Kane schießt Blackhawks ins Finale

SPOX
09. Juni 201309:21
Riesenjubel in Chicago! Patrick Kane lässt sich nach seinem Overtime-Treffer gebührend feierngetty
Werbung
Werbung

Die NHL-Finals sind komplett! Knapp 24 Stunden nach dem Bruins-Sweep gegen die Pens haben auch die Blackhawks ihre Serie gegen die Kings vorzeitig für sich entschieden. Dabei mussten die Fans im United Center sich bis in die zweite Verlängerung gedulden, bevor Patrick Kane die Menge mit seinem dritten persönlichen Treffer erlöste.

Chicago Blackhawks - Los Angeles Kings 4:3 2OT (2:0, 0:1, 1:2, 1:0) - Serie: 4-1

Tore: 1:0 Keith (4.), 2:0 Kane (6.), 2:1 King (30.), 2:2 Kopitar (44.), 3:2 Kane (57.), 3:3 Richards (60.), 4:3 Kane (92./2OT)

Die Blackhawks stehen zum 12. Mal in ihrer Franchise-Geschichte im Stanley-Cup-Finale und treffen dort nun auf die Boston Bruiins. Es ist damit das erste Mal seit 1979, dass sich zwei Teams der Orignial Six wieder im Endspiel gegenüberstehen. Für die Kings bedeutet das glatte Aus hingegen das Ende aller Titelverteidigungsträume.

Chicago erwischte vor heimischer Kulisse einen absoluten Traumstart. Nach nur sechs Minuten hatte der Puck bereits zwei Mal im Netz der Kings gezappelt. Duncan Keith und Patrick Kane ließen Kings-Goalie Jonathan Quick bei ihren jeweiligen Treffern keine Abwehrchance.

Die Kings ließen sich jedoch nicht entmutigen und kamen in Unterzahl durch Dwight King zum Anschlusstreffer. Als Anze Kopitar zu Beginn des letzten Drittels sogar im Power Play ausglich, schien die Begegnung komplett zugunsten der Gäste zu kippen. SPOX

Die Blackhawks hatten aber ein weiteres Mal die richtige Antwort parat und gingen in der 57. Minute nach einer schönen Vorarbeit von Bryan Bickell erneut durch den omnipräsenten Kane in Führung. Als die Fans bereits damit anfingen die sicher geglaubte Finalteilnahme ihrer Helden zu feieren, setzte es die eiskalte Dusche der Kings. Kopitar zog ab und Richards lenkte den Puck 9 Sekunden vor Schluss ins Tor von Corey Crawford.

"So ein Nackenschlag ist schon äußerst bitter. Natürlich denkst du in den letzten Sekunden, dass du es geschafft hast und dann musst du noch einmal den Reset-Knopf drücken. Man hat gesehen, dass uns dieser späte Gegentreffer in der ersten Verlängerung noch in den Knochen steckte," beschrieb Patrick Kane die Gefühlslage seiner Teamkollegen nach dem Ausgleichs-Schocker.

In der zweiten Verlängerung machten die Blackhawks dann allerdings ernst. Nachdem Crawford die Hausherren mit einigen wichigen Saves in der ersten OT noch am Leben gehalten hatte, setzten die Blackhawks Mitte der zweiten Verlängerung zum entscheidenden Gegenschlag an.

Jonathan Toews führte den Puck bei einer 2-gegen-1-Situation auf der linken Seite, passte gedankenschnell zu Kane, der nicht lange fackelte und Quick mit einem saftigen Schuss ins rechte obere Eck bezwang. "Johnny hat einen ganz starken Pass gespielt. Ich habe einfach versucht den Schuss so schnell, wie möglich abzugeben," so ein überglücklicher Kane nach Spielende.

Der Linkshänder der Blackhawks war verständlicherweise der alles überragende Mann auf dem Eis. Der 24-Jährige erzielte nicht nur einen Hattrick, sondern zudem noch den erlösenden Siegtreffer. Damit ist Kane erst der vierte Spieler in der NHL-Historie, der bei einer möglicherweise entscheidenden Partie in den Conference Finals mindestens drei Mal einnetzen kann. Kein Geringerer als der große Wayne Gretzky schaffte dies zum letzten Mal vor genau 20 Jahren.

Längere Zeit ausruhen können sich die Blackhawks allerdings nicht. Bereits am Mittwoch steht das erste Finals-Duell gegen die blendend aufgelegten Boston Bruins an. Die Tatsache, dass sich im Endspiel zwei Stanley-Cup-Sieger der vergangenen drei Jahre gegenüberstehen, macht die Serie nicht unbedingt uninteressanter.

Der Playoff-Spielplan

SPOX