschlafener Zeit gibt's in Kasachstan ein 3:0
39/40
Beim letzten Länderspiel in Schweden brachte Löw gleich vier Debütanten. Dortmunds Mario Götze (18) ist der jüngste seit Uwe Seeler
40/40
In der Startaufstellung gegen Schweden wimmelte es von Youngstern. 2011, 2012 und so weiter können kommen...