Der FC Red Bull Salzburg hat den SK Rapid Wien am Mittwochabend mit 7:2 rasiert . Highlight des Spiels war das Traumtor von Zlatko Junuzovic, der den Ball von der Strafraumgrenze volley unter die Latte hämmerte.
In der 65. Minute zirkelte Dominik Szoboszlai eine Ecke von der rechten Flanke an die Strafraumgrenze links vom Kasten von Rapid-Torhüter Tobias Knoflach. Junuzovic hatte gut drei Sekunden Zeit, um sich auf seinen Volleyschuss vorzubereiten - er wurde von keinem Abwehrspieler der Hütteldorfer bedrängt.
Der 32-Jährige zog mit rechts ab, traf den Ball genau richtig und zimmerte ihn ohne Effet zum 6:1 in die Maschen . "Es war ein unglaubliches Tor", schwärmte Trainer Jesse Marsch nach der Partie.
"Es ist eigentlich mein Lieblingsschuss, aber dass er genauso ins Tor geht ist Glück. Eines meiner schöneren Tore", gab sich Junuzovic selbst bescheiden.
Unmittelbar nach seinem Treffer lief der 55-fache ÖFB-Nationalspieler zu einer TV-Kamera und sagte: "Klemens, das ist für dich!", und schickte ein Bussi hinterher.
Die Noten zum 7:2-Erfolg von Red Bull Salzburg gegen SK Rapid
1/31
Red Bull Salzburg erstickte die Diskussion um einen etwaigen Titelkampf eindrucksvoll im Keim. 7:2 deklassierte man Rapid in deren Wohnzimmer. SPOX hat alle Spieler beider Mannschaften benotet und diese fallen ähnlich deutlich aus.
2/31
Tobias Knoflach (Note: 4): War bei den Gegentreffern wohl ohne Chance, auch wenn die Hälfte davon nicht unhaltbar war. Ganz bitterer Tag für den Rapid-Rückhalt.
3/31
Maximilian Ullmann (Note: 4): Beim dritten Gegentor ließ er seine Seite verwaisen, was die Flanke ermöglichte. Wurde das erste Mal diese Saison ausgewechselt und das hatte seine Gründe. Offensiv kam schlichtweg zu wenig.
4/31
Leo Greiml (Note: 5): Bei den ersten beiden Gegentoren war er nicht unbeteiligt, auch wenn ihn nicht die Alleinschuld traf. Wurde wie die restliche Defensive schlichtweg überrannt.
5/31
Dejan Ljubicic (Note: 5): Kommandierte von hinten heraus, tat sich beim Salzburger Tempo aber schwer seine Nebenmänner zu kontrollieren. Nicht der Abwehrchef, den Rapid gebraucht hätte an diesem Abend.
6/31
Filip Stojkovic (Note: 4-): Wie die anderen Innenverteidiger mit der Geschwindigkeit der Angriffe überlastet, Akzente nach vorne konnte er ebenfalls keine setzen.
7/31
Dalibor Velimirovic (Note: 5): Der junge Sechser schien mit der Aufgabe etwas überfordert und wurde des Öfteren außerhalb seiner Position erwischt. Beim vierten Treffer verlor er Vallci aus den Augen. Zur Pause ausgewechselt.
8/31
Stefan Schwab (Note: 3-) Der Kapitän versuchte mit seinem gefährlichen Pässen die Offensive am Leben zu erhalten, war aber zunehmend mit Defensivaufgaben beschäftigt. Wurde zur Halbzeit ausgewechselt.
9/31
Srdjan Grahovac (Note: 4) Seine Passquote war mit 88 Prozent durchaus stark, defensiv konnte er den Laden aber ebenso nicht dicht halten. Dennoch nicht der schwächste Grün-Weiße am Platz.
10/31
Stephan Auer (Note: 4): Hatte seine Seite besser im Griff als sein Pendant Ullmann, weshalb die Angriffe seltener über rechts kamen. Best of the rest, was die Defensive der Hütteldorfer betrifft.
11/31
Ercan Kara (Note: 3+): Der stärkste Rapidler in Halbzeit eins, machte viel Radau und belohnte sich früh mit dem Tor. Beim Eigentor war er schuldlos, dieses wurde später auch Ramalho zugesprochen. Spät noch den Assist für das Fountas-Tor.
12/31
Koya Kitagawa (Note: 4): War am Beginn des Spiels umtriebig und bereitet mit seinem Speed Probleme, allerdings konnte er seine einzige Chance nicht nutzen. Danach war offensiv meist Funkstille.
13/31
EINGEWECHSELT: Dejan Petrovic (Note: 3): Wurde zur Pause eingewechselt und Rapid hatte die Zentrale in Halbzeit zwei besser unter Kontrolle, auch wenn der Gegner nicht mehr Vollgas gab. Dennoch besser als seine Vorgänger.
14/31
EINGEWECHSELT: Thorsten Schick (Note: 4-): Auch er kam bereits zur Halbzeit und war hauptsächlich mit Defensivaufgaben beschäftigt, die er bis auf den verursachten Elfmeter eigentlich gut löste. Dieser führte aber zu Tor Nummer sieben.
15/31
EINGEWECHSELT: Yusuf Demir (Keine Bewertung): Eine Bewertung fällt aus, weil der Youngster zu wenig Minuten bekam und offensiv generell nicht viel lief für sein Team.
16/31
EINGEWECHSELT: Taxiarchis Fountas (Note: 3): Bekam bereits auf der Bank eine gelbe Karte, erzielte aber immerhin den Ehrentreffer im zweiten Abschnitt. Ist im kommenden Spiel aber gesperrt, was nicht notwendig gewesen wäre.
