Andreas Möller will die Spielphilosophie der Profis in der Jugend etablieren. Die SGE muss mehrere Strafen für das Spiel gegen Salzburg zahlen. Das Frankfurter Stadion erhält einen neuen Namen. Hier gibt es alle News und Gerüchte zu Eintracht Frankfurt.
SGE: NLZ-Leiter Andreas Möller will einheitliche Spielphilosophie bei Eintracht Frankfurt
Andreas Möller, NLZ-Leiter bei der SGE, hat ein neues Ziel für die Zeit nach der Coronakrise formuliert. Die Jugendmannschaften des Vereins sollen die Spielidee der Profis übernehmen.
Diese besteht aus frühem Pressing und schnellem Umschaltspiel und führt im Idealfall zu erfolgreichem Offensivfußbal. "Das geht nicht von heute auf morgen", räumte Möller gegenüber dem kicker jedoch ein.
Prominente Verstärkung erhält Möller für diese Aufgabe unter anderem von den Ex-Profis Thomas Broich und Jerome Polenz, die ab kommender Saison gemeinsam die U-15 trainieren werden. Die Neuzugänge wurden vergangene Woche vorgestellt und verfügen beide über die DFB-Elite-Jugend-Lizenz und wollen in Zukunft die Trainer-A-Lizenz erwerben.
Wann die Arbeit an der Spielweise der Jugendmannschaften wieder auf dem Feld stattfinden kann, ist noch unklar. Die Nachwuchstalente bleiben jedoch nicht untätig. "Im Moment wissen wir kein genaues Datum", sagt Möller. "Unsere Spieler haben Trainingspläne mit nach Hause bekommen, stehen in regem Austausch mit ihren Trainern und machen ihre fußballerischen Hausaufgaben. Wir haben keinen Krankheitsfall gemeldet bekommen, alle sind gesund."
Eintracht Frankfurt: Geldstrafe von der UEFA wegen Fanvergehen verhängt
Die SGE muss für mehrere Vergehen ihrer Fans beim Hinspiel der Europa League gegen RB Salzburg Strafgelder zahlen. Am 20. Februar zeigten die SGE-Anhänger ein unzulässiges Banner (15.000 Euro), blockierten Zugangswege (32.000 Euro) und brachten die UEFA "in Misskredit" (10.000 Euro).
Insgesamt beläuft sich die Geldstrafe auf 57.000 Euro.
Eintracht Frankfurt: Commerzbank-Arena heißt ab Juli Deutsche Bank Park
Die Commerzbank-Arena wird ab dem 1. Juli Deutsche Bank Park heißen. Das verkündete die Eintracht Frankfurt heute auf ihrer Homepage. Die "Premium-Partnerschaft mit der Deutschen Bank" werde "vertieft und ausgebaut".
"Dabei geht es nicht nur um Sport-Sponsoring und Namensrechte, sondern auch darum, gemeinsam neue digitale Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln, die weit über das heutige Stadionerlebnis hinaus im Alltag der Menschen eine Rolle spielen", schreibt die SGE.
Deutsche Bank Park wird nicht nur die Bezeichnung für das Stadion an sich sein, sondern auch für das Areal rund um die jetzige Commerzbank-Arena. Dazu gehören das neue Profi-Camp, die Geschäftsstelle und andere Einrichtungen.
Seit 2004 war das Waldstadion unter dem Namen "Commerzbank-Arena" bekannt, nun soll es bis mindestens 2027 "Deutsche Bank Park" heißen. Laut Angaben der Bild zahlt die Deutsche Bank als Sponsor etwa 38 Millionen Euro, also knapp über fünf Millionen Euro pro Jahr. Das bestätigt auch der kicker. Die Commerzbank zahlte als Namensgeber knapp vier Millionen Euro im bald auslaufenden Vertrag.
Bundesliga: Die Tabelle nach dem 25. Spieltag der Saison 2019/20
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | Bayern München | 25 | 73:26 | 47 | 55 |
2. | Borussia Dortmund | 25 | 68:33 | 35 | 51 |
3. | RB Leipzig | 25 | 62:26 | 36 | 50 |
4. | Borussia M'gladbach | 25 | 49:30 | 19 | 49 |
5. | Bayer Leverkusen | 25 | 45:30 | 15 | 47 |
6. | Schalke 04 | 25 | 33:36 | -3 | 37 |
7. | Wolfsburg | 25 | 34:30 | 4 | 36 |
8. | SC Freiburg | 25 | 34:35 | -1 | 36 |
9. | TSG Hoffenheim | 25 | 35:43 | -8 | 35 |
10. | 1. FC Köln | 25 | 39:45 | -6 | 32 |
11. | 1. FC Union Berlin | 25 | 32:41 | -9 | 30 |
12. | Eintracht Frankfurt | 24 | 38:41 | -3 | 28 |
13. | Hertha BSC | 25 | 32:48 | -16 | 28 |
14. | FC Augsburg | 25 | 36:52 | -16 | 27 |
15. | 1. FSV Mainz 05 | 25 | 34:53 | -19 | 26 |
16. | Fortuna Düsseldorf | 25 | 27:50 | -23 | 22 |
17. | Werder Bremen | 24 | 27:55 | -28 | 18 |
18. | SC Paderborn 07 | 25 | 30:54 | -24 | 16 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



