Der Turn-Weltverband hat die Altersgrenze männlicher Kunstturner für die Teilnahme bei Olympischen Spielen und internationalen Meisterschaften von 17 auf 18 Jahre erhöht.
Der Turn-Weltverband FIG hat die Altersgrenze für männliche Kunstturner bei Olympischen Spielen und internationalen Meisterschaften um ein Jahr von 17 auf 18 Jahre heraufgesetzt.
Diesen Beschluss des FIG-Council bestätigte Wolfgang Willam, Sportdirektor des Deutschen Turner-Bundes (DTB), am Rande des Internationalen Deutschen Turnfestes in Frankfurt/Main.
Bei den Frauen bleibt es beim Alten
Unter diesen neuen Bedingungen hätte Reck-Weltmeister Fabian Hambüchen seinerzeit nicht an den Olympischen Spielen 2004 in Athen teilnehmen können. Damals war der heute 21-Jährige erst 16 Jahre alt und wäre im Oktober 17 geworden. Für Kunstturnerinnen bleibt es wie bisher bei einer Altersgrenze von 16 Jahren.
Darüber hinaus haben zukünftig alle aktuellen WM-Medaillengewinner bei den nachfolgenden Olympischen Spielen - erstmals 2012 in London - ein persönliches Startrecht.
Voraussetzung ist allerdings, dass sie an zwei weiteren Geräten (Männer), bzw. einem weiteren Gerät (Frauen) bei den jeweiligen Welttitelkämpfen angetreten sind.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)