Gesunder Crosby + MVP Malkin = Stanley Cup?

Florian Regelmann
18. Januar 201322:49
Sidney Crosby, Evgeni Malkin und die Penguins sind die Nummer eins im SPOX-RankingGetty
Werbung
Werbung

Das Superstar-Duo Sidney Crosby/Evgeni Malkin macht die Pittsburgh Penguins zum Topfavoriten, aber es gibt so einige Teams mit Stanley-Cup-Potenzial. Das SPOX-Power-Ranking über das Kräfteverhältnis zum Start der verkürzten Saison, inklusive Geheimtipp. Und: Warum die Schweiz die NHL rocken könnte.

SPOXSPOX CROSBY IST GESUND! Malkin hat während des Lockouts die KHL dominiert (23 Tore, 42 Assists in 37 Spielen). Der Schlüssel liegt aber im Tor und heißt Fleury. Backup Vokoun sorgt für Entlastung. Der Verlust von Staal schmerzt, aber Sutter ist als Ersatz nicht zu verachten. Große Frage: Wer stürmt neben Malkin/Neal? Youngster Beau Bennett muss zurück ins Farmteam, riecht nach Eric Tangradi.SPOX Die Rangers waren letzte Saison schon ganz nahe am Stanley Cup Final - und jetzt haben sie Rick Nash dazubekommen. Wird es das Jahr der Broadway Blue Shirts? Klar ist, dass die Rangers zu den heißen Titelkandidaten gehören. Nash hat in Columbus ohne Playmaker an seiner Seite schon 40 Tore gemacht, jetzt spielt er mit Brad Richards zusammen...SPOXSPOX sieht die Blues zum Saisonstart als Nummer eins im Westen. Die Gründe: das Super-Goalie-Duo Elliott/Halak, die von Norris-Trophy-Kandidat Alex Pietrangelo angeführte Defense - und ein Sturm, der durch einen zukünftigen Superstar verstärkt wird. Rookie-Winger Vladimir Tarasenko ist ohne Zweifel der Player to watch.SPOX Tim Thomas macht ein Jahr Pause, aber Tuukka Rask ist absolut bereit für die neue Verantwortung als Nummer-eins-Keeper. Die Defense um Zdeno Chara und Dennis Seidenberg ist stark und eingespielt, mit Dougie Hamilton kommt ein vielversprechendes Talent dazu. Im Sturm sollte Seguin rocken, der in seiner Lockout-Zeit in der Schweiz sensationell spielte.SPOX Seit den Red Wings (1997, 1998) hat kein Team mehr den Repeat geschafft. Auch für die Kings wird es natürlich schwer, aber sie haben auf jeden Fall das Team dazu. Es gibt aber ein paar Fragezeichen: Playoff-MVP Quick kommt von einer Rücken-OP zurück, Star-Forward Kopitar (Knie) fällt zum Start erst mal aus. Schlüsselspieler: Doughty.SPOX Cory Schneider ist der Goalie der Zukunft. Dass Roberto Luongo getradet wird, ist völlig klar, die Frage ist nur wann? Wenn die Canucks Luongo traden, brauchen sie im Gegenzug vor allem mehr Tiefe im Sturm. Star-Center Ryan Kesler wird wohl noch monatelang fehlen. Wichtigster Neuzugang: Blueliner Jason Garrison (16 Tore letzte Saison).SPOX Es ist ganz einfach: Wenn die Blackhawks um den Cup mitspielen wollen, muss Goalie Corey Crawford deutlich besser sein, als er das in den letzten Playoffs war. Ihm fehlt die Konstanz. Verbessern müssen sich auch die Special Teams. Wichtig: Hossa ist wieder vollkommen