Die besten Bilder des 5. Spieltags

© getty
EINTRACHT BRAUNSCHWEIG- 1. FC NÜRNBERG 1:1: Nürnbergs Adam Hlousek erzielte das erste Tor des Spiels
© getty
Hiroshi Kiyotake war einer der besten und auffälligsten Spieler auf dem Platz und war oft auch nicht von mehreren Braunschweigern zu stoppen.
© getty
Man mochte gar nicht hinschauen, so viele Chancen wurden auf beiden Seiten vergeben. Dennoch reichte es für beide Mannschaften zu einem Tor.
© getty
Die hart umkämpfte Partie endete letztendlich in einem Unentschieden, das beiden Mannschaft in der Tabelle nicht weiterhilft.
© getty
1899 HOFFENHEIM - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 2:1: In einer spannenden Sonntags-Partie setzen sich die Kraichgauer gegen die Fohlen durch. Dabei hatte Gladbach in der ersten Hälfte 70 Prozent Ballbesitz
© getty
Anthony Modeste schockte die Gladbacher kurz vor der Hälfte mit dem 1:0. Da waren die Fohlen mit dem Kopf schon in der Kabine
© getty
In Halbzeit zwei legte Hoffenheim nach: Eine tolle Einzelaktion von Stürmer Kevin Volland bescherte den Blau-Weißen das 2:0, Gladbach schien geschlagen
© getty
Aber Branimir Hrgota schlug nur kurz nach seiner Einwechslung für Gladbach zu und verkürzte auf 1:2. Nun rannte die Borussia den Hoffenheimern die Hütte ein...
© getty
...Doch es reichte nicht mehr zum Ausgleich. 1899-Trainer Markus Gisdol kann sich über drei wichtige Punkte freuen, die am Schluss mächtig in Gefahr waren
© getty
BORUSSIA DORTMUND - HAMBURGER SV 6:2: Im Hamburger Strafraum ging es in den 90 Minuten immer wieder hoch her
© getty
Auch Robert Lewandowski dufte sich beim Schützenfest in die Torschützenliste eintragen
© getty
Zu Jubeln gab es für den HSV nach dem Ausgleich von Westermann nur kurz etwas Zeit
© getty
Zwei aus Dortmundes glorreicher Offensivreihe. Reus und Aubameyang machten viel Spaß an diesem Abend
© getty
Auch BVB-Coach Jürgen Klopp schien beeindruckt von der Power seiner Mannschaft
© getty
BAYER LEVERKUSEN - VFL WOLFSBURG 3:1: Die Werkself untermauert auch im Heimspiel gegen die Wölfe ihre Ambitionen für diese Spielzeit und setzt sich letztlich klar durch
© getty
Wolfsburg fand zunächst gut ins Spiel und trug seinen Teil zur ansprechenden Partie bei. Nach 24 Minuten klingelte es aber zum ersten Mal im Wolfsburger Kasten, Sam hatte getroffen
© getty
Doch Die Hecking-Truppe schlug umgehend zurück: Ivica Olic nimmt den Ball nach Rodriguez-Flanke direkt, der wunderschöne Ausgleich für den VfL
© getty
Doch Leverkusen steigert sich in Hälte zwei noch einmal und kann sich dabei im Sturm auf den Torschützenkönig der letzten Saison verlassen
© getty
Nicht schlecht gespielt und doch ohne Zählbares muss der VfL Wolfsburg die Heimreise antreten. Leverkusen war einfach stärker und gewinnt verdient
© getty
FC AUGSBURG - SC FREIBURG 2:1: Eine hart umkämpfte Partie, ein Sieger spät zum Schluss. Die Partie bot eine Menge Spektakel, aber erst nach dem Seitenwechsel. Zuvor war es zum Gähnen
© getty
Neuzugang Admir Mehmedi markierte Sekunden nach seiner Einwechslung zur Halbzeit das 1:0. Die Breisgauer gingen in Führung.
