Marco Kurz (Trainer 1899 Hoffenheim) über die Hoffnung auf den Klassenverbleib: "Wir müssen nachhaltig bleiben. Die Argumentation ist natürlich immer schwer, wenn man keine Punkte hat und hinten drin steht. Deshalb müssen wir einfach auch die Ergebnisse liefern. Da sind wir gefordert, aber wir sind fest davon überzeugt, dass das funktioniert."
Bruno Hübner (Sportdirektor Eintracht Frankfurt) über die Forderung von Trainer Armin Veh nach einem neuen Angreifer: "Da hat der Armin Recht. Ich denke, dass wir nächste Woche Vollzug melden. Es sind zwei, drei Kandidaten, die wir im Kopf haben. Einer hat sich rauskristallisiert."
Markus Weinzierl (Trainer FC Augsburg): "In der Winterpause haben uns viele abgeschrieben. Die haben alle einen Fehler gemacht. Wir haben in der Winterpause richtig gut gearbeitet und an den richtigen Stellschrauben gedreht. Der Start gibt uns Recht. So machen wir weiter. Wir sind stabil, wir haben heute wieder eine gute Leistung abgeliefert, die uns wieder Selbstvertrauen gibt. Die Leistung und das Selbstvertrauen nehmen wir mit nach Wolfsburg. Wir waren von der ersten bis zur 95.Minute gut im Spiel, wir haben eine konzentrierte und engagierte Leistung unserer Mannschaft gesehen. Leider ist uns kein Tor geglückt. Wir hätten es verdient gehabt, weil wir besser waren."
Sascha Mölders (FC Augsburg): "Man hat gemerkt, dass wir das Spiel gewinnen wollen. Am Ende ist man traurig. Auf der anderen Seite haben wir einen Punkt geholt. So kann es weitergehen. Jetzt haben wir aus zwei Spielen vier Punkte geholt. So kann es weitergehen."
Lewis Holtby (FC Schalke 04) zu einem vorzeitigen Tottenham-Wechsel: "Mein Gefühl lässt mich momentan im Stich - ich weiß nicht, was passiert. Das entscheiden die Offiziellen - ich muss abwarten. Meine Wohnung ist komplett und der Kühlschrank ist noch voll."
Jürgen Klopp (Trainer Borussia Dortmund): "Die größten Chancen hatte eigentlich Nürnberg, obwohl wir gefühlt 80 Prozent Ballbesitz hatten. Wenn Roman Weidenfeller nicht zweimal sensationell pariert, geht Nürnberg in Führung. Da musst du geduldig bleiben, das ist eine Herausforderung, die wir bestanden haben. Am Ende 3:0 zu gewinnen, ist eine gute Sache."
Michael Wiesinger (Trainer 1. FC Nürnberg): "Das 3:0 hat meinen letzten Eindruck ein bisschen verwischt. Bis dahin haben wir uns sehr gut verkauft. Wir mussten 1:0 in Führung gehen. Der Elfmeter war fragwürdig. Das Ergebnis ist definitiv ein Tor zu hoch. Die zweite Halbzeit war ein beherzter Auftritt. Es ist eine bittere Niederlage, aber sie wirft uns nicht um."
Mirko Slomka (Trainer Hannover 96): "Das 0:2 in Unterzahl war ein ganz wichtiges Tor. Es hat uns sehr viel Selbstvertrauen gegeben und natürlich auch den Mut, uns in der Halbzeit zu sagen: Das können wir verteidigen."
Dieter Hecking (Trainer VfL Wolfsburg): "Ich kann der Mannschaft keinen großartigen Vorwurf machen. Wir haben die Effizienz von Hannover wieder gesehen. Wir waren von der Spielanlage die deutlich bessere Mannschaft, haben aber aus den sich bietenden Möglichkeiten nicht das Kapital geschlagen, das man braucht."
Mike Büskens (Trainer SpVgg Greuther Fürth): "Ich habe in der Halbzeit auf die Tafel geschrieben, dass wir Mut brauchen. Wir sind in einer Situation, die vor dem Spiel schon sehr schwer war. Wir haben nichts mehr zu verlieren, da kannst du dich eigentlich mit offenem Visier der Situation stellen - das ist uns leider nicht gelungen, deswegen haben wir 3:0 verloren."
Thomas Kleine (SpVgg Greuther Fürth ) : "So ein wichtiges Spiel, das man gewinnen muss, 3:0 zu verlieren, ist eine ganz bittere Angelegenheit."
Adam Szalai (FSV Mainz 05): "Wir können jetzt mit breiter Brust gegen Bayern antreten. Es ist nur schade, dass ich nicht dabei sein kann."
