Werbung
Werbung

Hannovers Heimserie hält dank Huszti

SPOXOTHER
27. September 201209:57
Die 96er feiern die 1:0-Führung durch Lars Stindl (2.v.l.)Getty
Werbung
Werbung

Angeführt von Szabolcs Huszti ist Fußball-Bundesligist Hannover 96 im eigenen Stadion weiter eine Klasse für sich. Drei Tage nach dem 1:3 bei 1899 Hoffenheim zeigten sich die Niedersachsen gegen den 1. FC Nürnberg vor allem dank der Rückkehr des zuletzt gesperrten Ungarn deutlich verbessert und blieben durch ein 4:1 (2:0) gegen die Franken zum 21. Mal nacheinander zu Hause ungeschlagen. Damit behauptete der Europa-League-Teilnehmer seinen dritten Tabellenplatz.

"Wir haben alle Tore hergeschenkt. Das war so ein Abend, da wäre man lieber in Nürnberg geblieben", sagte Club-Trainer Dieter Hecking. "Es ist ein enttäuschender Auftritt gewesen, da gibt es nichts Positives rauszuziehen, Hannover brauchte nichts zu machen."

96-Trainer Mirko Slomka ergänzte: "Die Mannschaft hat nach der Niederlage in Hoffenheim eine tolle Reaktion gezeigt. Mit Huszti gewinnen wir an Tempo und Kreativität."

Bewirb Dich mit Deinen drei Jungs um Plätze im Hasseröder Kader und gewinnt Tickets für ein Hannover 96 Heimspiel. Hier gibt's die Infos!

Vor 36.200 Zuschauern bereitete der einmal mehr herausragende Huszti das 1:0 von Lars Stindl vor (21.), erhöhte selbst auf 2:0 (29.) und legte Didier Ya Konan das 4:0 (63.) auf.

Der Mittelfeldspieler, der vor der Saison für 750.000 Euro vom russischen Meister Zenit St. Petersburg zu "96" zurückgekehrt war, hat damit nach vier Einsätzen in der Liga bereits zehn Scorerpunkte auf dem Konto. Nur am dritten 96-Tor von Ya Konan (52.) war er nicht beteiligt. Den Nürnbergern gelang durch Timothy Chandler einzig der Ehrentreffer (73.).

Verletzter Andreasen früh raus

In Hoffenheim hatte 96-Trainer Mirko Slomka bei seinem Team noch "Herz, Leidenschaft und Biss" vermisst. Fast folgerichtig stellte der Coach seine Startelf nominell auf insgesamt vier Positionen um. So kehrte Huszti ebenso wie der von muskulären Problemen genesene Leon Andreasen in die Anfangsformation zurück.

Im Angriff ersetzte Ya Konan den verletzten Artur Sobiech. Von dem noch vor Kurzem so schwungvollen Angriffsspiel Hannovers war in den ersten Minuten aber erneut nur wenig zu sehen.

Die Bemühungen verpufften wirkungslos, hinzu kam ein früher Schock: Andreasen, der nach einer rund 28-monatigen Verletzungspause erst zu Saisonstart in den Kader zurückgekehrt war, zog sich ohne Einwirkung eines Gegners eine neuerliche Blessur zu und musste ausgewechselt werden (10.).

Hannover verkraftete den Schrecken jedoch schnell. Stindl schloss den bis dahin besten Angriff des Spiels nach einem Pass von Huszti erfolgreich ab.

Nürnberg kann Auswärtsstärke nicht bestätigen

Der zuletzt so schmerzlich vermisste Huszti wollte es dabei nicht bewenden lassen. Nur acht Minuten später nutzte er einen haarsträubenden Fehler von Nürnbergs Per Nilsson, stürmte allein auf Raphael Schäfer zu und überwand den Gäste-Keeper mit einem gekonnten Außenristschuss.

Hannover kontrollierte die Partie nun ohne große Mühe und stimmte wohl auch Slomka nach der enttäuschenden Leistung vom vergangenen Wochenende wieder versöhnlich.

Nürnberg fehlten schlicht die Mittel, den Gastgeber in Bedrängnis zu bringen. Bis zur Pause spielte sich der FCN keine wirkliche Chance mehr heraus.

Nach dem Seitenwechsel verstärkte Nürnbergs Trainer Dieter Hecking durch die Hereinnahmen von Sebastian Polter und Timo Gebhart die Nürnberger Offensive. Den Nachweis ihrer Auswärtsstärke, die zuletzt saisonübergreifend zu vier Siegen auf fremdem Platz in Folge geführt hatte, blieben die Franken aber weiterhin schuldig. Stattdessen leistete sich Nilsson den zweiten groben Schnitzer und verlor den Ball leichtfertig an Ya Konan, der sich die Chance nicht entgehen ließ und zum 3:0 traf. Kurz darauf ließ er das 4:0 folgen. Chandlers Tor hatte nur noch statistischen Wert.

Hannover - Nürnberg: Daten zum Spiel

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung