Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
BMW Open Men Single
ATP München: Viertelfinale
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
Basketball Champions League
Ludwigsburg - Monaco (Halbfinale)
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Basketball Champions League
AEK Athen - Murcia (Halbfinale)
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 1
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Finale
World Championship
Schweiz - Österreich
World Championship
Norwegen - Lettland
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Finale
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Halbfinale
World Championship
Frankreich - Weißrussland
World Championship
Finnland - Südkorea
Premiership
Harlequins - Exeter
Premiership
Saracens - Gloucester
World Championship
Tschechien - Slowakei
World Championship
Dänemark - USA
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 2
World Championship
Österreich - Russland
World Championship
Südkorea - Kanada
Liga ACB
Fuenlabrada - Valencia
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Finale
World Championship
Schweden - Tschechien
World Championship
Deutschland - Norwegen
Liga ACB
Gran Canaria - Malaga
World Championship
Slowakei - Schweiz
World Championship
Lettland - Finnland
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 3
World Championship
Weißrussland - Russland
World Championship
Deutschland - USA
World Championship
Schweden - Frankreich
World Championship
Kanada - Dänemark
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 4
World Championship
Österreich - Slowakei
World Championship
Südkorea - Lettland
World Championship
Tschechien - Schweiz
World Championship
Finnland - Norwegen
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 5
World Championship
Schweiz - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Südkorea
World Championship
Schweden - Österreich
World Championship
Finnland - Dänemark
Die Halfpipe-Titel der 15. Burton European Open, deren Gastgeber zum zehnten Mal in Folge Europas Freestyle-Destination Nummer eins, Laax, war, gingen in diesem Jahr an Ursina Haller (SUI) und Iouri Podladtchtikov (SUI).
Die Halfpipe-Titel der 15. Burton European Open, deren Gastgeber zum zehnten Mal in Folge Europas Freestyle-Destination Nummer eins, Laax, war, gingen in diesem Jahr an Ursina Haller (SUI) und Iouri Podladtchtikov (SUI).
Traditionell beendeten die Entscheidungen in der Halfpipe die Burton European Open (BEO). Die 140 Meter lange Superpipe thront am Crap Sogn Gion und bot den 16 Finalisten - sechs Damen und zehn Herren - ausgezeichnete Bedingungen. Die Top-Rider wiederum boten dem Publikum und Judges ein Feuerwerk an Tricks. Das Preisgeld von 75.000 US$ geht bei den BEO zu gleichen Anteilen an Damen und Herren.
Schweizer Dominanz
Nach der Dominanz im BEO 2014 Slopestyle durch die Norweger legten die Schweizer am Sonntag in der Halfpipe nach. Während die 25-jährige Ursina Haller mit 92.20 Punkten souverän ihren ersten BEO Sieg vor Verena Rohrer (SUI, 84,90) und Carla Somaini (SUI, 66,70) einfuhr, herrschte bei den Herren dichtere Konkurrenz.
Schließlich gewann nach 2012 auch 2014 der Weltmeister Iouri Podladtchikov aus Zürich (86,30 Punkte). Mit Sprüngen wie Frontside 1080 Tail Grab und Cab Double Cork 1080 Mute Grab sicherte er sich Platz 1 vor Christian Haller (SUI, 84,90), der sich über den zweiten Rang freute. Dank einer Steigerung im letzten Run schaffte der Finne Janne Korpi (83,90) als einziger Nicht-Schweizer den Sprung aufs Podium.
Für das Schweizer Trio Ursina Haller, Iouri Podladtchikov und Christian Haller war der Contest eine gelungene Olympia-Generalprobe. Die drei Medaillenanwärter zeigten mit ihren Leistungen in Laax, dass mit ihnen bei den Winterspielen zu rechnen ist.