Wenn der FC Bayern auf Manchester United trifft (20.30 Uhr im LIVE-TICKER), kommt einem unweigerlich auch das Finale 1999 in den Sinn. Es war - je nach Sichtweise - die wohl schrecklichste Last-Minute-Pleite oder das verrückteste Comeback der Fußballgeschichte. Ein Rückblick.
Der versteinerte Oliver Kahn, der entsetzte Michael Tarnat, der weinende Sammy Kuffour. Sie alle saßen oder lagen im eigenen Strafraum und waren geschockt. Ein paar Meter entfernt feierten die Spieler von Manchester United, Torhüter Peter Schmeichel schlug Flickflacks am anderen Ende des Spielfelds.
Tränen, Trauer und Triumphe: Die Nacht im Camp Nou bot alles, was der Fußball an Emotionen hergibt. In Deutschland ist das 1:2 des FC Bayern gegen Manchester United im Champions-League-Finale 1999 als die "Mutter aller Niederlagen" in die Geschichte eingegangen. Für England waren es die "besten zwei Minuten des Sports".
Es war ein Spiel, das den Mythos der Königsklasse geprägt hat. Für das aktuelle Team von Manchester United ist es ein Anker in der Geschichte, der den Spielern Mut und Selbstvertrauen für das Aufeinandertreffen am Dienstag gibt.
Der brasilianischen Außenverteidiger Rafael verriet, er habe sich neulich die entscheidenden Szenen dieses Klassikers reingezogen: "Nachdem, was damals passiert ist, ist alles möglich." Im Moment scheint vor allem die Geschichte den Red Devils wirklich Hoffnung zu machen.
Auch wir blicken noch einmal auf die denkwürdige Partie zurück.
1. Minute: Anpfiff im Camp Nou
LIVE: Manchester United muss ohne seine zentralen Mittelfeldspieler Roy Keane und Paul Scholes auskommen, beide sind gesperrt. Trainer Alex Ferguson muss improvisieren und versucht sich am großen Trick. David Beckham spielt nicht wie gewohnt Rechtsaußen, sondern im Zentrum, dafür kommt der in den Spielen zuvor überragende Ryan Giggs über rechts statt über links. Bei den Bayern fehlen die Langzeitverletzten Bixente Lizarazu und Giovane Elber.
RELIVE: Im Duell der Trainer ging die erste Runde an Ottmar Hitzfeld. Der hatte die Bayern in der erwarteten Elf aufs Feld geschickt und sich damit für Sicherheit in den Abläufen entschieden. Zwar hatte er Rechtsverteidiger Markus Babbel wochenlang auf Giggs vorbereitet, der spielte aber rechts offensiv bei United. Den Bayern tat das allerdings nicht weh, weil Fergusons Mischung überhaupt nicht passte. United war in der neuen Anordnung unsortiert. Das gefürchtete Sturmduo Yorke/Cole war bei der Bayern-Defensive gut aufgehoben.
6. Minute: 1:0 durch Mario Basler
LIVE: Carsten Jancker holt an der Strafraumgrenze gegen Ronny Johnson einen Freistoß raus. Basler und Effenberg stehen zunächst am Ball. Effenberg sagt ein paar Worte und geht dann weg, Basler richtet sich Babbel in der Mauer und setzt den Ball dann ins rechte untere Eck. United-Torhüter Peter Schmeichel macht einen Schritt hinter die Mauer und ist dann chancenlos- Torwartfehler! Basler rutscht auf Knien über den Rasen, Kuffour ist der erste Gratulant, dann kommt Effenberg.
RELIVE: "Ich war davon überzeugt, dass ich das Ding rein mache. Stefan kam zu mir und sagte: 'Torwartecke! Ich glaube, der macht einen Schritt in die Mitte'", erinnert sich Basler. Die Bayern lagen vorn, konnten sich auf eine stabile Defensive und schnelle Konter ausrichten.
79. Minute: Mehmet Scholl trifft den Pfosten
LIVE: Basler schnappt sich tief in der eigenen Hälfte den Ball, zieht einen Sprint über den ganzen Platz an, geht an drei United-Spielern vorbei und überlässt am Strafraum Scholl. Der chippt den Ball wunderbar über den am Fünfer stehenden Schmeichel, der Ball klatscht an den linken Pfosten.
RELIVE: Ein Bilderbuch-Konter mit einem unglaublich dynamischen Basler und einem filigranen Scholl, der ein Tor verdient gehabt hätte.
80. Minute: Thorsten Fink kommt für Lothar Matthäus
LIVE: Matthäus ist platt, zeigt an, dass er raus will. Wie schon oft in dieser Saison ersetzt Fink den 38-jährigen Matthäus.
RELIVE: Im Nachhinein die am heftigsten diskutierte Personalie. Wollte Matthäus raus oder nicht? Hat er sich verdrückt? Hätte er nicht noch zehn Minuten durchhalten können? Scholl sagte: "Immer wenn es ernst wird, verpisst er sich." Dafür muss er später 10.000 Mark Geldstrafe bezahlen. Auch Effenberg titulierte Matthäus in seinem Buch als "Verpisser", räumt aber auch ein: "Daran lag es nicht, dass wir verloren haben." Hitzfeld: "Er wollte schon eine Viertelstunde früher raus. Lothar rief immer wieder: 'Wechseln, ich kann nicht mehr.' Manchester brachte dann Sheringham. Lothar lief auf dem Zahnfleisch, es war ja schon eine große Leistung, dass er mit 38 Jahren da so vor der Abwehr spielte. Er konnte nicht mehr."