gesund. Man erinnere sich an Raffi Torres' brutalen Hit in den Playoffs.SPOX Die Canes sind der absolute Geheimtipp! SPOX sagt: Carolina gewinnt die Southeast Division. Der Trade für Jordan Staal war ein Coup, zusammen mit seinem Bruder Eric und Jeff Skinner wird er den Sturm prägen. Wenn man dann noch Neuzugang Semin dahin bekommt, sein Potenzial auszuschöpfen... Aufpassen sollte man auch auf Defenseman Justin Faulk.SPOX Die Red Wings ohne Nick Lidström? Kaum vorstellbar. Rookie-Verteidiger Brendan Smith ist so ein Spieler im Fokus. Ein anderer ist der Schweizer Damien Brunner, der wohl mit Zetterberg und Datsyuk die Top-Reihe bilden wird. Brunner, der Topscorer der Schweizer Liga, spielte während des Lockouts mit Zetterberg in Zug und die Combo harmonierte grandios.SPOX Und die Flyers haben immer noch keinen Torwart. Sollte Bryzgalov wieder versagen, werden die Flyers sicher nicht zögern, um sich per Amnesty-Klausel von Bryz und seinem 51-Millionen-Vertrag zu befreien. Positiv: Der Sturm um den neuen Captain Giroux hat weiter Firepower. Negativ: Die Karriere von Pronger (Gehirnerschütterung) könnte zu Ende sein.SPOX Die Predators hatten mit Shea Weber und Ryan Suter das beste Verteidiger-Duo auf dem Planeten, jetzt ist Suter weg. Wie Nashville das kompensieren kann, bleibt abzuwarten. Der junge Schweizer Verteidiger Roman Josi muss zeigen, inwieweit er eine Suter-Rolle ausfüllen kann. Ein großer Trumpf bleibt Star-Keeper Pekka Rinne, der so gut wie alle Spiele bestreitet.SPOX Die letzte Saison war mit dem Verpassen der Playoffs eine einzige Enttäuschung für die talentierten Sabres, es darf Ryan Miller und Co. nicht noch mal passieren. Christian Ehrhoff steht nach einer durchwachsenen ersten Saison unter Druck, seinen großen Vertrag (40 Mio.) zu rechtfertigen. Player to watch: Der erst 18-jährige Stürmer Mikhail Grigorenko.SPOX Die Sharks sind weiter ein klares Playoff-Team, sie werden ganz sicher zum neunten Mal in Folge die Postseason erreichen. Thornton, Marleau, Havlat, Couture - es ist jede Menge Klasse im Kader. Aber ob es für mehr reicht, ist doch fraglich. Ein ganz kritischer Punkt war in der letzten Saison das miserable Penalty Killing.SPOX Im Ranking zum Start der letzten Saison waren die Sens die Nummer 30. Sorry, Ottawa! Aber so gut wie niemand rechnete damit, dass die Sens die positive Überraschung der Saison werden. Superstar-Verteidiger Erik Karlsson ist in einem Wort: Wahnsinn. Er holte in der letzten Saison 25 Scorerpunkte mehr (78) als die nächstbesten NHL-Verteidiger.SPOX Der neue Head Coach Adam Oates hat eine Aufgabe: Ovechkin muss wieder so spielen und vor allem scoren wie Ovechkin. Interessant: Ovie könnte die Saison auf dem rechten statt linken Flügel beginnen - und er könnte Eiszeit im PK bekommen. Top-Neuzugang ist Center Mike Ribeiro. Im Tor scheint mit Braden Holtby der Mann der Zukunft gefunden.

