Die Auslosung der Gruppen für die Europameisterschaft 2020 steht kurz bevor. Wann genau sie stattfindet, wo sie im Livestream übertragen wird und wie sie funktioniert, erfahrt Ihr hier bei SPOX.
Zur Feier des 60-jährigen Wettbewerbsjubiläums gibt es bei der kommenden EM zwölf verschiedene Gastgeberländer.
Gruppen-Auslosung zur EM 2020: Ort, Datum, Übertragung
Lange dauert es nicht mehr, bis die Gruppen der Europameisterschaft 2020 ausgelost werden. Am Samstag den 30.11.2019 werden in Bukarest ab 18 Uhr die Loskugeln gezogen.
Das Ganze könnt Ihr auf der Website der UEFA verfolgen, die einen kostenlosen Livestream anbietet.
EM-Auslosung, Modus: So werden die Gruppen eingeteilt
Insgesamt werden an der Europameisterschaft 24 Nationen teilnehmen, die in Gruppen mit jeweils vier Teams eingeteilt werden. Dabei wird aus vier verschiedenen Lostöpfen jeweils ein Team gezogen.
EM 2020, Auslosung: Gastgeber sind in Gruppen gesetzt
Bei einer erfolgreichen Qualifikation ist allen Gastgeberländern garantiert, mindestens zwei Spiele vor heimischem Publikum austragen zu können. Aus logistischen Gründen sind die Spielorte bereits festen Gruppen zugeteilt, weshalb auch die Zuteilung der Teams beeinflusst wird.
So werden beispielsweise alle Partien der Gruppe F in München oder Budapest ausgetragen, weshalb bereits im Vorfeld feststeht, dass die DFB-Elf in dieser Gruppe landen wird.
EM 2020: Partnerländer für die Auslosung
Gruppe | Länder |
A | Italien und Aserbaidschan |
B | Russland und Dänemark |
C | Niederlande und Rumänien |
D | England und Schottland |
E | Spanien und Irland |
F | Deutschland und Ungarn |
EM 2020: Lostöpfe für die Auslosung
Vier Mannschaften sind in den Lostöpfen noch unbesetzt. Das liegt daran, dass diese Nationen ihr EM-Ticket erst über ein Qualifikationsturnier im kommenden März lösen werden. An diesen Nations-League-Playoffs nehmen sechzehn Verbände teil, die in vier getrennten Turnierbäumen um die Qualifikation kämpfen. Dennoch werden sie im Vorfeld bereits Gruppen zugelost.
Lostopf 1 | Lostopf 2 | Lostopf 3 | Lostopf 4 |
Belgien | Frankreich | Portugal | Wales |
Italien | Polen | Türkei | Finnland |
England | Schweiz | Dänemark | Playoffs A |
Deutschland | Kroatien | Österreich | Playoffs B |
Spanien | Niederlande | Schweden | Playoffs C |
Ukraine | Russland | Tschechien | Playoffs D |
EM 2020: Es könnte eine zweite Auslosung geben
Durch die Nations-League-Playoffs könnten sich Mannschaften für die EM qualifizieren, die eine Neuverteilung der Gruppen nach sich zögen. Diese zweite Auslosung würde am 1. April 2020 stattfinden.
Dazu würde es kommen, wenn sich ein Gastgeberverband nachträglich qualifizierte. Würde Ungarn beispielsweise als Sieger Playoffs-Sieger-A in eine der Gruppen A-E kommen, wäre eine Umverteilung notwendig, weil Ungarn als Gastgeber eigentlich in Gruppe F mit Deutschland sein müsste. Gleiches gilt, falls Gruppenkonstellationen entstünden, die politisch brisant sind.
Europameisterschaft 2020: Spielstätten
In zwölf Stadien werden die Spiele der EM 2020 ausgetragen, die Halbfinals und das Finale finden im Wembley-Stadion statt.
Austragungsort | Land | Stadion | Kapazität |
London | England | Wembley-Stadion | 90.562 |
Baku | Aserbaidschan | Olympiastadion Baku | 69.870 |
München | Deutschland | Allianz Arena | 70.000 |
Rom | Italien | Olympiastadion Rom | 72.689 |
Sankt Petersburg | Russland | Krestowski-Stadion | 69.501 |
Glasgow | Schottland | Hampden Park | 52.500 |
Budapest | Ungarn | Neues Nationalstadion | 65.000 |
Kopenhagen | Dänemark | Parken | 38.190 |
Bilbao | Spanien | San Marmes | 50.000 |
Amsterdam | Niederlande | Johan-Cruyff-Arena | 54.990 |
Dublin | Irland | Aviva Stadium | 51.700 |
Bukarest | Rumänien | Arena Nationala | 55.600 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

