Eintracht Braunschweig hat sich im Heimspiel gegen den Abstiegskandidaten Karlsruher SC mit einem 0:0 begnügen müssen. Dabei ließ die Mannschaft von Coach Torsten Lieberknecht vor allem in der zweiten Halbzeit viele gute Möglichkeiten aus.
Beider Trainer mussten jeweils eine Veränderungen vornehmen: Lieberknecht brachte im Vergleich zum 1:2 bei Eintracht Frankfurt Ken Reichel für Mathias Fentsch. KSC-Coach Jörn Andersen ersetzte den rotgesperrten Delron Buckley durch Matthias Cuntz.
In der Anfangsphase waren die Braunschweiger vor 18.000 Zuschauern wesentlich aktiver. Die erste dicke Chance hatte Norman Theuerkauf, der per Freistoß am Pfosten scheiterte (14.).
Anschließend kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Doch konnten die Badener zwei hochkarätige Tormöglichkeiten durch Innenverteidiger Bakary Soumare (23.) sowie Christian Timm nicht nutzen (30.) .
Kumbela verschießt Elfer
Zwölf Minuten nach Wiederanpfiff hatten dann die Braunschweiger die große Gelegenheit zur Führung, nachdem Soumare im Sechzehner Mirko Boland gefoult hatte (55.).
Karlsruhes Keeper Dirk Orlishausen aber parierte den von Dominick Kumbela ausgeführten Strafstoß. Auch in der Folgezeit drückte Eintracht mächtig aufs Tempo. Doch sowohl Reichel als auch Vrancic vergaben aus aussichtsreicher Position.
Eintracht Braunschweig - Karlsruher SC: Daten und Fakten
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

