Werbung
Werbung

Nürnberger Schnibbelkünstler vs. Gladbachs Raul

SPOXOTHER
13. Mai 201301:00
Top-5-Tore, 33. Spieltaggetty
Werbung
Werbung

Am 33. Spieltag fielen die Tore aus allen Lagen - und auf alle Arten. Hoffenheims Alptraum knipste per Kopf, Freiburgs Europacup-Held aus der zweiten Reihe, Dortmunds Doppelpacker nach einem Sololauf. Außerdem: Ein Gladbacher im Stile von Raul und Nürnbergs Freistoßkünstler.

Tor 5: Heung-Min Son (Hamburger SV)

Mit zwölf Toren ist Heung-Min Son Hamburgs gefährlichste Waffe - kein Wunder, dass zahlreiche Top-Klubs um ihn werben. In Hoffenheim bewies der kleine Südkoreaner zudem, dass er es auch mit Köpfchen kann.

Nach einer feinen Diekmeier-Flanke versenkte er die Kugel schulmäßig mit der Birne im linken Eck. 1899-Keeper Casteels blieb da nur noch die Zuschauerrolle. Es war der Anfang eines Debakels aus Sicht der Kraichgauer, Hamburg hingegen darf vom Europacup träumen.

Tor 4: Max Kruse (SC Freiburg)

Ein Tor, das Millionen wert sein kann: Max Kruse besorgte beim 2:1-Sieg in Fürth das entscheidende Siegtor in der 78. Minute. Frei nach dem Motto: Wenn du nicht weißt, wohin mit dem Ball, dann hau' einfach mal drauf.

Aus gut und gerne 20 Metern ließ Kruse mit einem satten Schuss ins rechte untere Eck Fürths Torhüter Hesl keine Chance - und bewahrt damit Freiburgs Chance auf den Europacup.

Tor 3: Marco Reus (Borussia Dortmund)

Die Partie in Wolfsburg schien nach einer knappen halben Stunde bereits entschieden, als Naldo zum 3:1 getroffen hatte. Doch der VfL hatte die Rechnung ohne Reus gemacht.

Dortmunds Wirbelwind drehte in den Schlussminuten richtig auf und markierte die Treffer zum 2:3 und 3:3. Auch wenn er in einem Fall das Glück des Tüchtigen bemühte: Der Ball flog erst von der Unterkante der Latte ins Tor.

Tor 2: Branimir Hrgota (Borussia Mönchengladbach)

Welch ein Wochenende für Branimir Hrgota! Startelf-Debüt für Gladbach in der Liga - und gleich einen Dreierpack erzielt.

Besonders sehenswert war sein Treffer zum 4:1, als er freistehend vor Heinz Müller den Mainzer Keeper im Stile von Raul überlupfte. Welch eine beeindruckende Coolness des 20-Jährigen!

Tor 1: Marvin Plattenhardt (1. FC Nürnberg)

Ruhender Ball, halbrechte Position, etwa 19 Meter Torentfernung. Drei potenzielle Schützen stehen um den Ball. Einer von ihnen: Marvin Plattenhardt.

Ein kurzer Blick, ein paar Schritte Anlauf und ein wundervoller Schlenzer ins rechte Kreuzeck - Traumtor! Und Fabian Giefer segelt ins Leere...

Die Bundesliga-Tabelle

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung