Nach dem Sieg im eurpäischen Supercup möchte sich der FC Bayern auch den nationalen Titel sichern. Wann das Spiel gegen den BVB stattfindet und wo Ihr es sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
FC Bayern gegen den BVB: Wann und wo findet der Supercup statt?
Die elfte Ausgabe des DFL-Supercups findet am Mittwoch, 28. September, um 20.30 Uhr statt. Gespielt wird in der Allianz-Arena im Norden Münchens.
Zuschauer wird es keine geben. In München wurde der von der DFL als "hoch" eingestufte Wert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen Tagen durchgehend überschritten.
Normalerweise wird der Supercup zwischen dem Meister und dem Pokalsieger gespielt. Da sich der FCB beide Titel sicherte, ist der Tabellenzweite der vergangenen Bundesligasaison spielberechtigt.
DFL-Supercup: FCB gegen BVB live im TV und Livestream sehen
Der Supercup zwischen dem FC Bayern und dem BVB ist live auf DAZN zu sehen. Erstmals als Experte dabei sein wird Sandro Wagner. Der 32-Jährige begleitet die Partie ab 20 Uhr mit Moderator Alexander Schlüter und Kommentator Jan Platte live aus der Allianz Arena.
Neben dem Supercup zeigt der Streamingdienst zahlreiche weitere Topspiele aus der Welt des Fußballs: Champions League, Europa League, Bundesliga, LaLiga, Serie A oder Ligue 1 - auf DAZN seid Ihr richtig. All das könnt Ihr sogar für einen Monat kostenlos testen.
Alternativ wird die Partie auch im Free-TV im ZDF übertragen. Bei ZDF SPORTextra, das um 20.15 Uhr auf Sendung geht, ist mit Hanno Balitsch ebenfalls ein Ex-Profi als Experte im Einsatz. Beim öffentlich-rechtlichen Sender steht auch ein Livestream bereit.
Bayern gegen Dortmund: Die voraussichtlichen Aufstellungen
Beim FC Bayern kehren die gegen Hoffenheim geschonten Goretzka und Lewandowski wohl in die Startelf zurück. Der BVB muss unter anderem auf Hazard, Morey und Zagadou verzichten.
- Bayern: Neuer - Pavard, Süle, Alaba, Hernandez - Kimmich, Goretzka - L. Sané, T. Müller, Gnabry - Lewandowski
- BVB: Bürki - Can, Hummels, Akanji - Piszczek, Delaney, Guerreiro - Reus, Brandt - Sancho, Haaland
Supercup: Die Sieger der vergangenen Jahre
Seit 2010 wird der Wettbewerb unter dem jetzigen Namen ausgetragen, fünf der zehn Siege gingen an den FC Bayern.
Jahr | Sieger | Verlierer | Ergebnis |
2019 | BVB | FC Bayern | 2:0 |
2018 | FC Bayern | Eintracht Frankfurt | 5:0 |
2017 | FC Bayern | BVB | 5:4 n.E. |
2016 | FC Bayern | BVB | 2:0 |
2015 | VfL Wolfsburg | FC Bayern | 5:4 n.E. |
Bundesliga: Die Tabelle nach dem 2. Spieltag
Bereits am 2. Spieltag kassierten die beiden Topfavortien auf die Meisterschaft die erste Saisonniederlage. Die Borussia verlor beim FC Augsburg, der FCB unterlagen nach 120 strapaziösen Minuten gegen Sevilla in Hoffenheim.
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | TSG Hoffenheim | 2 | 7:3 | 4 | 6 |
2. | FC Augsburg | 2 | 5:1 | 4 | 6 |
3. | Eintracht Frankfurt | 2 | 4:2 | 2 | 4 |
3. | RB Leipzig | 2 | 4:2 | 2 | 4 |
5. | SC Freiburg | 2 | 4:3 | 1 | 4 |
6. | Arminia Bielefeld | 2 | 2:1 | 1 | 4 |
7. | Bayern München | 2 | 9:4 | 5 | 3 |
8. | VfB Stuttgart | 2 | 6:4 | 2 | 3 |
9. | Hertha BSC | 2 | 5:4 | 1 | 3 |
10. | Borussia Dortmund | 2 | 3:2 | 1 | 3 |
11. | Werder Bremen | 2 | 4:5 | -1 | 3 |
12. | Bayer Leverkusen | 2 | 1:1 | 0 | 2 |
12. | Wolfsburg | 2 | 1:1 | 0 | 2 |
14. | 1. FC Union Berlin | 2 | 2:4 | -2 | 1 |
15. | Borussia M'gladbach | 2 | 1:4 | -3 | 1 |
16. | 1. FC Köln | 2 | 2:4 | -2 | 0 |
17. | 1. FSV Mainz 05 | 2 | 2:7 | -5 | 0 |
18. | Schalke 04 | 2 | 1:11 | -10 | 0 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)