Die besten Bilder des 19. Spieltags
1/44
VFB STUTTGART - BAYERN MÜNCHEN 0:2: Auch der VfB war für den FC Bayern kein Stolperstein. Die Schwaben versuchten zwar alles, aber letztlich machten man zu viele individuelle Fehler
2/44
Bastian Schweinsteiger und Co. sorgten dafür, dass die Schwaben nicht abheben konnten. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel setzt der FCB seinen Weg Richtung Titel weiter unbeirrt fort
3/44
Mario Mandzukic besorgte nach schöner Vorarbeit von Stuttgarts Molinaro das 1:0. Danach hatte der VfB kaum noch eine Chance
4/44
In der 72. Minute war dann Thomas Müller zur Stelle und sorgte mit dem 2:0 für die Entscheidung
5/44
Franck Ribery war in diesem Spiel nicht so auffällig, aber der kleine Franzose musste nicht zwingend glänzen. Die Bayern siegten auch so verdient
6/44
HAMBURGER SV - WERDER BREMEN 3:2: Das Nord-Derby bot wie erwartet einen wilden Schlagabtausch. Fünf Tore, zwei Ausschlüsse und am Ende jubelte der HSV
7/44
Dabei erlebte Werder einen Auftakt nach Maß: Assani Lukimya besorgte die Führung, noch dazu in feinster Uwe-Seeler-Manier per Hinterkopf
8/44
In einem umkämpften Spiel sorgten schließlich Heung-Min Son und Dennis Aogo, der kurz nach Wiederbeginn traf, für die Wende zugunsten der Gastgeber
9/44
Selbst nach der vermeintlichen Entscheidung durch Artjoms Rudnevs steckte Werder nicht auf. Sokratis sorgte unter Mithilfe von HSV-Goalie Rene Adler für nochmals Spannung
10/44
Nachdem Clemens Fritz und Marko Arnautovic in der Schlussphase mit Gelb-Rot vom Platz flogen, brachte der HSV den Vorsprung über die Distanz
11/44
SC FREIBURG - BAYER LEVERKUSEN 0:0: Leistungsgerecht trennen sich der Sportclub und die Werkself torlos
12/44
Schiri Dr. Felix Brych hatte alle Hände voll zu tun. Immer wieder beschwerten sich Spieler und waren mit seinen Entscheidungen unzufrieden
13/44
Fallou Diagne machte eine sehr, sehr starke Partie - räumte alles ab und spielte sehr konzentriert
14/44
Stefan Kießling dagegen kam auf keinen grünen Zweig. Die wenigsten Ballkontakte, kein Torschuss
15/44
Beide Teams hatten zahlreiche gute Chancen. Eine davon vergab Max Kruse, als er nur das Außennetz traf
16/44
FC AUGSBURG - FC SCHALKE 04 0:0: Höwedes (l.), Holtby (r.) und Co. wollten ihren Aufwärtstrend gegen den FC Augsburg mit einem Dreier bestätigen, durften sich am Ende aber nur über einen Punkt freuen
17/44
Vor allem der FC Augsburg fightete gegen Königsblau um jeden Zentimeter
18/44
Ließ nichts anbrennen: FCA-Keeper Alexander Manninger war auch bei den guten Schalker Chancen kurz nach der Halbzeit immer auf seinem Posten
19/44
Jan Moravek (l.) und der FC Augsburg waren Lewis Holtby und dem FC Schalke 04 meist einen Schritt voraus
20/44
FCA-Coach Markus Weinzierl konnte am Ende nicht vollkommen zufrieden sein. Gegen Schalke lag auch ein Sieg im Bereich des Möglichen
21/44
HANNOVER 96 - VfL WOLFSBURG 2:1: Nach nicht einmal 180 Sekunden brachte Moa Abdellaoue die Hausherren schon in Front
22/44
Wolfsburgs Kjaer stand völlig neben sich, mehrfach war er gedanklich nicht auf der Höhe
23/44
Andre Hoffmann feierte sein Startelfdebüt für 96
24/44
Es wurde nochmal knapp - doch am Ende hatte Mirko Slomka doch Grund zu jubeln
25/44
Perisic und Vierinha sehen dagegen deutlich unzufriedener aus
26/44
BOR. MÖNCHENGLADBACH - FORTUNA DÜSSELDORF 2:1: Derby im Rheinland, es bliebt aber weitestgehend fair und kam zu keinen Reibereien
27/44
Gladbach erwischte eine starke Anfangsphase und legte mit zwei frühen Toren den Grundstein zum Sieg
28/44
Die Borussia ist nach dem Dreier bereits seit neun Spielen ungeschlagen
29/44
Juan Arango (l.) zeigte eine ordentliche Partie und initiierte mit einem tollen Zuspiel das 1:0-Führungstor
30/44
FRANKFURT - HOFFENHEIM 2:1: Eine umstrittene Szene führte zum 1:0 für die Eintracht, Lanig (2.v.l.) trifft mit gestrecktem Bein nicht nur den Ball, sondern auch Delpierre. Der Innenverteidiger fälschte dabei unhaltbar für Wiese ins linke obere Eck ab
31/44
Trapp hielt vier Mal glänzend, beim zwischenzeitlichen Ausgleich durch Volland jedoch war der Frankfurter Keeper machtlos
32/44
Den Schlusspunkt jedoch setzte Aigner, der nach einer von Joselu unfreiwillig verlängerten Ecke am langen Pfosten goldrichtig stand
33/44
Was blieb, war Erleichterung bei Trainer Armin Veh und seinen Frankfurtern...
