Am heutigen Freitag startet zum dritten Mal in der Geschichte des internationalen Tennis der Laver Cup, bei dem sich die besten ATP-Spieler aus Europa mit den besten Spielern einer Weltauswahl messen. Wo ihr die Partien heute live im TV, im Livestream und Liveticker verfolgen könnt, erfahrt ihr hier.
Knapp ein Jahr ist es her, als ausgerechnet Alexander Zverev, seines Zeichens bester deutscher Tennisspieler aktuell auf der ATP-Tour, den Sieg von Team Europa beim Laver Cup 2018 eintütete.
Zverev schlug im letzten Spiel beim Stand von 10:8 für Team Europa den damals an neun gesetzten Kevin Anderson in zwei Sätzen und bescherte den europäischen Spitzenspielern somit die Titelverteidigung. Auch in diesem Jahr geht Zverev wieder für Team Europa auf Punktejagd. Neben der Nummer sechs der Welt sind außerdem auch Roger Federer, Rafael Nadal und Dominic Thiem für Europa mit dabei.
Laver Cup 2019: Austragungsort, Modus und Zeitplan
Der Laver Cup 2019 findet vom 20. bis 22. September im Palexpo im schweizerischen Genf statt. Am ersten Tag wird beim Laver Cup pro Sieg ein Punkt vergeben, am zweiten Tag werden zwei Punkte und am dritten Tag drei Punkte pro Sieg vergeben. Insgesamt kann ein Team somit maximal 24 Punkte in elf Matches holen. Sollte es nach dem elften Match unentschieden stehen, wird ein zwölftes Match ausgetragen.
- Tag 1: Ein Punkt pro Sieg bei insgesamt vier Matches (drei Einzel und ein Doppel)
- Tag 2: Zwei Punkte pro Sieg bei insgesamt vier Matches (drei Einzel und ein Doppel)
- Tag 3: Drei Punkte pro Sieg bei maximal vier Matches (vier Einzell)
Laver Cup 2019 im TV und Live-Stream verfolgen
Der Laver Cup 2019 wird erstmals seit seiner Einführung 2017 im deutschen Free-TV zu sehen sein. Der Sender Eurosport zeigt alle Spiele aus Genf live und in voller Länge. Auch einen Live-Stream stellt der Sport-TV-Sender zur Verfügung. Mit dem Eurosport Player verpasst Ihr keine Matches aus dem Palexpo in Genf. Monatlich kostet der Streamingdienst von Eurosport 6,99 Euro.
Durch die Kooperation zwischen Eurosport und DAZN, in deren Zuge der Streamingdienst auf seiner Plattform sowohl Eurosport 1 als auch Eurosport 2 im Livestream ausstrahlt, habt Ihr zusätzlich eine dritte Alternative, um den Laver Cup 2019 live verfolgen zu können. Neben den Eurosport-Channels zeigt DAZN außerdem zahlreiche Topspiele des internationalen Fußballs und viele Live-Events aus dem US-Sport (NFL, NBA, NHL und MLB).
Laver Cup 2019: Spielplan am Freitag - Federer, Zverev und Thiem im Einsatz
Den Auftakt des Laver Cup 2019 begeht für Team Europa der Österreicher Dominic Thiem, der im ersten Einzel auf Denis Shapovalov trifft. Weiter geht es mit dem Match zwischen Fabio Fognini (Italien) und Jack Sock (USA). In der Night Session spielt Stefanos Tsitsipas für Team Europa das letzte EInzel des Tages gegen Taylor Fritz (USA).
Das Highlight aus deutscher Sicht ist jedoch das letzte Match des Tages: Im Doppel treten Alexander Zverev und Roger Federer gemeinsam gegen Denis Shapovalov und Jack Sock an. Das letzte Spiel des ersten Tages könnte aus Zeitgründen allerdings auch erst am Samstag stattfinden.
Einzel/Doppel | Europa | Welt | Uhrzeit |
Einzel | Dominic Thiem | Denis Shapovalov | 13 Uhr |
Einzel | Fabio Fognini | Jack Sock | ca. 14.30 Uhr |
Einzel | Stefanos Tsitsipas | Taylor Fritz | 19 Uhr |
Doppel | Federer/Zvererv | Shapovalov/Sock | ca. 20.30 Uhr |
Laver Cup 2019 heute live im LIVE-TICKER
Solltet Ihr nicht die Möglichkeit haben, die Spiele im TV bei Eurosport oder im Eurosport-Channel auf DAZN verfolgen zu können, habt Ihr mit dem SPOX-LIVETICKER dennoch die Gelegenheit, keinen Ballwechsel aus Genf zu verpassen.
- ab 13 Uhr: Dominic Thiem - Denis Shapovalov (hier geht's zum LIVE-TICKER)
- ab 14.30 Uhr: Fabio Fognini - Jack Sock (hier geht's zum LIVE-TICKER)
- ab 19 Uhr: Stefanos Tsitsipas - Taylor Fritz (hier geht's zum LIVE-TICKER)
- ab 20.30 Uhr: Roger Federer/Alexander Zverev - Denis Shapovalov/Jack Sock (hier geht's zum LIVE-TICKER)
Laver Cup 2019: Team Europa gegen Team Welt - die Kader
Die ganz großen Namen finden sich beim Laver Cup fast schon traditionell im Team Europa wieder. In Rafael Nadal und Roger Federer treten zwei absolute Superstars auf Seiten der Europäer an. Komplettiert wird das Team durch die Top-10-Spieler Dominic Thiem, Alexander Zverev, Stefanos Tsitsipas und Roberto Bautista Agut. Einzig Fabio Fognini befindet sich aus dem Team Europa nicht in den Top-10 der ATP.
Bei der Weltauswahl ist John Isner der bestplatzierteste Spieler im ATP-Ranking (20), allerdings bringt Team Welt in Milos Raonic, Nick Kyrgios und Denis Shapovalov ebenfalls jede Menge Grand-Slam-Erfahrung auf den Court in Genf. Angeführt werden die beiden Teams von den Tennis-Legenden und Kapitänen Björn Biorg (Europa) und John McEnroe (USA).
Team Europa | Rang | Team Welt | Rang |
Roger Federer | 3 | John Isner | 20 |
Rafael Nadal | 2 | Milos Raonic | 24 |
Dominic Thiem | 5 | Nick Kyrgios | 27 |
Alexander Zverev | 6 | Denis Shapovalov | 33 |
Fabio Fognini | 11 | Taylor Fritz | 30 |
Roberto Bautista Agut (Reserve) | 10 | Jordan Thompson (Reserve) | 53 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

