Die San Jose Sharks ringen die Los Angeles Kings in der Overtime nieder. LA muss damit in den Playoffs gegen die Vancouver Canucks ran, die sich die Presidents Trophy sicherten. Die Playoff-Generalprobe zwischen den Pittsburgh Penguins und den Philadelphia Flyers geht an die Pens. Und: Steven Stamkos macht sein 60. Saisontor.
Spiel der Nacht
San Jose Sharks (43-29-10, 96 Pts) - Los Angeles Kings (40-27-15, 95 Pts) 3:2 OT
Tore: 0:1 Williams, 0:2 Richards, 1:2 Boyle, 2:2 Marleau, 3:2 Boyle
Mit 35 Jahren hat Dan Boyle von den San Jose Sharks schon einiges mitbekommen. Aber dass der Verteidiger einmal zum Held des Spiels avancieren würde, hätte er vermutlich selbst nie gedacht. Es sind noch 1:02 Minuten zu spielen, die Overtime zwischen den Sharks und den Los Angeles Kings ist beinahe zu Ende. Da schnappt sich Boyle den Puck und schmettert ihn mit der Rückhand ins Tor - sein zweiter Treffer im Spiel.
"Du lernst jedes Jahr etwas dazu. Ich habe vermutlich die schlechteste Rückhand der ganzen Liga, aber ich hatte das nötige Glück", sagt der Matchwinner nach der Partie.
Dabei schienen die Kings das Spiel vollkommen im Griff zu haben. Justin Williams erzielte im ersten Drittel die Führung. Mike Richards baute selbige im zweiten Durchgang noch aus. Das Spiel der Sharks wirkte bis dato pomadig. Das weiß auch San-Jose-Trainer Todd McLellan: "Niemand war zufrieden mit der Leistung, die wir in den ersten beiden Dritteln gezeigt haben."
Doch dann kam Boyle. Sein Anschlusstreffer sorgte für mächtig Stimmung im HP Pavilion - die Sharks drückten auf die Tube. Großen Anteil an der Leistungssteigerung hatte auch der deutsche Goalie Thomas Greiss. Der 26-Jährige wurde zu Beginn des letzten Drittels für Antti Niemi eingewechselt - und zeigte sechs Saves.
Dank des Sieges springen die Sharks auf den siebten Rang und gehen damit in der ersten Playoff-Runde den Vancouver Canucks aus dem Weg. Stattdessen warten die St. Louis Blues. "Wir legen jetzt richtig los. Wir wollen wieder gutmachen, was wir zuvor im Jahr gegen St. Louis verbockt haben. Das war nicht wirklich gut", gibt sich Matchwinner Boyle kämpferisch.
Die weiteren Spiele
Pittsburgh Penguins (51-25-6, 108 Pts) - Philadelphia Flyers (47-26-9, 103 Pts) 4:2
Tore: 1:0 Dupuis, 1:1 Schenn, 2:1 Kunitz, 2:2 Jagr, 3:2 Crosby, 4:2 Malkin
Es war die letzte Generalprobe, bevor es in den Playoffs zum Battle of Pennsylvania zwischen den Pens und Flyers kommt. Und wieder einmal erschien Evgeni Malkins Name auf der Anzeigetafel.
Mit seinem 50. Saisontor und einem Assist machte der Top-Scorer der Liga den Deckel bereits im zweiten Drittel drauf. "MVP! MVP!", hallte es von den Rängen des Consol Energy Center.
"Ich bin glücklich, es ist eine großartige Saison", sagt Malkin selber zu seiner formidablen Leistung. Ist das Ergebnis ein Maßstab für das erste Aufeinandertreffen in den Playoffs?
Die Spieler und Verantwortlichen der Flyers denken das nicht. "Wenn es in diesem Spiel um irgendwas gegange wäre, wäre es wesentlich intensiver gewesen", meint Scott Hartnell.
Und auch Philly-Coach Peter Laviolette stößt ins selbe Horn: "Es war kein gutes Hockeyspiel. Ich glaube, jeder hatte seine Augen schon auf Mittwoch gerichtet."
Vancouver Canucks (51-22-9, 111 Pts) - Edmonton Oilers (32-40-10, 74 Pts) 3:0
Tore: 1:0 H. Sedin, 2:0 Pahlsson, 3:0 Booth
Dank dieses Sieges sind die Vancouver Canucks das Team mit den meisten Punkten in der regulären Saison. Damit sichern sich die Kanadier Rang eins im Westen, die President's Trophy und treffen in den Playoffs auf die Kings.