34/44
... und Ernüchterung bei Hoffenheim, das zunächst auf einen Abstiegsrang abrutschte
35/44
SPVGG GREUTHER FÜRTH - 1. FSV MAINZ 05 0:3: Greuther Fürth kassiert vor heimischem Publikum ein ganz empfindliche Pleite und bleibt weiter bei einem Saisonsieg
36/44
Vor allem im ersten Durchgang ein zerfahrenes Spiel der beiden Mannschaften. Kaum Torchancen und jede Menge Fehlpässe
37/44
Kurz nach dem Seitenwechsel kingelte es zum ersten Mal im Kasten der Fürther. Szalai traf nach einer starken Vorbereitung von Müller
38/44
"Sehr her, ich war's!" Yunus Malli traf in der 65. Minute zum zwischenzeitlichen 2:0 - sein erstes Bundesligator
39/44
Die Sorgenfalten bei Fürth-Coach Mike Büskens werden inzwischen immer tiefer. Auf das rettende Ufer sind es 12 Punkte
40/44
BORUSSIA DORTMUND - 1. FC NÜRNBERG 3:0: Marco Reus lieferte beim BVB ein ordentliches, aber diesmal kein überragendes Spiel ab
41/44
Dortmund kam durch einen umstrittenen Strafstoß zur Führung, den Jakub Blaszczykowski souverän verwandelte
42/44
Nur kurz nach dem 1:0 schlug Kuba erneut zu und markierte seinen dritten Doppelpack in der Bundesliga
43/44
Nürnbergs Sechser wie hier Hanno Balitsch (r.) kamen kaum in die Partie und hatten nur wenige Ballkontakte
44/44
Der Club hadert mit dem Elfmeterpfiff, hatte aber in der Folge nur noch wenig entgegen zu setzen, um den BVB zu gefährden
Luuk de Jong (Borussia Mönchengladbach) über den von ihm verschuldeten Handelfmeter: "Das war ein Kopfball aus vier Metern, ich laufe da hin und habe meine Arme neben dem Körper. Es ist schwer zu reagieren, denn ich kann nicht ohne meine Arme laufen. Für mich ist das kein Penalty."
Stefan Reisinger (Fortuna Düsseldorf): Wir haben die erste Halbzeit verschlafen - da war es kein Wunder, dass Gladbach schnell 2:0 in Führung geht."
Oliver Fink (Fortuna Düsseldorf) : "Wir haben wie letzte Woche auch schon ein paar Fehler zu viel gemacht. Und die werden auf dem Niveau gnadenlos bestraft."
Christian Streich (Trainer SC Freiburg): "Wenn wir von Perfektion reden, hätten wir den einen oder anderen Ball noch sauberer spielen können - für Freiburger Verhältnisse, da will ich heute nicht motzen."
Max Kruse (SC Freiburg): "Über 90 Minuten gesehen hätten wir einen Dreier verdient gehabt. Wir müssen in der Chancenverwertung aber noch besser werden! Wir können nicht nur kämpferisch dagegen halten, heute haben wir auch spielerisch überzeugt."
Simon Rolfes (Bayer Leverkusen): "Freiburg spielt sehr aggressiv und kompakt; sie sind laufstark, aber spielen auch gut. Freiburg hat eine starke Mannschaft, sie stehen nicht umsonst da oben - Freiburg ist eine ganz harte Nuss! Der Punkt hier ist okay."
Stefan Kießling (Bayer Leverkusen) auf die Frage nach der Nationalmannschaft: "Das Thema nervt - die WM und die Nationalmannschaft ist für mich zurzeit sehr weit weg."
Der 19. Spieltag im Überblick