84. Minute: Carsten Jancker trifft die Latte
LIVE: Nach einer Ecke von rechts durch Basler, bringt United den Ball nicht weg. Scholl köpft ihn am Elfer Richtung Tor, Jancker setzt sechs Meter vor dem Kasten zum Fallrückzieher an - Latte!
RELIVE: Wäre einer der Aluminiumtreffer reingegangen, keiner hätte mehr über Matthäus' Auswechslung gesprochen. "Ich habe mir die Bilder nie auf Video angesehen - bis jetzt", sagt Effenberg zehn Jahre danach. "Und es wirkt noch immer unfassbar auf mich."
Seite 2: "Mr. President, Manchester - not Bayern"
90. Minute: Drei Minuten Nachspielzeit
LIVE: Schiedsrichter Pierluigi Collina und sein Team geben drei Minuten obendrauf.
RELIVE: "Italienische Schiedsrichter lassen gerne etwas länger spielen", sagte Kommentator Marcel Reif. Es war noch eine Zeit, in der die Nachspielzeit nicht zum Alltag im Fußball gehörte. Da war auch in Finals nach 90, 91 Minuten schon mal Schluss.
91. Minute: 1:1 durch Teddy Sheringham
LIVE: Beckham bringt eine Ecke von links. Schmeichel ist mit vorne und wirft sich in den Luftkampf. Fink hat die Chance, den Abpraller ins Nirvana zu pfeffern, trifft die Kugel aber nicht richtig. Giggs bringt den Ball von der Strafraumkante sofort wieder in den Sechzehner, wo Sheringham aus fünf Metern ins linke Eck trifft. Kahn reklamiert Abseits, vergebens!
RELIVE: Die Bayern haben sich auf der Bank schon zum Feiern hergerichtet, der Champagner steht bereit. Der kurz zuvor ausgewechselte Basler hat sogar schon die Siegerkappe auf. Hitzfeld und Henke hatten das Team in der Besprechung auf Uniteds Stärke bei Eckbällen hingewiesen. Die ersten zehn wurden allesamt problemlos verteidigt, was dann passierte, war laut Hitzfeld "ein Stich ins Herz!" "Ich habe nur gedacht: Scheiße, jetzt musst du auch noch in die Verlängerung! Noch mal eine halbe Stunde, Manchester ist psychologisch auch noch im Vorteil durch den Ausgleich. Das ging mir durch den Kopf - und dann gab's ja schon wieder Eckball..."
93. Minute: 1:2 durch Ole Gunnar Solskjaer
LIVE: Wieder kommt eine Beckham-Ecke von links. Am ersten Pfosten gewinnt Sheringham das Kopfballduell gegen Linke, Solskjaer hält den Fuß rein und lenkt die Kugel in den rechten Winkel.
RELIVE: 102 Sekunden liegen zwischen beiden Toren. UEFA-Präsident Lennart Johannson hatte sich kurz vor der 90. Minute von der Ehrentribüne auf den Weg zum Rasen gemacht. Er sollte gleich den Pokal an den FC Bayern überreichen, er murmelt ein paar Glückwünsche auf Deutsch vor sich hin. Er wird sie nicht brauchen. Vom weiteren Verlauf gibt es zwei Versionen. Die erste: Vom 1:1 erfährt er irgendwo in den Katakomben des riesigen Stadions, also geht er wieder zurück, um sich die Verlängerung anzusehen. Doch bis er seinen Platz erreicht hat, hat Solskjaer schon getroffen. Die zweite: Johannson hat gar nichts mitbekommen von der unglaublichen Wendung am Schluss und sieht die Bändchen mit den "falschen" Farben am Henkelpott, er herrscht seine Mitarbeiter an, bis ihn jemand aufklärt: "Mr. President, ... Mr. President, Manchester - not Bayern."
Egal. Die Bayern sind am Ende, am Boden zerstört. Der erste Titel nach 1976 passé, dafür gewinnt United das erste Mal seit 1968 die wichtigste Trophäe im Klubfußball - und das am 90. Geburtstag des verstorbenen Sir Matt Busby.
Bei den Bayern liegen die Nerven blank. Der nicht zum Einsatz gekommene Thomas Helmer zeigt den doppelten Mittelfinger. Gegen Hitzfeld? Er bekommt eine Geldstrafe und verlässt Bayern schließlich. Basler verschwindet in der Kabine, trifft dort auf Karl-Heinz Rummenigge und Franz Beckenbauer, raucht erstmal eine und holt sich auch keine Medaille ab.
Für die anderen sind die Schritte aufs Podium, die Silbermedaille und der Weg vorbei am Pokal eine einzige Qual. Die Augen noch gerötet von den Tränen, schwört Effenberg, dass er in den nächsten Jahren nochmal kommen und sich das Ding krallen wird.
Als sich der Aufruhr auf dem Platz gelegt hat und die Pressekonferenz vorbei war, treffen sich Hitzfeld und Ferguson auf einem Flur im Camp Nou. "Es war ihm fast peinlich, dass er das Spiel noch gewonnen hatte", erinnert sich Hitzfeld. Ferguson sagte nur: "Sorry, Ottmar, sorry!"
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



