Zusammen mit Horst Heldt: Union Berlin setzt bei Neustart auf Bo Svensson

SID
bo-svensson-1600
© getty

Bo Svensson wird neuer Trainer von Union Berlin. Die neue sportliche Führung ist nach dem Last-Minute-Klassenerhalt komplett.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Bo für Berlin: Union Berlin hat fünf Tage nach dem Last-Minute-Klassenerhalt die sportliche Führung komplett neu aufgestellt und will mit Bo Svensson als Cheftrainer die verloren gegangene Stabilität zurückgewinnen. Die Köpenicker bestätigten am Donnerstag die Verpflichtung des Dänen, der nach Sportchef Horst Heldt die zweite neue Schlüsselpersonalie der Eisernen zur kommenden Saison ist.

Svensson war zuletzt beim Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 tätig. Dort hatte er im November die Konsequenzen aus dem sportlichen Misserfolg gezogen und war zurückgetreten. In Berlin übernimmt er ab dem 1. Juli die Geschicke, über die Laufzeit seines Vertrags in Berlin machte der Klub keine Angaben.

"Ich beobachte Union schon länger und bin sicher, hier gute Bedingungen für erfolgreiche Arbeit zu finden. Die Geschlossenheit, die Union ausstrahlt, die Einheit zwischen Mannschaft, Fans, Mitarbeitern und Vereinsführung, ist ein ganz wichtiger Faktor", sagte Svensson, für den Union als Trainer die zweite Bundesligastation ist.

Heldt, der sein Amt offiziell am 1. Juli antritt, war bereits in alle Planungen eingebunden und arbeitete dabei eng mit dem bisherigen Geschäftsführer Profifußball Oliver Ruhnert zusammen. "Wir haben uns in enger Abstimmung für einen sportlichen Neustart im Sommer entschieden und sind überzeugt, dass Bo Svensson ein Trainer ist, der gut zu unserem Klub passt", sagte Präsident Dirk Zingler.

Auf Svensson und Heldt wartet viel Arbeit. Hinter den Berlinern liegt einen historische, aber auch dramatische Saison, die beinahe von der Champions League in die 2. Liga geführt hätte. Zwei Trainer - Klub-Ikone Urs Fischer und Nachfolger Nenad Bjelica - kostete die sportliche Dauerkrise den Job.

Die oft beschworenen "Union-Tugenden" wie Einsatz, Wille, Laufbereitschaft und Kampf gingen verloren und sollen unter Svensson wieder aufleben. Die Mannschaft, die sich durch teils misslungene Transfers nach der Champions-League-Qualifikation "nie richtig gefunden" hatte (Kapitän Christopher Trimmel), muss wieder zu einer Einheit werden und sich unter Svensson neu erfinden. "Ich bin sicher, dass er gemeinsam mit dem Team dafür sorgen kann, dass wir eine gute Rolle in der Bundesliga spielen werden", sagte Zingler über Svensson.

Robin Gosens Union Berlin
© Getty

Es folgt die Neuaufstellung der Mannschaft Union Berlin

Sicher ist, dass sich das Gesicht der Mannschaft verändern wird. Innenverteidiger Robin Knoche verlässt den Klub, sein Vertrag wird nicht verlängert. Die Leihe von Brenden Aaronson endet. Leistungsträger Robin Gosens soll mit einer Rückkehr nach Italien liebäugeln, der Linksverteidiger wird mit Lazio Rom in Verbindung gebracht.

"Die besten aller Tage", wie Union den unglaublichen Aufstieg vom Zweitligisten zum Starter in der Königsklasse in einem Kinofilm festhielt und vermarktet, sind mutmaßlich vorbei. Die Zeit für normale Tage ohne Abstiegssorgen ist gekommen. Svensson soll für sie sorgen. Dass Union nach zuletzt drei internationalen Jahren nicht mehr im Europapokal vertreten ist, kann ihm beim Neuaufbau durchaus behilflich sein.

Artikel und Videos zum Thema