Edition: Suche...
14.08.2012 um 05:28 Uhr
Grundlagen des Darts - Game on!
Hallo liebe Spoxgemeinde.

Dies ist mein erster Blog. Dieser soll dazu dienen, die Sportart Darts näher zu bringen. Ferner können wir in der Kommentarfunktion gerne bei TV-Liveevents diskutieren. Hab festgestellt, dass ich die 7 000 Zeichen locker knacke. Von daher versuche ich 2 Blogs bzw. Seiten zu erstellen. Hoffentlich klappt es.....

So, geht los:

Hab mir die Frage gestellt, wo ich anfangen soll. Bei den „Basics" oder sofort ins Eingemachte gehen? Ich wage den Spagat. Sollte jemand Fragen oder Anregungen haben, bin gerne für alles offen!

In diesem Blog geht es ausschließlich um Steeldart und dabei um den Verband der PDC. Dies ist einer von zwei „Weltverbänden". PDC steht für „Professional Darts Corporation". Bei dem anderen Verband handelt es sich um die BDO, die „British Darts Organisation". Vom Regelwerk spielen beide Verbände gleich. Weltmeistertitel werden untereinander von beiden Verbänden anerkannt. Insgesamt ist die PDC der kommerziellere Verband. Dort werden höhere Geldsummen ausgeschüttet, weshalb die meisten guten Profis dorthin wechseln. Für den Sieg eines Majorturnieres der PDC kann es gut und gerne 100 000,- englische Pfund geben. Für den Weltmeister gar mehr.

Darts ist simpel:
Gespielt wird immer im Modus 501, Double Out. Man fängt also bei 501 Punkten an und spielt sich auf eine Zahl runter, welche man mit einem Doppelfeld beenden muss. Die Doppelfelder sind die „äußeren Ringe" der jeweiligen Zahl.
Die kleinen Felder in Richtung der Mitte sind die Triple, die demnach die Punktzahl des Wurfes verdreifachen. Das kleine Feld in der Mitte ist im grünen Bereich das „Bull". Dafür gibt es 25 Punkte. Der Rote Kern ist das „Bullseye" oder „Double Bull". Dieses bringt 50 Punkte und kann als Doppelfeld selbstverständlich zum Beenden dienen.
Hat man als erster 501 Punkte runtergespielt, hat man das sogenannte „Leg" gewonnen. Mehrere Leggewinne bringen den Satz, das „Set". Wieviele Legs oder Sets gespielt werden müssen, richtet sich nach dem jeweiligen Turniermodus. Dort gibt es Unterschiede.
Es gibt sogar in der PDC einen Turniermodus, da spielt man das sog. „Double in, Double Out". Heißt also, man muss bereits mit einem Doppel beginnen und abschließend mit Doppel beenden. Das einzig große Majorturnier mit diesem Modus ist der „World Grand Prix", der jährlich in Dublin ausgespielt wird.

Die Maße für Steeldart sind 2,37 Meter Entfernung zur Scheibe. Das „Bullseye" hat die Höhe von 1,73 Meter über den Boden. Diese Maße sind sehr krumm, da Darts eine typisch Britische Sportart ist und die Maße auf Meter umgerechnet werden mussten. Bei Kneipendarts/Softdarts (elektronische Scheiben) können diese Maße abweichen.


Taktik beim Darts?

Oh ja. So etwas gibt es. Der Profi wirft primär fast immer auf die Triple 20, da diese die meisten Punkte gibt. Ergibt bei drei perfekten Pfeilen die Summe von 180 Punkten. Das wird vom „Caller" meist sehr intensiv gebrüllt, um Atmosphäre zu schaffen. Der Caller ist nichts anderes als der Ansager, welcher die Zuschauer vor Ort mit den Spielständen auf dem laufenden hält. Bekannt ist hier Russ Bray, der berühmteste Caller. Auch bekannt als „the Voice". Sein 180er Schrei ist bei jedem Dartfan legendär.

Zurück zur Taktik. Oft wechseln Dartprofis nach zwei -obwohl perfekten- Pfeilen von der Triple 20 auf die Triple 19. Das liegt daran, dass denen dann das winzige Triple 20er Feld zu verbaut ist. Die Flights (hinteren Flügel der Pfeile) der bereits steckenden Pfeile verbauen denen quasi die freie Sicht auf das Feld. Phil Taylor macht dies sehr häufig. Zu Phil später mehr....

