1/30
Diese 16 Klubs lud die Vollversammlung am 28. Juli 1962 für die erste Bundesligasaison 1963/64 ein
2/30
Dortmunds Timo Konietzka (r., gegen 1860 München) erzielte gegen Werder Bremen das erste Tor der Geschichte überhaupt
3/30
Erster Deutscher Meister wurde der 1. FC Köln. Kapitän Sturm nimmt hier die Glückwünsche des FCK entgegen
4/30
Tasmania Berlin, hier bei einem von 108 Gegentoren in der Saison 65/66, ist bis heute der schlechteste Bundesligist aller Zeiten
5/30
Bökelberg, Mönchengladbach: Beim Spiel der Borussia gegen Werder Bremen bricht in der Saison 70/71 der rechte Torpfosten
6/30
Selbe Saison: Offenbachs Präsident Gregorio Canellas (2.v.l.) lässt die Bombe platzen: Spiele in der Bundesliga wurden verschoben
7/30
Der kultigste Schiri: Wolf-Dieter Ahlenfelder leitete 1975 Werder gegen Hannover der Legende nach mit ein paar Bier und Korn im Kopf, pfiff 13 Minuten zu früh ab
8/30
Der erste Millionentransfer: Der Belgier Roger van Gool (l.) wechselt 1976 für 1,1 Mio. Mark zum 1. FC Köln
9/30
Letzter Spieltag 77/78: Dortmund lässt sich von Gladbach 0:12 abschlachten. Bis heute die höchste Niederlage aller Zeiten
10/30
Das schlimmste Foul der Geschichte: Bremens Siegmann schlitzt Ewald Lienen den Oberschenkel auf - angeblich "auf Geheiß" von Werder-Trainer Rehhagel...
11/30
Unnachahmlich: Der Bomber drückt den Ball irgendwie ins Tor. 365 Mal trifft Gerd Müller (l.) in der Bundesliga
12/30
Der bekannteste Elfmeter: Bremens Kutzop (r.) kann Werder 1986 vorzeitig zum Meister machen - trifft gegen die Bayern aber nur den rechten Pfosten
13/30
1992 wird der VfB Stuttgart der erste Gesamtdeutsche Meister. Guido Buchwald (Nr. 6) köpft in Leverkusen das entscheidende Tor
14/30
Das Phantomtor! Thomas Helmer wurschtelt den Ball gegen den Club von der Linie - trotzdem wird auf Tor entschieden. Nürnbergs Einspruch erwirkt ein Wiederholungsspiel
15/30
Der Tonnentritt zu München: Jürgen Klinsmanns Reaktion auf seine Auswechslung durch Giovanni Trapattoni
16/30
Einfach nur Kult: "Was erlaube Strunz!?" Traps Vier-Minuten-Monolog dient noch heute als Aufhänger zahlloser Gags und Witzchen
17/30
Jan Age Fjörtofts mehr oder weniger gelungener Übersteiger rettet Eintracht Frankfurt 1999 vor dem Abstieg
18/30
"Dr Glubb is a Depp...": Nürnberg stieg schon sieben Mal ab - Ligarekord. Allerdings ging es auch schon wieder sieben Mal ins Oberhaus zurück
19/30
Januar 2001: Christoph Daum entschuldigt sich auf einer Pressekonferenz für seinen anhaltenden Kokainkonsum. Bei Bayer Leverkusen ist er da längst schon entlassen
20/30
Im April 2001 sorgt Energie Cottbus für ein Novum: Coach Ede Geyer setzt gegen Wolfsburg elf Ausländer von Beginn an ein
21/30
19. Mai 2001: Patrick Anderssons (nicht im Bild) Glücksschuss macht die Bayern zum meister - und Schalke zum Meister der Herzen
22/30
Der ewige Charly Körbel (l.), hier nach dem Gewinn des DFB-Pokals 1988, ist mit 602 Spielen Rekordhalter der Bundesliga
23/30
Eins der kuriosesten Gegentore aller Zeiten: Cottbus' Tomislav Piplica (am Boden) köpft sich 2002 eine Bogenlampe selbst ins Tor
24/30
Im Januar 2005 wird der Manipulationsskandal unter anderem um Schiedsrichter Robert Hoyzer bekannt. Hoyzer wird später zu zwei Jahren und fünf Monaten Knast verurteilt
25/30
Im November 2009 nimmt sich Hannover- und Nationalkeeper Robert Enke das Leben
26/30
Das Relegationsspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC geht im Mai 2012 leider auch in die Geschichtsbücher ein...
27/30
Ein paar Tage davor finalisiert Borussia Dortmund die beste Saison aller Zeiten: 81 Punkte sind neuer Rekord!
28/30
Ein Rekord, den die Bayern nur ein Jahr später zerbröseln: Bereits am 28. Spieltag (so früh wie niemand zuvor) machen die Münchner die Meisterschaft klar und fahren eine Bestmarke von 91 Punkten (+ 80 Tore) ein. Der BVB wird 25 Punkte dahinter Zweiter
29/30
Im ersten Champions-League-Finale zweier Bundesligisten setzen sich die Bayern im Wembley Stadium ebenfalls gegen die Dortmunder durch: 2:1 durch Arjen Robben
30/30
Jupp Heynckes gelingt das Kunststück, in seiner letzten Trainersaison das Triple zu holen