Aufgrund der verlorenen direkten Duelle gegen Basaksehir, ist der letzte Platz für den WAC bereits einzementiert. Dennoch wartet mit dem Auswärtsspiel gegen AS Rom (ab 21:00 Uhr im SPOX-Liveticker ) nochmal ein echter Kracher, den es zu genießen gilt. SPOX zeigt, wo es die Partie im TV und Livestream zu sehen gibt.
Sichere Dir jetzt deinen DAZN-Gratismonat und verfolge die Europa League!
AS Rom - WAC: 2:2 (2:1) Torschützen: Perotti (5./E.), Dzeko (19.) bzw. Florenzi (10./ET.), Weissmann (63.)
Roma - Wolfsberger AC: Die Aufstellungen Roma: Mirante - Florenzi, Fazio, Mancini, Spinazzola - Diawara, Veretout - Ünder, Perotti, Mkhitaryan - Dzeko
WAC : Kofler - Novak, Sollbauer, Rnic, Schmitz - Schmid, Sprangler, Liendl, Wernitznig - Weissmann, Niangbo
Im Hinspiel gelang dem WAC gegen die Roma ein starkes 1:1, diesen Erfolg will man heute möglichst wiederholen. Allerdings geht es für die Italiener noch um einiges, denn man muss im Fernduell mit Basaksehir den Aufstiegsplatz verteidigen. Bei einem Sieg der Türken müsste AS Rom ebenfalls gewinnen.
Für die Wolfsberger geht es derweil leider um nichts mehr, ist der letzte Platz doch bereits fixiert. Dennoch hat man ein Spiel im berühmten Stadio Olimpico vor der Brust und kann dies immerhin genießen. Zudem könnte man bei einem Punktgewinn die Gruppen-Landschaft noch maßgeblich mitbeeinflussen.
© getty
Romano Schmid im Duell mit AS Romas Aleksandar Kolarov
AS Roma - Wolfsberger AC: Europa League im TV und Livestream sehen Das Duell zwischen den beiden Wölfen läuft ab 21:00 Uhr LIVE und EXKLUSIV in voller Länge auf DAZN . Kurz vor Spielbeginn startet dort die Übertragung, der Streamingdienst ist auf allen internetfähigen Endgeräten verfügbar.
Neben der Europa League hat DAZN noch viel mehr im Programm. Egal, ob Champions League, Bundesliga, Serie A, La Liga, Ligue 1 oder etwas ganz anderes wie US-Sport, Tennis oder Boxen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das Ganze gibt's schon ab 11,99 Euro monatlich oder 119,99 Euro jährlich und kann hier gratis getestet werden.
AS Rom - Wolfsberg im Liveticker Natürlich steht auch der beliebte SPOX-Liveticker kurz vor Spielbeginn zur Verfügung.
Österreichs größte Sternstunden in Europa
1/24
Österreichische Vereine erlebten schon zahlreiche Sternstunden in Europa. Mit einem Sieg gegen Atletico und dem damit verbundenen Aufstieg in die K.o.-Phase könnte Salzburg ein weiteres Kapitel schreiben. Die größten heimischen Europacup-Highlights.
2/24
In den Jahren 1983 und 1984 hatte die Wiener Austria einen besonderen Run: Im März 83 eliminierten die Veilchen Diego Maradonas FC Barcelona im Europapokal der Pokalsieger Viertelfinale und scheiterte erst im Halbfinale an Real Madrid.
3/24
Im Jahr darauf zog der Klub aus Favoriten mit Prohaska, Polster, Koncilia & Co. ins UEFA-Cup-Achtelfinale ein und eliminierte Inter Mailand mit 2:1 und 1:1. Später war gegen Tottenham im Viertelfinale Schluss.
4/24
Europa-League-Achtelfinale 2017/18: Nach dem 2:1-Sieg beim Hinspiel reicht Salzburg vor eigenem Publikum ein 0:0 um den BVB zu eliminieren, und erstmals den Einzug ins Viertelfinale zu schaffen.
5/24
In der Saison 68/69 setzte sich Rapid nach zwei überragenden Leistungen im Europapokal der Landesmeister-Achtelfinale gegen Real Madrid durch (1:0 und 1:2). Im Viertelfinale folgte das Aus gegen Manchester United (0:0 und 0:3).
6/24
In der Saison 93/94 zog Salzburg ins UEFA-Cup-Finale ein. Ganz groß: Im Achtelfinale wurde nach einem 0:2 bei Sporting die Partie in der Verlängerung gedreht. Dann wurden Frankfurt und Karlsruhe bezwungen. Im Finale unterlag Salzburg erst Inter Mailand.
7/24
Im Europapokal der Landesmeister in der Saison 58/59 verlor der Wiener Sportklub gegen Juventus im Hinspiel mit 1:3, zerstörte die Turiner im Rückspiel hingegen mit 7:0. Zwei Runden später folgte gegen Real Madrid das Aus.
8/24
Prohaskas Austria zauberte sich 77/78 ins Europapokal der Pokalsieger-Finale. Cardiff, Kosice, Hajduk und Dinamo Moskau wurden eliminiert. Im Finale wurden die Veilchen vom RSC Anderlecht (0:4) gestoppt.
9/24
Im November 1956 besiegte Rapid nach einer 2:4-Niederlage im Hinspiel Real mit 3:1. Auswärtstorregel gab es damals noch keine – sonst wäre Rapid aufgestiegen. Das Entscheidungsspiel ging vor 90.000 Zuschauern in Madrid 0:2 verloren.