17/31
Cican Stankovic (Note:2+): Parierte in der 15. Minute einen Kopfball von Kara überragend. Bekam im Rest der Partie keine kniffligen Aufgaben gestellt.
18/31
Andreas Ulmer (Note: 1): Der Kapitän wurde von Rapid nicht so oft angetastet wie Vallci auf der rechten Abwehrseite. Wurde nach 62 Minuten für Farkas ausgewechselt.
19/31
Maximilian Wöber (Note: 1): Führte in der ersten Halbzeit die meisten Zweikämpfe, ließ sich nichts zu schulden kommen. Wurde zur Halbzeit ausgewechselt.
20/31
Andre Ramalho (Note: 2): Ließ sich vor dem 0:1 zu leicht von Kara im Luftzweikampf abkochen. Der Treffer zum 5:1 wurde ihm zugesprochen. Ging nach 69. Minuten vom Platz.
21/31
Albert Vallci (Note: 2): Hatte Ullmann auf der rechten Defensivseite im Griff, zeigte im Offensivspiel Schwächen. Hätte zur 1:0-Führung treffen können, seine Ballannahme dauerte zu lange. Musste beim Kopfballtreffer vor der Pause nicht einmal springen.
22/31
Mohamed Camara (Note: 1-): Bekam viele Anweisungen von seinem Coach, hatte in der zentrale neben Junuzovic viel zu tun. Ein echter Wadlbeißer mit der besten Passquote aller Spieler.
23/31
Zlatko Junuzovic (Note: 1): 65. Minute. Volley. 20 Meter. Unter die Latte.
24/31
Dominik Szoboszlai (Note: 1): Zu Beginn nicht so auffällig wie sonst, ab dem 3:1 aber stark und fleißig wie ein Führungsspieler. Nahm sich den Ball mit der Brust an, sein Kung-Fu-Schuss über Hüfthöhe bezwang Knoflach. Drei Assists.
25/31
Enock Mwepu (Note: 2): Sein Schnitzer als Innenverteidiger sorgte für das 0:1, er machte seinen Fehler aber mit seinem 2:1-Treffer wieder gut. Fühlt sich im rechten Mittelfeld deutlich wohler.
26/31
Noah Okafor (Note: 2): Traf staubtrocken zum 1:0. Nach wie vor die Nummer drei in der Sturm-Rangordnung der Salzburger.
27/31
Patson Daka (Note: 1) Sorgte mit seinem Stangenschuss aus Abseitsposition für die Vorarbeit zum 1:1. Gab im Fallen nach Ringkampf gegen Stojkovic den Assist zum 2:1.
28/31
EINGEWECHSELT: Jerome Onguene (Note: 2): Kam nach dem Pausentee für Wöber. Musste ganz selten ins Spiel eingreifen.
29/31
Patrick Farkas (Note: 2): Kam für Ulmer in der 62. Minute und bekam es dort mit Demir zu tun. Holte den Elfmeter zum 7:1 heraus.
30/31
Hee-Chan Hwang (Note: 3): Löste für die letzte halbe Stunde Daka ab. Vergab einen Sitzer in der 76. Minute, traf zwei Minuten später vom Elfmeterpunkt.
31/31
Karim Adeyemi, Masaya Okugawa: Keine Benotung.
Junuzovic mit Geniestreich: "Wird in ganz Europa gezeigt" "Es war für meinen Sohn", klärte Junuzovic nach dem Spiel auf. "Wir reden schon seit Wochen darüber, dass ich für ihn ein Tor schieße und jetzt war es soweit."
Junuzovic machte sein drittes Saisontor, zum ersten Mal traf er im Kalenderjahr 2020. Es war eines von vier Toren, die Rapid am Mittwoch direkt nach einem Eckball kassierte. "Das war die größte Thematik. Wir haben so schlecht den ruhenden Ball verteidigt", analysierte Trainer Dietmar Kühbauer. "Wenn man in der Box die Bälle nicht aktiv verteidigt, wird es schwer. Aus dem Spiel haben sie nicht die großen Chancen bekommen. Mit Szoboszlai haben sie einen unglaublichen guten Standard-Schützen."
Sky-Experte Andreas Herzog wunderte sich über die Reaktion von Junuzovic nach dessen Geniestreich. "Er hat gesagt, er hat den Ball gut getroffen. Ich möchte sehen, wie es aussieht, wenn er den Ball richtig gut trifft", sagte Herzog. "Viel schönere Tore gibt es nicht. Das wird wahrscheinlich in ganz Europa gezeigt werden."
SK Rapid Wien - FC Red Bull Salzburg 2:7 (1:4) Tore : 1:0 Kara (20.), 1:1 Okafor (23.), 1:2 Mwepu (30.), 1:3 Szoboszlai (39.), 1:4 Vallci (44.), 1:5 Ramalho (59.), 1:6 Junuzovic (65.), 1:7 Hwang (79./FE), 2:7 Fountas (90.+1)
Bundesliga: Tabelle nach Rapid vs. Salzburg Platz
Verein
Sp
S
U
N
Tore
Diff
Punkte
1.
Red Bull Salzburg
29
19
8
2
99:32
67
41
2.
LASK Linz
29
20
4
5
66:30
36
33
*
3.
Rapid Wien
29
15
7
7
57:37
20
32
4.
WAC
29
13
8
8
62:39
23
28
5.
TSV Hartberg
29
11
5
13
45:67
-22
23
**
6.
SK Sturm Graz
29
10
5
14
41:48
-7
19
* = 4 Punkte Abzug wegen verbotenen Mannschaftstrainings ** = Vorreihung bei Punktegleichheit (wegen Abrundung nach Grunddurchgang)