Auch beim Finishen, also dem Beenden ist gewisse Taktik gefragt. Wie oben bereits erklärt, muss man mit einem Doublefeld beenden. Unklug ist zum Beispiel, sich die 30 zu stellen. Trifft man dann statt der doppelten 15 nur die einfache 15, hat man 15 Punkte Rest . Eine blöde Situation, da man sich dann erst wieder eine gerade Zahl zum Beenden stellen/werfen muss. Gerne wird sich unter den Profis die 40 als Rest gestellt. Da man eh viel auf das 20er Feld wirft, ist die Doppel-20 nicht so fremd. Trifft man die einfache 20, hat man 20 Rest und kann auf die Doppel-10 ausweichen. Sehr beliebt ist auch zum Beenden die 32, also Doppel-16. Denn verfehlt man diese und trifft einfach, hat man 16 Punkte Rest und muss auf Doppel-8 ausweichen. Zufälligerweise liegt diese genau über der 16 auf dem Board (der Scheibe), sodass ein Ausweichen praktisch ist.



Das perfekte Spiel…oder der legendäre Neundarter…

Wer einen Neundarter auf einem der großen Majorturniere wirft, schafft sich Respekt und Fans. Was ist ein Neundarter? Ganz einfach, es ist das perfekte Spiel. Es ist rechnerisch nicht möglich, unter neun Pfeilen 501 Punkte im Modus Double Out zu beenden. Es gibt ca. 70 (rechnerische) Möglichkeiten, einen Neundarter zu werfen.

Die geläufigste:

1. Aufnahme: 3 mal Triple 20 = 180 Punkte
2. Aufnahme: siehe 1.
3. Aufnahme: Triple 20, Triple 19, Double 12.

Voila.., genau 501 Punkte. Danach steht die Halle Kopf und der Werfer wird gefeiert. Mittlerweile ist das Niveau soweit gestiegen, dass Neundarter öfter vorkommen. Es wird trotzdem immer ein Erlebnis für Werfer und Fans sein. Bei großen Turnieren wird eine Prämie für einen Neundarter ausgerufen. Meist so zwischen 5 000,- und 10 000,- englischen Pfund. Werfen mehrere einen Neundarter, müssen sich die Werfer diese Prämie teilen. Ist zuletzt sogar einmal vorgekommen.


Das „Highfinish"

Hierbei handelt es sich um die rechnerisch höchste Zahl, welche zum Auswerfen möglich ist. Es ist die 170. Bei 3 geworfenen Darts: 2 mal Triple 20, 1 mal Bullseye.
Daher ist der Dartspieler geneigt, wenn es eben geht, unter oder auf die 170 Punkte zu kommen, da diese Werte meist die Chance zum Beenden geben. Meist, da nicht alle Zahlen unter 170 rechnerisch mit 3 Pfeilen auswerfbar sind. Ist also auch eine Rechensache.
Allgemein (im TV) wird bei so ca. allem ab 120 Punkten, womit jemand beendet, von einem „Highfinish" gesprochen.



Etwas mehr im 2. Teil.......

Aufrufe: 18830 | Kommentare: 23 | Bewertungen: 17 | Erstellt:14.08.2012
ø 7.2
KOMMENTARE
Um bewerten und sortieren zu können, loggen Sie sich bitte ein.
haen27
14.08.2012 | 05:29 Uhr
0
0
haen27 : Teil 2....
14.08.2012 | 05:29 Uhr
0
haen27 : Teil 2....
Knall den einfach hier rein


Profis? Dart? Wer soll das sein?

Die guten Spieler der PDC sind Vollprofis. Entgegen der gerne verbreiteten Meinung, sind dies keine versoffenen Typen aus der Kneipe. Wer selber ab und an auf ein Dartboard wirft, wird schnell feststellen, wie perfekt die Jungs ihre Sache beherrschen. Dazu bedarf es täglicher, stundenlanger Übung.
Die Weltrangliste ist hierbei einfach zu erstellen. Es ist nichts anderes als die Geldrangliste. Es wird lediglich ermittelt, welcher Spieler in einen Zeitraum von einem Jahr wieviel Preisgeld erspielt hat. Diese Rangliste nennt sich „Order of Merit". Die ersten 12, 24 oder gar 36 Spieler dieser Rangliste sind bei großen Turnieren gesetzt. Je nach Turnier schwankt die Zahl der gesetzten Spieler laut Rangliste und dementsprechend die Anzahl der Qualifikanten.