10/24
Im Februar 2014 demütigte Red Bull Salzburg das legendäre Ajax Amsterdam in der Europa-League-K.o-Phase mit 3:0 und 3:1. Die überragenden Akteure: Mane, Kampl, Soriano und Alan.
11/24
1987 zog der FC Tirol ins Halbfinale des UEFA Cups ein: Die Innsbrucker besiegten den FC Torino nach einem 0:0 im Hinspiel sensationell mit 2:1. Hansi Müller und Peter Pacult trafen. Im Halbfinale schied man gegen Göteborg aus.
12/24
Unter Ivan Osim feierte Sturm zahlreiche internationale Erfolge. Der wohl Größte: CL-Gruppensieger in der Saison 2000/2001 nach einem sensationellen 2:2 bei Galatasaray. Noch in der Gruppe: Glasgow Rangers und Monaco.
13/24
Nach einem 2:0-Sieg in Zagreb musste die Austria um den Einzug in die CL-Gruppenphase zittern: Die Kroaten führten in Wien bereits mit 3:1. Doch dann gelang Kienast in der Schlussphase der Anschlusstreffer, der die Veilchen in die Gruppenphase bugsierte.
14/24
In der Saison 95/96 marschierte Rapid bis ins Finale der Europapokal der Pokalsieger. Auf dem Weg wurden Sporting, Dinamo Moskau und Feyenoord ausgeschalten. Im Finale scheiterte Rapid knapp mit 0:1 an PSG rund um Youri Djorkaeff.
15/24
Dabei war Rapid schon 84/85 im Europa Pokal der Pokalsieger-Finale. Die Sternstunde im Viertelfinale: Nach einem 0:3 in Dresden wurden die Deutschen im Rückspiel mit 5:0 aus dem Stadion gefegt. Im Finale unterlag Rapid Everton mit 1:3.
16/24
Zweimal binnen zwei Jahren eliminierte der SK Rapid den Favoriten Aston Villa. Erstmals in der Saison 09/10 mit 1:0 und 1:2 und zog in die Europa-League-Gruppenphase ein. Im Jahr darauf erreichte Rapid im Hinspiel ein 1:1 und siegte auswärts mit 3:2.
17/24
83/84 zog der Underdog Sturm ins Viertelfinale des UEFA-Cups ein. Sportul, das damals große Hellas Verona & Leipzig wurden aus dem Bewerb geworfen. Dann scheiterten die Grazer an Nottingham Forest – „dank“ einer Fehlentscheidung von Schiri Yuschka.
18/24
Fußball-Deutschland konnte seinen Augen kaum trauen: Der WAC rauschte bei seinem ersten Europa-League-Auftritt mit 4:0 durch Marco Roses Borussia Mönchengladbach. Der Borussia-Park? Massiv unter Schock. Weissman, Leitgeb (2x) und Ritzmaier trafen.
19/24
Nicht minder beeindruckend verlief RB Salzburgs Sternstunde beim ersten CL-Auftritt: Die Truppe von Jesse Marsch rasierte KRC Genk mit 6:2, Youngster Erling Haaland verewigte sich mit einem Hattrick.
20/24
Das Feuerwerk, das der LASK gegen PSV Anfang November abfeuerte, ist einzigartig in der Klubgeschichte: Die Linzer besiegten die Niederländer mit 4:1. Später schnupfte der LASK auch Sporting Lissabon mit 3:0.
21/24
Nach starken Auftritten in der Gruppenphase eliminierten die Linzer in der Vorsaison im Sechzehntelfinale mit Alkmaar den Zweiten der Eredivisie. Im Hinspiel reichte es auswärts für ein 1:1...
22/24
...im Rückspiel präsentierte sich der LASK in der Defensive stabil und in der Offensive weitestgehend effizient: Ein 2:0 Heimsieg fixierte schließlich den Aufstieg ins Achtelfinale. Neue Sphären für den LASK!
23/24
Das Saison-Finish der abgelaufenen Spielzeit lief für den LASK nicht wie gewünscht, doch zur EL-Quali waren die Linzer wieder voll da: Erst wurde Dunajska mit 7:0 abgefertigt und anschließend Sporting Lissabon mit 4:1 auswärts geschlagen. Stark!
24/24
Schon genial: Durch einen Hattrick von Michael Liendl und einem weiteren Tor von Dejan Loveljic siegte der vermeintlich kleine WAC in der EL-Gruppenphase mit 4:1 (!) bei Feyenoord Rotterdam.
Europa League: Gruppe J - Die Tabelle Platz
Verein
Sp
S
U
N
Tore
Punkte
1.
Istanbul Basaksehir
6
3
1
2
7:9
10
2.
AS Rom
6
2
3
1
12:6
9
3.
Borussia Mönchengladbach
6
2
2
2
6:9
8
4.
WAC
6
1
3
3
7:8
5
Spielplan von RZ Pellets Wolfsberger AC Datum Heim Gast Endstant/Zeit 19. September 2019 Gladbach WAC 0:4 3. Oktober 2019 WAC AS Rom 1:1 24. Oktober 2019 Basaksehir WAC 1:0 7. November 2019 WAC Basaksehir 0:3 28. November 2019 WAC Gladbach 0:1 12. Dezember 2019 AS Rom WAC 2:2