Plätze 16-30: Von Edmonton bis Columbus

SPOX Das junge Oilers-Team vom zum Head Coach beförderten Ralph Krueger ist aufregend ohne Ende! Zu Eberle, Hall und Nugent-Hopkins gesellen sich 1st-Overall-Pick Nail Yakupov und Justin Schultz, das am meisten gehypte Verteidiger-Talent der letzten Jahre. Schultz verdient aber auch den Hype, in der AHL hat er diese Saison schon überragend gepunktet. Edmonton wird begeistern.SPOX 13 Jahre und 98 Millionen Dollar für Zach Parise. 13 Jahre und 98 Millionen Dollar für Ryan Suter. Kein Team hat so mit Geld um sich geschmissen wie die Wild. Die Playoffs sind deshalb aber nicht zwingend garantiert. Neben Parise und Suter werden die Augen auf Mikael Granlund gerichtet sein, der finnische Center ist ein Kandidat für die Calder Trophy.SPOX Die Coyotes sind das beste Beispiel dafür, was man mit harter Arbeit und als echtes Team erreichen kann. Man muss diese Mannschaft mögen. Goalie Mike Smith wurde quasi von der Straße verpflichtet und spielte dann eine Vezina-würdige Saison. Das große Aber bei Phoenix: Scoring-Punch sieht schon anders aus, gerade nach dem Whitney-Abgang.SPOX Der Abgang von Parise ist ein Killer. Es ist so viel mehr als nur der Verlust auf dem Eis, Parise war das Herz der Devils. New Jersey hat immer noch Legende Martin Brodeur im Tor, man hat immer noch Sniper Ilya Kovalchuk und mit Adam Henrique (der aber erst mal ausfällt) einen absoluten Jungstar, aber es könnte eng werden mit den Playoffs.SPOX Das Problem der Stars hieß in der letzten Saison: Offense (u.a. schlechtestes PP der Liga). Jetzt hat Dallas reagiert und die Oldies Ray Whitney (40) und Jaromir Jagr (bald 41) geholt, dazu ist Derek Roy neu. Wenn man davon ausgeht, dass Restricted Free Agent Jamie Benn noch seinen Vertrag unterschreibt, ist der Sturm deutlich tiefer besetzt.SPOX Die Lightning sind eine Mannschaft mit viel Upside, aber auf der anderen Seite gibt es noch viel Ungewissheit. Das fängt im Tor an, wo sich herausstellen muss, ob Neuzugang Anders Lindback die Lösung ist. Die Defense sollte dank Sami Salo und Matt Carle stabiler werden, im Sturm tummeln sich neben Stamkos und St. Louis viele Youngster. Abwarten.SPOX GM Brian Burke wenige Tage vor Camp-Beginn zu feuern, ist alleine vom Zeitpunkt her kurios. Was den Kader angeht: Es ist ein offenes Geheimnis, dass Toronto mit Vancouver über Luongo spricht. Sie müssen diesen Trade machen. Und sie brauchen erneute Top-Leistungen des Power-Duos Kessel/Lupul. Vielleicht schlägt auch Ex-Flyer James van Riemsdyk ein.SPOX Offensiv ist das Talent für die Playoffs eigentlich durchaus vorhanden mit Jungs wie Landeskog (jüngster Captain aller Zeiten), Stastny, Duchene, Neuzugang Parenteau und O'Reilly. Aber: Mit O'Reilly, der immer noch in der KHL spielt, wurde bislang keine Einigung über einen Vertrag erzielt. Goalie (Varlamov) und Defense wirken etwas suspekt.SPOX Der amtierende Southeast-Division-Champion, der sogar fast die Devils rausgehauen hätte, so weit unten? SPOX erwartet einen Rückschritt bei den Panthers, es fehlen die Game-Breaker im Sturm und im Tor muss man weiter auf Theodore vertrauen (Luongo-Trade?). Heißester Name: Das 19-jährige Riesentalent auf der Center-Position: Jonathan Huberdeau.SPOX Die Canadiens waren in der letzten Saison Letzter im Osten. Unwürdig für diese Franchise. Jetzt sind ein neuer GM (Bergevin) und Coach (Therrien) am Werk, aber ob es arg viel besser wird? Der Sturm kommt trotz guter Jungs (Pacioretty, Desharnais) etwas bieder daher. Top-Defender Markov muss endlich mal gesund bleiben. Und Subban muss noch einen Vertrag unterschreiben.SPOX Leichte Rechnung: Wie gut die Ducks sein werden, hängt in erster Linie davon ab, wie gut die Big Three produzieren werden: Ryan Getzlaf, Corey Perry, Bobby Ryan. Schwierig: Ryans Name tauchte immer wieder in Trade-Gerüchten auf, bei Getzlaf und Perry laufen die Verträge aus. Highlight: Teemu Selänne spielt immer noch. Und immer noch gut. Mit 42.SPOX Ausgerechnet die beiden Spieler, die große Verträge bekamen, haben in der Offseason für negative Presse gesorgt. Goalie Ondrej Pavelec mit einer Alkoholfahrt, Star-Forward Evander Kane mit einem unreifen Twitter-Foto aus Las Vegas. Für ein Erreichen der Playoffs ist die Defense zu schlecht. Interessantes Top-Talent: Center Mark Scheifele.SPOX Bob Hartley (zuletzt Meister mit den ZSC Lions in der Schweiz) ist der neue Coach, aber viel Spaß wird er kaum haben. Es schreit nach Rebuild in Calgary. Captain Jarome Iginla (geht in sein letztes Vertragsjahr) und Star-Keeper Miikka Kiprusoff könnten diese Saison getradet werden. Topscorer der Zukunft im Sturm: Der 20-jährige Schweizer Sven Bärtschi.SPOX John Tavares ist ein Superstar, aber sonst? Zuletzt machten die Islanders nur mit dem nervigen Visnovsky-Theater Schlagzeilen. Bleibt er in der KHL? Kommt er? Das Verhältnis ist wohl zerrüttet, dabei würde man ihn angesichts der schwach besetzten Defense dringend brauchen. Eine Hoffnung: Der Schweizer Right Winger Nino Niederreiter ist ein Breakout-Kandidat.SPOX Relativ schwierig vom letzten Platz wegzukommen, wenn man schon das schlechteste Team ist und dann noch seinen besten Spieler (Rick Nash) verliert. Potenzial als Scorer hat vor allem der junge Cam Atkinson. Wenn Keeper Sergei Bobrovsky seine überragende Form aus der KHL hält, geht vielleicht ein bisschen was für die Blue Jackets. Aber wirklich nur dann.

NHL: Der komplette Spielplan