"Flop 11": Diese Spieler holten mit Bayern tatsächlich keinen Titel

© imago images / MIS
Beim FC Bayern entwickelte sich in den vergangenen Jahrzehnten nahezu jeder Spieler zum fleißigen Titelsammler. Einige Münchner schafften es allerdings tatsächlich, ohne Trophäe den Verein zu verlassen. Die Elf der Titellosen seit 2000.
© imago images / Lackovic
TOR - Rouven Sattelmaier (34 Jahre alt) - beim FC Bayern von 2010 bis 2012 - heute: Karriereende
© imago images
Über Nominierungen für den Profikader kam Sattelmaier bei den Bayern nicht hinaus und spielte stattdessen für die Reserve. Außerdem fünfmal in der 2. Liga für Heidenheim im Einsatz. Zuletzt Torwarttrainer bei Sonnenhof Großaspach., aktuell vereinslos.
© imago images
ABWEHR - Massimo Oddo (46) - beim FC Bayern von 2008 bis 2009 - heute: Karriereende
© imago images / Sven Simon
Spielte in der titellosen Saison 2008/09 auf Leihbasis bei Bayern, nachdem er zuvor bereits die Champions League und WM gewonnen hatte. Startete im Anschluss eine nur wenig erfolgreiche Trainerkarriere. Zuletzt bei Pescara, aktuell vereinslos.
© imago images / Ulmer
Alou Diarra (40) - beim FC Bayern von 2000 bis 2002 - heute: Karriereende
© imago images / Lackovic
Spielte in jungen Jahren 42-mal für Bayern II, ging zu Liverpool, war dort ein Total-Ausfall (0 Spiele) und entwickelte sich zum Wandervogel. Seine besten Jahre hatte er in Bordeaux, mit Girondins und Lyon wurde er Meister. Derzeit Co-Trainer in Lens.
© imago images / Weckelmann
Georg Niedermeier (35) - beim FC Bayern von 1995 bis 2009 - heute: Karriereende
© imago images
Mit neun Jahren stieß der Münchner zur Bayern-Jugend (u.a. A-Jugend-Meister), etablierte sich aber erst in Stuttgart als Bundesliga-Verteidiger (154 BL-Spiele). Beendete seine Karriere 2019 nach einer kurzen vereinslosen Zeit.
© imago images / Ulmer
MITTELFELD - Tim Borowski (41) - beim FC Bayern von 2008 bis 2009 - heute: Karriereende
© imago images / Sven Simon
Die Werder-Legende (294 Spiele, 81 Scorerpunkte, Meister und Pokalsieger) versuchte ihr Glück in München, kehrte aber schon nach einem Jahr in die Hansestadt zurück. Zuerst im Werder-Management, zuletzt Co-Trainer von Kohfeldt.
© imago images/Action Pictures
Louis Ngwat-Mahop (34 Jahre) - beim FC Bayern von 2006 bis 2007 - heute: Karriereende
© GEPA
Ngwat-Mahop kam 2006 aus Kamerun zu den Bayern. In der Bundesliga kam er nur einmal zum Einsatz. Kickte anschließend für Salzburg, Thessaloniki und den KSC, ehe es ihn nach Altach zog. Dort ist er Co-Trainer der Juniors.
© imago images
Takashi Usami (30) - beim FC Bayern von 2011 bis 2012 - heute: Gamba Osaka
© imago images
Von Gamba Osaka, Usamis heutigem Klub, wurde der Japaner vom FC Bayern ausgeliehen. Seine Bilanz: Sechs Tore in 18 Spielen. Es folgten weitere Anläufe in Düsseldorf und Augsburg. Seit 2019 endgültig zurück in der Heimat.
© imago images / MIS
Landon Donovan (40) - beim FC Bayern von Januar bis März 2009 - heute: Karriereende
© imago images / Sven Simon
Der US-Amerikaner war durch eine Kurzleihe lediglich von Januar bis März 2009 beim FC Bayern. Er kam als Wunschsspieler Jürgen Klinsmanns, konnte aber nie überzeugen und kam nur auf sechs Kurzeinsätze. Anschließend kehrte er zu LA Galaxy zurück.
© GEPA
Steffen Hofmann (41 Jahre) - beim FC Bayern von 1996 bis 2002 - heute: Karriereende
© GEPA
Hofmann kam 1996 aus Würzburg zu den Bayern. Für die Münchner lediglich einmal in der Bundesliga 2001/2002 auf dem Platz. Wurde später bei Rapid Wien zur Vereinslegende. Dort ist er heute Sportkoordinator.
© imago images / Contrast
STURM - Nils Petersen (33) - beim FC Bayern von 2011 bis 2012 - heute: SC Freiburg
© imago images / Ulmer
Petersen zeigte nach seinem Wechsel vom Zweitligisten Energie Cottbus, dass er noch nicht für die Bayern bereit ist. Erst bei Bremen etablierte er sich im Oberhaus. Inzwischen ist er der erfolgreichste Joker der Bundesliga - mit 30 Treffern.
© imago images / Sven Simon
Stefan Maierhofer (39) - beim FC Bayern von 2005 bis 2007 - heute: Vereinslos
© imago images / Weckelmann
Ein echter Wandervogel! Maierhofer landete nach zwei Jahren in München unter anderem bei Koblenz, Wolverhampton, Duisburg und Köln. Bei den Bayern kam er nie über die zweite Mannschaft hinaus. Zuletzt war er in Würzburg aktiv.
1 / 1