Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
MLB
Yankees @ Astros
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Orioles @ Angels
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
Basketball Champions League
Ludwigsburg - Monaco (Halbfinale)
1. HNL
Slaven Belupo - Dinamo Zagreb
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Basketball Champions League
AEK - Murcia (Halbfinale)
Premier League
Brighton - Man United
Primera División
FC Sevilla - Real Sociedad
MLB
Indians @ Yankees
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Cubs @ Cardinals
MLB
Angels @ Mariners
Mutua Madrid Open Women Single
WTA: Madrid - Tag 1
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Finale
World Championship
Schweiz - Österreich
World Championship
Norwegen - Lettland
Primera División
Girona - Eibar
Premier League
Stoke - Crystal Palace
CSL
Guangzhou R&F - Shanghai Shenhua
CEV Champions League (W)
Conegliano - Vakifbank Istanbul
Premier League
Lok Moskau - Zenit
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Finale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Halbfinale
Primera División
Bilbao - Real Betis
Premiership
Harlequins - Exeter
Premiership
Saracens - Gloucester
Serie A
AC Mailand - Hellas Verona
Premier League
Everton - Southampton
Primera División
Celta Vigo - La Coruna
MLB
Indians @ Yankees
MLB
Cubs @ Cardinals
Premier League
Leicester - West Ham (DELAYED)
Primera División
Villarreal - Valencia
Serie A
Juventus - Bologna
Premier League
Bournemouth - Swansea (Delayed)
Premier League
Watford - Newcastle (Delayed)
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Angels @ Mariners
J1 League
Hiroshima - Kobe
Mutua Madrid Open Women Single
WTA: Madrid - Tag 2
Serie A
Udinese - Inter Mailand
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Finale
Premier League
Man City - Huddersfield
Serie A
Lazio - Atalanta
Serie A
Chievo Verona - Crotone
Serie A
CFC Genua - Florenz
Serie A
Neapel - FC Turin
Premier League
Chelsea - Liverpool
Premier League
Arsenal - Burnley
MLB
Giants @ Braves
MLB
Twins @ White Sox
Primera División
FC Barcelona - Real Madrid
Primeira Liga
FC Porto - Feirense
MLB
Angels @ Mariners
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sieht keine realistische Chance für eine Qualifikation der Wasserball-Nationalmannschaft für Olympia 2016 in Rio de Janeiro. Deshalb forderte er den Deutschen Schwimm-Verband (DSV) auf, "die Förderstrukturen im Wasserball unverzüglich auf eine erfolgreiche Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio 2020 auszurichten", wie der DOSB dem Deutschlandfunk schriftlich bestätigte.
Der veränderten Zielvereinbarung seien "alle strategisch personellen Konsequenzen unterzuordnen, um eine Finanzierung durch den Bund aufrechtzuerhalten", teilte der DOSB weiter mit.
Unter diesen Voraussetzungen solle nun auch "die Trainersuche intensiviert" werden. Seit der Entmachtung von Bundestrainer Nebojsa Novoselac nach internen Querelen wurde das Männer-Team zuletzt von Interimscoach Arno Troost betreut.
Finanzielle Konsequenzen
Für die Wasserballer dürfte die Entscheidung finanzielle Konsequenzen für den jetzigen Olympia-Zyklus haben. So könnte die Projektförderung, die sich im Wasserball auf 110.000 Euro jährlich beläuft, teilweise gestrichen werden. Die Olympia-Teilnahme in Rio wäre dann noch schwerer zu erreichen.
"Das ist erst mal ein Schlag ins Gesicht", sagte Teamkapitän Moritz Oeler. Das Nationalteam, das sich nicht für die WM im August in Kasan qualifiziert hat, kann bei der EM 2016 im Januar in Belgrad und beim Qualifikationsturnier im April 2016 in Florenz doch noch das Ticket für Rio buchen.
DOSB mischt sich ein
Der DOSB und sein größter Geldgeber, das Bundesinnenministerium, mischten sich zuletzt immer häufiger in Verbandsangelegenheiten ein. Der Deutsche Curling-Verband (DCV) erhielt erst nach der Einleitung struktureller Reformen weiter Fördergelder. In der Verbandsspitze der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) forcierte der DOSB nach jahrelangen Querelen und enttäuschend verlaufenen Winterspielen in Sotschi Personalwechsel.