© getty
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft greift bei der WM in Lettland sensationell nach einer Medaille. Von Krake über "Drecksau" bis hin zu seltsamen Tattoos: Wir stellen die Spieler im Kader von Toni Söderholm vor.
© imago images
Bundestrainer - TONI SÖDERHOLM: Der 43 Jahre alte Finne, seit 2019 Nachfolger von Marco Sturm, hatte seine Karriere 2016 nach dem deutschen Meistertitel mit München beendet. Sein größter Schatz: Ein Foto von ihm als Kind mit "Kaiser" Franz Beckenbauer.
© getty
Tor - MATHIAS NIEDERBERGER (28, Eisbären Berlin): Überragte in der Hauptstadt auf dem Weg zum Meistertitel, auch bei der WM trumpft "die Krake von Riga" groß auf. Will sich für die NHL empfehlen, spielte von 2011 bis 2013 schon unterklassig in Kanada.
© getty
FELIX BRÜCKMANN (30, Adler Mannheim): Hat eine bärenstarke DEL-Saison hinter sich, hält in der deutschen Eliteliga auch den Rekord mit vier Shutouts in Folge (2016). Hinter Niederberger eine zuverlässige Nummer zwei.
© imago images
NIKLAS TREUTLE (30, Nürnberg Ice Tigers): Durfte 2016 bei den Arizona Coyotes NHL-Luft schnuppern (zwei Einsätze), danach auch kurz in Finnland aktiv. Markenzeichen in Nürnberg ist seine Maske mit Turtles-Aufdruck, passend zu seinem Spitznamen "Turtle".
© getty
Abwehr - MORITZ MÜLLER (34, Kölner Haie): Der Kapitän konnte die Tränen nach dem Sieg über die Schweiz nicht zurückhalten. Ältester Spieler im Kader, es ist bereits seine neunte WM. Karneval-Fan, war auch schon bei "Salt Bae" zu Gast.
© getty
Korbinian Holzer darf mit dem DEB-Team trainieren.
© getty
MORITZ SEIDER (20, Rögle BK): Trotz seiner jungen Jahre körperlich enorm stark, in Schweden zum Verteidiger des Jahres gewählt. Bildet mit Marcel Noebels im DEB-Team angeblich das stärkste Tischtennis-Doppel.
© imago images
MARCEL BRANDT (29, Straubing Tigers): 29 Scorerpunkte in der abgelaufenen DEL-Saison, wurde dort zum Verteidiger des Jahres gewählt. Hat mit Ehefrau Tanja zwei Kinder, dazu steht eine Harley in seiner Garage.
© getty
DOMINIK BITTNER (28, Grizzlys Wolfsburg): 2011/12 ein Jahr in Kanadas Western Hockey League bei den Everett Silvertips aktiv, in der DEL spielte er auch schon bei den Adlern und in Schwenningen. Für ihn ist es die erste WM-Teilnahme.
© getty
LEON GAWANKE (22, Manitoba Moose): Hofft beim Farmteam der Winnipeg Jets auf den NHL-Durchbruch, in der letzten Offseason ging es leihweise zu den Eisbären. Kann angeblich jedes Lied im Radio mitsingen.
© getty
JONAS MÜLLER (25, Eisbären Berlin): Hätte Deutschland mit seinem Tor zum 3:2 gegen Russland 2018 fast zum Olympiasieg geschossen. Wie würde er seinen Beruf beschreiben? "Eigentlich ganz normal, so wie jeder andere auch."
© getty
MARCO NOWAK (30, Düsseldorfer EG): Hat schon über 500 Spiele in der DEL auf dem Buckel. Lieblingsessen: Schnelles Hühnerfrikassee. Hat unter anderem Tattoos von den Fußabdrücken seiner Tochter - und den Koordinaten seiner ersten eigenen Wohnung.
© getty
FABIO WAGNER (25, ERC INGOLSTADT): Geht in Ingolstadt als Kapitän voran, schon Vater Bernd spielte für die deutsche Nationalmannschaft. Zockt gerne an der Playstation mit Marcel Brandt. Gab vor dem Turnier das Viertelfinale als Ziel aus.