Der kümmerliche Rest in Teil 3......
0
haen27
14.08.2012 | 05:32 Uhr
0
0
haen27 : Teil 3.....
14.08.2012 | 05:32 Uhr
0
haen27 : Teil 3.....
Der bekannteste Spieler ist zweifelsohne Phil „the Power" Taylor (Philip Douglas Taylor). Er ist für den Dartsport so etwas wie Messi, Pelé und Beckenbauer zusammen. Der Kerl ist verbandsübergreifend unfassbare 15 mal Weltmeister geworden. Da am 13.08.1960 geboren, wird Phil nicht gerade Jünger. Viele haben ihn schon den „Untergang" prophezeit, doch dominiert er bis auf wenige Ausnahmen weiterhin die Szene. Dennoch gibt es auch andere richtig gute Spieler, die einen Taylor schlagen können. Nicht umsonst ist „the Jackpot" Adrian Lewis (*21.01.1985) zweimal in Folge Weltmeister der PDC geworden und somit auch amtierender Weltmeister. Bezeichnenderweise kommen sowohl Taylor, als auch Lewis aus Stoke-on-Trent und the Power ist so etwas wie der „Ziehvater" von Lewis. Stoke muss ein guter Ort für Darts sein, da auffallend viele Profis aus dieser englischen Stadt stammen.

Wer Darts aus nur deutscher Sicht schaut, den muss ich enttäuschen. Es gibt (noch) keinen deutschen Profi, der ansatzweise bzw. dauerhaft das Niveau der aktuell guten PDC-Spieler halten kann. Da der Sport allerdings in Deutschland zunehmend Beachtung findet, dort sehr gutes Geld verdient werden kann, ist es wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit. Große Majorturniere werden hier bereits gespielt.

Das Gros der Profis kommt aus Großbritannien (nicht nur England) und den Niederlanden.

Könnte noch so vieles schreiben, doch langweile ich dann noch mehr als ohnehin. Das sollte lediglich der Allgemeinheit dienen und ich hoffe, jemanden neugierig zu machen. Darts kann wirklicher Nervenkitzel sein, wenn man die Profis auf diesem Niveau sieht. Wer fragen hat, bitte gerne stellen! Oder einfach loswerden, von wem ihr Fan seid, wen ihr mögt oder nicht leiden könnt aus der PDC-Szene. Freue mich über sämtliche Diskussionen. Trolle, welche Kneipen und Saufsprüche mit Darts verbinden, bitte spamt es hier nicht zu. Vielen Dank! Euer Haen.
0
DiegoMaradona
14.08.2012 | 06:31 Uhr
0
0
14.08.2012 | 06:31 Uhr
0
Bin auch ein alter Steel Darter Spiel aber nur mit Kollegen.
Hab glaub ich jetzt 24g Pfeile.

War vor 2 Jahren bei einem Dartturnier in Wien zuschauen. Leider war die Stimmung nicht soooo gut wie mans vom Fernsehen kennt und leider ist mir da Phil unsympathisch geworden... Hat nur gemotzt.

Dart ist ne geile Sportart... mit einer meistens Wahnsinnsstimmung.
0
Schnumbi
14.08.2012 | 08:10 Uhr
0
0
Schnumbi : 
14.08.2012 | 08:10 Uhr
0
Schnumbi : 
ich brech weg. er hats getan


respekt hean. lese mir das mal in ruhe durch ist ja doch eine menge stoff
0
Schinder
14.08.2012 | 08:16 Uhr
1
-2
Schinder : 
14.08.2012 | 08:16 Uhr
-2
Schinder : 
Sportart?

Wann wird eigentlich Bierjung olympische Disziplin? xD
1
DiegoMaradona
14.08.2012 | 09:17 Uhr
0
0
14.08.2012 | 09:17 Uhr
0
Haben hier einige schon mal so Turniere in England, Schottland und so angeschaut. Die Stimmung ist purer Wahnsinn.

Also die begeistert mich am meisten dabei... Die gehen da ab (ok wird ja auch genug getrunken dort )

@haen
Hast du schon mal einen 180er geworfen? Ich noch nie

Wir spielen jetzt seit 4 Jahren und ca. so lange verfolge ich Dart auch intensiver. Außerdem haben wir ja auch einen Österreicher vertreten
0
Uplandbazi
MODERATOR
14.08.2012 | 14:52 Uhr
0
0
Uplandbazi : 
14.08.2012 | 14:52 Uhr
0
Uplandbazi : 
darts
eine winzige 180 steht bei mir schon zu buche...ich bin kingzz
0
DiegoMaradona
14.08.2012 | 14:54 Uhr
0
0
14.08.2012 | 14:54 Uhr
0
Bei mir noch nicht aber ist mir auch nicht so wichtig ob ich eine erreiche. Mir ist nur wichtig das meine Darts annähernd dahin fliegen wo ich will...