Montreal Canadiens (31-35-16, 78 Pts) - Toronto Maple Leafs (35-37-10, 80 Pts) 4:1
Tore: 1:0 Plekanec, 2:0 Pacioretty, 2:1 Phaneuf, 3:1 Cole, 4:1 Staubitz
Winnipeg Jets (37-35-10, 84 Pts) - Tampa Bay Lightning (38-36-8, 84 Pts) 3:4
Tore: 0:1 Purcell, 0:2 Purcell, 1:2 Antropow, 1:3 Stamkos, 2:3 Slater, 3:3 Slater, 3:4 Purcell
Steven Stamkos erzielte seinen 60. Saisontreffer und festigt damit seinen Platz als bester Torschütze der Saison.
Columbus Blue Jackets (29-46-7, 65 Pts) - New York Islanders (34-37-11, 79 Pts) 7:3
Tore: 1:0 Nash, 2:0 Atkinson, 2:1 Jurcina, 3:1 Umberger, 3:2 Okposo, 4:2 Wisniewski, 5:2 Atkinson, 6:2 Johnson, 7:2 Prospal, 7:3 Grabner
Florida Panthers (38-26-18, 94 Pts) - Carolina Hurricanes (33-33-16, 82 Pts) 4:1
Tore: 1:0 Goc, 2:0 Madden, 3:0 Weiss, 3.1 Pitkanen, 4:1 Samuelsson
Minnesota Wild (35-36-11, 81 Pts) - Phoenix Coyotes (42-27-13, 97 Pts) 1:4
Tore: 0:1 Boedker, 0:2 Pyatt, 1:2 Heatley, 1:3 Pyatt, 1:4 Vrbata
Dallas Stars (42-35-5, 89 Pts) - St. Louis Blues (49-22-11, 109 Pts) 2:3
Tore: 0:1 Russell, 0:2 Steen, 1:2 Garbutt, 1:3 Perron, 2:3 Larsen
Colorado Avalanche (41-35-6, 88 Pts) - Nashville Predators (48-26-8, 104 Pts) 1:6
Tore: 0:1 Legwand, 1:1 Duchene, 1:2 Smith, 1:3 Hornqvist, 1:4 Josi, 1:5 Yip, 1:6 Halischuk
Detroit Red Wings (48-28-6, 102 Pts) - Chicago Blackhawks (45-26-11, 101 Pts) 2:3 SO
Tore: 0:1 Stalberg, 0:2 Shaw, 1:2 Franzen, 2:2 Datsyuk, 2:3 (SO) Kane
Die Blackhawks verpassten trotz des Sieges den Sprung auf den fünften Rang. Im Shootout erzielte Patrick Kane den Siegtreffer.
New Jersey Devils (48-28-6, 102 Pts) - Ottawa Senators (41-31-10, 92 Pts) 4:2
Tore: 0:1 Gilroy, 1:1 Kovalchuk, 1:2 O'Brien, 2:2 Sykora, 3:2 Gionta, 4:2 Kovalchuk
Die Devils sind in Playoff-Form und beenden die reguläre Saison mit sechs Siegen in Serie. Ottawa verliert durch die Niederlage Platz sieben an Washington und muss in der ersten Playoff-Runde gegen die Rangers ran.
Boston Bruins (49-29-4, 102 Pts) - Buffalo Sabres (39-32-11, 89 Pts) 4:3 SO
Tore: 1:0 Seguin, 1:1 Boyes, 1:2 Boyes, 1:3 Pominville, 2:3 Seguin, 3:3 Marchand, 4:3 (SO) Bergeron
Calgary Flames (37-29-16, 90 Pts) - Anaheim Ducks (34-36-12, 80 Pts) 5:2
Tore: 1:0 Aliu, 1:1 Ryan, 2:1 Bouwmeester, 3:1 Babchuk, 4:1 Aliu, 5:1 Stempniak, 5:2 Ryan
New York Rangers (51-24-7, 109 Pts) - Washington Capitals (42-32-8, 92 Pts) 1:4
Tore: 0:1 Ovechkin, 0:2 Perreault, 0:3 Carlson, 0:4 Backstrom, 1:4 Boyle
NHL: Ergebnisse und Tabellen
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)