© getty
MARCEL NOEBELS (29, Eisbären Berlin): Wurde mit seinem "Forsberg"-Penalty gegen die Schweiz zum Helden - dabei war gar nicht klar, ob er rechtzeitig fit wird. Daheim fiebern die Freundin und Golden Retriever Rocky mit.
© getty
TOM KÜHNHACKL (29, Bridgeport Sound Tigers): Verpasste das Olympiaturnier verletzt, überhaupt ist es erst seine erste WM-Teilnahme. Hat eine Menge NHL-Erfahrung (Penguins, Islanders), derzeit ein Level darunter aktiv.
© getty
MATTHIAS PLACHTA (30, Adler Mannheim): Spielte - wie Kühnhackl derzeit - schon in der AHL, für die NHL reichte es nicht ganz. Beim Olympia-Run 2018 absoluter Leistungsträger, es ist bereits seine sechste WM-Teilnahme.
© getty
DOMINIK KAHUN (25, Edmonton Oilers): Stieß nach dem Playoff-Aus in der NHL zum Team und sorgte direkt für mehr Offensivschwung. Eishockey-verrückt: Sammelt Pucks und Pokale, legte seinen Helm als Kind selbst im Bett nicht ab.
© getty
LEAN BERGMANN (22, San Jose Sharks): Seit 2019 in der NHL, kommt aber auch für Farmteam San Jose Barracuda zum Einsatz. Klebt sich Spickzettel an den Spind, um an den eigenen Schwächen zu feilen. In der Freizeit geht's raus aufs Wasser - zum Angeln.
© getty
ANDREAS EDER (25, Straubing Tigers): Erfüllte sich mit Bruder Tobias den Traum, gemeinsam für Deutschland aufzulaufen - der wurde aber kurz vor dem Turnier gestrichen. Mit München wurde er zweimal Meister - fehlt eigentlich nur noch eine WM-Medaille.
© getty
MARKUS EISENSCHMID (26, Adler Mannheim): Spielte mehrere Jahre in Kanada, ohne den Sprung in die NHL zu schaffen. Seine Schwestern Nicola und Tanja schafften es auf dem Eis ebenfalls in die Nationalmannschaft.
© getty
DANIEL FISCHBUCH (27, Düsseldorfer EG): Brachte es für die DEG in der abgelaufenen Saison auf 33 Scorerpunkte, fürs DEB-Team debütierte er beim Deutschland Cup 2019. Daheim hoffen Frau und Kind auf die mögliche Medaille.
© getty
MAXIMILIAN KASTNER (28, EHC Red Bull München): Mit dabei, obwohl er in der Vorbereitung mit Innenbandanriss fehlte, wartet noch auf sein erstes Tor. In seiner Freizeit zieht es den gebürtigen Garmischer natürlich in die Berge.
© getty
NICOLAS KRÄMMER (28, Adler Mannheim): Hat im Turnierverlauf schon drei Assists gesammelt - das passt. Schließlich ist er Neffe von Eishockey-Legende Gerd Truntschka, der mit 943 Assists den Rekord im deutschen Oberhaus hält.
© getty
JJ PETERKA (19, EHC Red Bull München): Das Supertalent war bei der U20-WM vor ein paar Monaten fünftbester Scorer, in der NHL halten die Buffalo Sabres seine Rechte. Letzte Saison nach Salzburg verliehen.
© getty
LEONHARD PFÖDERL (27, Eisbären Berlin): Hatte mit 37 Scorerpunkten gehörigen Anteil am Meistertitel der Eisbären. Schweinshaxe oder Currywurst für den gelernten Maurer und 1860-Fan? "Beides."
© getty
FREDERIK TIFFELS (26, Kölner Haie): Wurde 2015 von den Pittsburgh Penguins gedraftet, es reichte aber nur zu Einsätzen in der AHL und ECHL. 35 Scorerpunkte in der abgelaufenen Saison, wechselt zur neuen Spielzeit nach München.