Das ist schon immer eine Herausforderung
0
Schnumbi
14.08.2012 | 16:25 Uhr
0
0
Schnumbi : 
14.08.2012 | 16:25 Uhr
0
Schnumbi : 
von mir bekommst du mal glatte 10 P für deine mühen. kann dem ganzen zwar nicht soviel abgewinnen aber wahrscheinlich bin ich mit dem DART virus einfach nicht infiziert.
0
haen27
14.08.2012 | 19:19 Uhr
0
0
haen27 : 
14.08.2012 | 19:19 Uhr
0
haen27 : 
allgemein:

vielen dank. manche lesen es wirklich

schnu:

auch dir vielen dank. du musst darts nichts abgewinnen können. finde es nett, dass du es trotzdem gelesen hast!

diego:

hey! bist hier fleissig vertreten. hatte irgendwie in erinnerung, dass du österreicher bist. hat sich bei deinem kommis bestätigt. in wiener-neustadt habt ihr ja auch ein fettes turnier mit allen stars. "ihr" seid sogar besser als die deutschen. mit mensur suljovic habt ihr einen dartspieler, der sich auf den großen bühnen breits wohlfühlt. nebenbei hat er auch eine nett anzuschauende freundin

die 180er beim dart....ist oft wie "anglerlatain". beim ersten mal war der gefangene fisch noch 40 cm und mit jedem bier wird er 10 cm länger.....lol....will damit sagen, viele schwätzen gerne. bei mir zu buche stehen insgesamt 3 180er. alle allerdings zuhause ohne "zeugen" geworfen. mit handy fotografiert. bringt aber nichts, da jeder glaubt, ich hätte die pfeile reingesteckt und einfach so fotografiert.....lach....
0
COMMUNITY LOGIN
Du bist nicht angemeldet. Willst Du das ändern?
Benutzername:
Passwort:
 

Wir aktualisieren unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie. Wir haben neue Community-Richtlinien zur Inhaltsnutzung - Verhaltenskodex eingeführt und mehr Informationen darüber bereitgestellt, wie wir Ihre Daten erheben und nutzen. Indem Sie unsere Website und unsere Dienste weiterhin nutzen, stimmen Sie diesen Aktualisierungen zu.
Neueste Kommentare
SittingBull
Artikel:
Tjikuzu - lass gut sein, auch wenn es nächstes Jahr wieder ein paar tausend
04.06.2024, 12:01 Uhr - 35 Kommentare
DerLord
Artikel:
"Müsste man dann nicht konsequenterweise gleich die Auflösung des Betriebs b
04.06.2024, 12:00 Uhr - 3 Kommentare
THE_ELITE
Artikel:
Kann man sagen was man will aber in Madrid können sie Transferpolitik, sehr
04.06.2024, 12:00 Uhr - 117 Kommentare
voorhees103
Artikel:
Schmerzmittel hin oder her, das machen ja alle. Aber ausgerechnet Djokovic?
04.06.2024, 11:57 Uhr - 49 Kommentare
THE_ELITE
Artikel:
Max Eberl is pushing for Xavi Simons as he signed him for RB Leipzig a year
04.06.2024, 11:56 Uhr - 28 Kommentare
Pokeraner
Artikel:
Was hat Rummenigge damit zu tun :-G
04.06.2024, 11:56 Uhr - 1 Kommentare
YNH
Artikel:
PapiPap :D würde ich auch tippen. Ca. 17 sehr laute Prozent
04.06.2024, 11:56 Uhr - 94 Kommentare
Pixote
Artikel:
Schade, dass man damals bei Mainz so wenig auf ihn gesetzt hat
04.06.2024, 11:54 Uhr - 4 Kommentare
Zork
Artikel:
Naja, wenn ich mich richtig erinnere, war der Flaschenwurf unmittelbar nachd
04.06.2024, 11:54 Uhr - 10 Kommentare
Mr_Factsman
Artikel:
gut das es vor dem Start der Finals nochmal ausführlich geklärt wurde... son
04.06.2024, 11:53 Uhr - 3 Kommentare