Borussia Dortmund darf auf einen Einsatz von Shinji Kagawa am Sonntag gegen Hannover 96 (17.15 Uhr im LIVE-TICKER ) hoffen. Der Mittelfeldspieler befindet sich nach einem Außenbandanriss, den er sich in der vergangenen Woche im Training zugezogen hatte, bereits wieder im Training.
Alle Anzeichen seien positiv. "Er hat Dienstag und Mittwoch mittrainiert, am Donnerstag wieder pausiert. Entscheidend werden nun die letzten beiden Trainingstage sein. Die Hoffnung besteht auf jeden Fall, dass er einsatzfähig ist", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc der Nachrichtenagentur dapd am Freitag.
Wie Trainer Jürgen Klopp auf der Pressekonferenz berichtete, werden auch Stürmer-Star Robert Lewandowski (Zerrung im Gesäßmuskel) sowie die zuletzt an Grippe beziehungsweise an einem Magendarminfekt erkrankten Lucas Barrios und Felipe Santana zur Verfügung stehen.
Fraglich ist Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan, der einen schmerzhaften Schlag auf den Spann bekommen hat. Und Moritz Leitner wird wegen eines Magendarminfekts definitiv nicht zur Verfügung stehen.
Shinji Kagawa im Steckbrief
Schalke vs. Dortmund: Das Revier-Derby in Bildern
1/22
Am Samstag steigt in der Veltins-Arena das prestigeträchtigste aller Spiele im Ruhrpott. Die Mutter aller Derbys! Schalke gegen den BVB verspricht immer Highlights
2/22
Schon früh setzt es im Revierderby einen legendären Zwischenfall: 1969 wird Friedel Rausch (l.) von einem Polizeihund in den Hintern gebissen. Davor hatten Fans der Schalker nach der 1:0-Führung den Platz gestürmt
3/22
Prägende Figur der 60er und 70er Jahre im Pott: Stan Libuda! Der Rechtsaußen heuerte gleich drei Mal bei Königsblau an - und spielte zwischenzeitlich für den BVB
4/22
Thema unpopuläre Wechsel: Andi Möller holte mit dem BVB 1997 die Champions League...
5/22
... und tauschte später das schwarz-gelbe gegen das königsblaue Dress. Wie man sieht, auch mit Erfolg
6/22
Die Schalke Fans freuten sich über den Neuzugang vom Nachbarn - und konnten sich die eine oder andere Spitze nicht verkneifen
7/22
So richtig dicke Freunde werden beide Fanlager ohnehin nicht mehr werden. Beispiele gefällig? Hier die Schalker...
8/22
... hier die Dortmunder
9/22
Warum zu viele Worte verlieren...
10/22
... wenn man's auch einfach sagen kann?
11/22
Auch sportlich blieb's selbstredend brisant. 1997 schrieb Jens Lehmann sogar waschechte Bundesliga-Geschichte, als er im Derby das erste Torwart-Tor aus dem Spiel heraus erzielte - das 2:2 in der Nachspielzeit!
12/22
Im September 2000 schafft Schalke einen denkwürdigen Triumph und siegt mit 4:0 in Dortmund. Bis heute der höchste Auswärtssieg von S04 im Derby
13/22
Wenn der Fußball zur Nebensache wird. Vier Tage nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center gedenken die Spieler den Opfern
14/22
Jetzt ganz stark sein, liebe Schalker: 2007 reist Königsblau zwei Spieltage vor Schluss als Tabellenführer zum BVB. Am Ende heißt es 0:2 und die Meisterschaft ist futsch
15/22
Bei den Anhängern der Knappen kamen Erinnerungen an die Meisterschaft der Herzen 2001 hoch
16/22
Ein Jahr drauf müssen die Knappen die nächste bittere Pille schlucken: 3:0 führt Königsblau nach 54 Minuten, doch dann fliegen zwei Schalker und Frei trifft in der 89. Minute zum Ausgleich!
17/22
Da war sogar Hans Sarpei machtlos! Zur Saison 2010/2011 schwingt sich der BVB für zwei Jahre zur führenden Kraft in Deutschland auf. Im Revierderby trifft Neuzugang Shinji Kagawa doppelt. 3:1 für den BVB heißt's am Ende auf Schalke
18/22
Unrühmliche Auswüchse der Fanfeindschaft: 2013 wird das Derby später angepfiffen, weil BVB-Chaoten Bengalos zünden und Raketen auf den Schalker Block schießen. Sogar eine Plexiglasscheibe wird mit Hämmern zerstört
19/22
Schalkes bis dato letzter Sieg im Derby: Schnell gingen die Knappen im September 2014 mit 2:0 in Front. Aubameyang verkürzte direkt, doch am Ende stand ein 2:1-Sieg der Mannschaft von Jens Keller
20/22
Die Geburt von Batman und Robin: Dortmund spielte Schalke im Februar 2015 an die Wand, benötigte aber 78 Minuten bis zur Führung. Am Ende stand ein 3:0 - und der Maskenjubel von Pierre-Emerick Aubameyang und Marco Reus
21/22
Im April 2016 endete das Derby 2:2... und mit einigen blauen Flecken für Huntelaar
22/22
Das bislang letzte Derby endete 0:0 - vor allem dank einer unfassbaren Grätsche von Sead Kolasinac