Alex Ovechkin führt die Washington Capitals mit einem Hattrick zum Sieg bei den Florida Panthers. Den Showdown in der Eastern Conference gewinnen die Montreal Canadiens gegen die Boston Bruins.
Das Spiel der Nacht:
Montreal Canadiens (25-8-5, 55 Pts) - Boston Bruins (24-9-4, 52 Pts) 2:1
Tore: 1:0 Galchenyuk, 2:0 Ryder (PP), 2:1 Paille
Im Duell der beiden Erzrivalen und Top-Teams der Northeast Division haben in dieser Saison mal wieder die Canadiens die Oberhand behalten. Montreal hat nach dem dritten Sieg im vierten Saisonduell mit Boston in der Division drei Punkte Vorsprung, die Bruins haben allerdings noch ein Spiel mehr zu absolvieren.
Es dauerte im Bell Centre knapp 7 Minuten, ehe Rookie Alex Galchenyuk die Habs nach Vorarbeit von Brandon Prust und P.K. Subban in Führung brachte.
Anfang des zweiten Drittels war es dann der unfassbar heiße Michael Ryder (6 Tore in 6 Spielen), der in Überzahl einen Handgelenksschuss von Subban unhaltbar für Tuukka Rask zum 2:0 ins Tor abfälschte. Für Ryder war es Saisontor Nummer 16. Daniel Paille (27. Minute) brachte die Bruins zwar noch einmal heran, den Ausgleich schafften Dennis Seidenberg und Co. aber nicht mehr. Auch und vor allem wegen Carey Price (26 Saves).
Die Canadiens haben damit eine ganz brutale Phase des Spielplans (5 Spiele in 8 Tagen) mit 8 Punkten sehr gut überstanden. Ein Hauptgrund für den Erfolg ist ganz klar die Entwicklung von Subban zum Superstar-Verteidiger. Der 23-Jährige hat in 32 Saisonspielen schon 32 Scorerpunkte (10+22) gesammelt, dazu steht sein Plus-Minus-Wert bei +13.
Die weiteren Spiele:
Florida Panthers (12-20-6, 30 Pts) - Washington Capitals (19-17-2, 40 Pts) 3:4
Tore: 0:1 Ovechkin (PP), 0:2 Ribeiro (PP, Ovechkin), 0:3 Ovechkin, 0:4 Ovechkin (PP), 1:4 Kopecky, 2:4 Mueller (PP), 3:4 Kopecky
Alex Ovechkin steht nach seinem 12. Karriere-Hattrick bei 23 Saisontoren. Nur Steven Stamkos (25) liegt noch vor ihm. In den letzten 10 Spielen hat Ovie 13 Tore geschossen. Kein Wunder, dass die Caps in Fahrt gekommen sind (8-2-1 in den letzten 11 Spielen).
Winnipeg Jets (19-19-2, 40 Pts) - Philadelphia Flyers (17-18-3, 37 Pts) 4:1
Tore: 0:1 Fedotenko, 1:1 Clitsome, 2:1 Wellwood, 3:1 Kane, 4:1 Little
Nashville Predators (15-16-8, 38 Pts) - Chicago Blackhawks (28-5-4, 60 Pts) 0:1
Tor: 0:1 Bickell
Los Angeles Kings (22-13-3, 47 Pts) - Edmonton Oilers (16-15-7, 39 Pts) 4:1
Tore: 1:0 Richards, 2:0 Carter (PP), 2:1 Paajarvi (PP), 3:1 Voynov (PP), 4:1 Doughty
New Jersey Devils (15-14-9, 39 Pts) - Toronto Maple Leafs (21-13-4, 46 Pts) 1:2
Tore: 0:1 Komarov, 0:2 Bozak, 1:2 Clarkson
New York Islanders (19-16-4, 42 Pts) - Tampa Bay Lightning (16-19-2, 34 Pts) 4:2
Tore: 1:0 Grabner, 1:1 Panik, 2:1 Bailey, 2:2 Carle, 3:2 Martin, 4:2 MacDonald
Carolina Hurricanes (16-19-2, 34 Pts) - New York Rangers (19-15-4, 42 Pts) 1:4
Tore: 0:1 Stepan (PP), 0:2 Callahan, 0:3 Nash (PP), 1:3 Dalpe, 1:4 Boyle
Henrik Lundqvist mit 48 Saves! Für die Canes war es die 7. Heimpleite in Folge.
Phoenix Coyotes (17-15-6, 40 Pts) - Colorado Avalanche (12-21-5, 29 Pts) 4:0
Tore: 1:0 Boedker, 2:0 Hanzal (PP), 3:0 Gordon, 4:0 Doan
Vancouver Canucks (21-11-6, 48 Pts) - Calgary Flames (13-20-4, 30 Pts) 5:2
Tore: 1:0 Hamhuis, 2:0 Weise, 2:1 Wideman, 3:1 Burrows, 4:1 Edler (PP), 4:2 Tanguay, 5:2 H. Sedin (SH)
NHL: Alle Tabellen und Ergebnisse
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



