Traditionsklub FC St. Pauli kann seine Aufstiegsambitionen in der zweiten Fußball-Bundesliga allmählich ad acta legen. Die Hamburger kassierten eine 2:3 (1:3)-Niederlage bei Rot-Weiß Oberhausen und blieben damit auch im dritten Rückrundenspiel ohne Sieg.
Mit 28 Punkten belegt St. Pauli nur einen Platz im Mittelfeld, genauso wie RWO (25). Der Revier-Klub blieb zum vierten Mal in Folge ungeschlagen.
Vor 7952 Zuschauern im Niederrheinstadion war die Partie nach zwei Treffern von Markus Heppke (4. und 20.) sowie einem verwandelten Foulelfmeter von Markus Kaya (10.) bereits nach 20 Minuten entschieden. Die zwei Treffer der Gäste durch Filip Trojan (43. und 82., Foulelfmeter) waren zu wenig.
Anschlusstreffer wird nicht anerkannt
Das Tor zum 3:1 war zugleich der erste Gegentreffer für die Oberhausener nach 267 Minuten. Die Gastgeber legten einen furiosen Start hin und wurden dafür gleich belohnt. St. Pauli konnte sich kaum aus der Umklammerung lösen und benötigte gut 25 Minuten, um erstmals gefährlich vor das RWO-Tor zu kommen.
Erst in der zweiten Halbzeit wachten die Hamburger auf und drängten auf den Anschlusstreffer. Diesen erzielte St. Pauli bereits in der 59. Minute, doch Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus erkannte den Freistoßtreffer von Rouwen Hennings nicht an, weil Oberhausens Kim Falkenberg zu früh aus der Mauer gelaufen war.
Oberhausen hatte in Heppke und Mike Terranova seine stärksten Akteure. Bei St. Pauli wussten noch am ehesten Trojan und Morike Sako zu gefallen.
RWO-St.Pauli: Daten und Fakten
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