© getty
Aber nicht mit Halil Altintop: Der Türke netzte für die Schwaben zum 1:1-Ausgleich ein und sorgte für Jubel unter den Augsburg-Fans
© getty
Und das war noch nicht das Ende: In der 87. Minute erzielten die Augsburger in Person von Tobias Werner sogar noch den Siegtreffer. Freiburg war geschockt
© getty
Für Augsburgs Coach Markus Weinzierl sicherlich glückliche drei Punkte. Ihm kann es egal sein - Trainerkollege Christian Streich hat dagegen erst zwei Punkte gesammelt
© getty
MAINZ 05 - SCHALKE 04 0:1: In einer guten, aber nicht hochklassigen Partie reichte den Schalkern eine Einzelaktion von Kevin-Prince Boateng für den letztlich verdienten Auswärts-Dreier
© getty
In einer umkämpften und zu Beginn sehr zähen Partie konnte sich zunächst keine der beiden Mannschaften einen entscheidenden Vorteil erspielen
© getty
Bis zu Minute 34: Da schnappt sich Kevin Prince Boateng die Kugel nach Okazakis Fehlpass, schaut sich Torhüter Müller aus und markiert den Treffer des Tages
© getty
Doch auch in Hälfte zwei können die Mainzer sich gegen defensiv ruhig und abgeklärt agierende Knappen kaum eine wirkliche Chance erspielen. Am Ende bleibt es beim 0:1
© getty
Elkin Soto ist nach dem Spiel bedient. Aus der Mainzer Kreativzentrale kam aber auch einfach zu wenig, um das Spiel offener zu gestalten
© getty
BAYERN MÜNCHEN - HANNOVER 96 2:0 - Die Bayern waren als Favorit in die Partie gegen die drittplatzierten Hannoveraner gegangen, hatten aber zu Beginn Probleme und konnten dem Spiel nicht ihren Stempel aufdrücken
© getty
Leon Andreasen und Co. spielten sich selbst einige gute Torchancen heraus und agierten in der ersten Hälfte auf Augenhöhe mit dem Rekordmeister
© getty
Mario Mandzukic brachte die Gastgeber dann aber doch in Führung. Nach toller Vorbereitung von Toni Kroos musste der Kroate praktisch nur noch einschieben
© getty
Das erste Tor leitete Arjen Robben (l.) ein, das Zweite bereitete er quasi direkt vor. Seinen Schuss aus spitzem Winkel konnte Ron-Robert Zieler nur so abwehren, dass Franck Ribery abstauben konnte
© getty
Mit dem Auftreten seines Teams konnte Mirko Slomka zwar größtenteils zufrieden sein, am Ende stand dann aber doch eine weitere Niederlage seiner Hannoveraner in München.
© getty
WERDER BREMEN - EINTRACHT FRANKFURT 0:3: Die Frankfurter entführen drei Punkte aus Bremen! Ein wichtiger Grund war Stürmer Vaclav Kadlec, der in der ersten Hälfte gleich doppelt traf
© getty
Neuzugang Franco di Santo war allerdings mit seinem Fuß zwei Etagen zu hoch und traf Bastian Oczipka voll im Gesicht. Die Folge: Rot für den Bremer...
© getty
...und ein blutender Frankfurter, der nach langer Behandlung wieder eingreifen konnte. Der Verteidiger wurde erst kurz vor Schluss wegen Oberschenkelproblemen ausgewechselt
© getty
Die zweite Hälfte hatte nicht weniger zu bieten: Frankfurts Schlussmann Kevin Trapp parierte einen Aaron-Hunt-Elfmeter, denn der Stürmer schmeichelhaft erschlichen hatte. Der Schütze sollte nie selbst schießen...
© getty
Für die Bremer kam es noch knüppeldicker: Verteidiger Sebastian Prödl traf sehenswert ins eigene Netz und stellte den 0:3-Endstand her. Für Robin Dutts Team war das nun die dritte Pleite in Folge
© getty
HERTHA BSC - VFB STUTTGART 0:1 - Jede Serie hat einmal ein Ende. Hertha BSC verließ zum Auftakt des 5. Spieltags nach 20 ungeschlagenen Partien zum ersten Mal wieder als Verlierer das heimische Grün
© getty
Ohne Torhüter Sven Ulreich wäre es sicherlich nichts geworden mit dem ersten VfB-Auswärtssieg der Saison. Gegen 90 Minuten aktivere Herthaner musste er ein ums andere Mal in höchster Not retten
© getty
Der Moment der Entscheidung in der 49. Minute: Nach einer Ecke von Links kommt Christian Gentner am kurzem Pfosten zum Kopfball. Thomas Kraft streckt sich vergeblich
© getty
Die Berliner ließen sich vom Gegentreffer nicht einschüchtern, sondern spielten sich weiter Chance um Chance heraus, vergaben aber selbst klarste Gelegenheiten. Jos Luhukay konnte es nicht fassen
© getty
Matchwinner unter sich: Stuttgarts neuer Trainer Thomas Schneider kann ich über einen rundum gelungenen Einstand als Übungsleiter der Schwaben freuen. 2 Spiele, zwei Siege lautet seine Bilanz bis hierher
1 / 1