Ein Tag noch bis zum englischen Champions-League-Finale von Madrid (DAZN-Gratismonat sichern und das Finale live sehen)! Nach zwei Halbfinal-Rückspielen, die an Spannung und Klasse kaum zu überbieten waren, steigt am morgigen Samstag das Endspiel zwischen den Tottenham Hotspur und dem FC Liverpool. SPOX verrät euch, wo ihr das Spiel und die Höhepunkte nach Abpfiff sehen könnt und wie ihr euch im Vorfeld auf das Finale einstimmen könnt.
Champions League, Finale 2019: Anpfiff, Austragungsort, Schiedsrichter
Das Final-Duell zwischen den beiden englischen Top-Klubs Tottenham und Liverpool wird um 21 Uhr angepfiffen, also zur gewohnten "Champions-League-Zeit".
In diesem Jahr findet das Endspiel der Königsklasse wieder einmal auf spanischem Boden statt. Nach neunjähriger Abstinenz ist die spanische Landeshauptstadt Madrid erneut Austragungsort des Champions-League-Finals. Als Finalspielstätte fungiert morgen das Wanda Metropolitano, die Heimspielstätte von Atletico Madrid.
Bereits seit einigen Wochen steht das leitende Schiedsrichter-Gespann für die Final-Begegnung fest. Ab 21 Uhr sorgt folgende Schiedsrichter-Team für einen fairen Spielverlauf in Madrid:
- Schiedsrichter: Damir Skomina
- Assistenten: Jure Praprotnik, Robert Vukan
- Vierter Offizieller: Antonio Mateu Lahoz
- Video-Assistenten: Danny Makkelie, Felix Zwayer, Mark Borsch
Champions-League-Finale 2019: Alle Spiel-Highlights nach Abpfiff
Wie schon in vergangenen Runden der K.o.-Phase tritt DAZN auch im Finale als einer von zwei Sendern auf, die das Champions-League-Finale 2019 live übertragen.
Folglich ist jede einzelne Spielszene beim Streaming-Dienst verfügbar und abrufbar. Da die Begegnung sowie die anschließenden Feierlichkeiten in voller Länge im Stream übertragen werden, haben DAZN-User immer und überall die Möglichkeit, Torraumszenen, Chancen oder Tore im Re-Live abzurufen.
UEFA Champions-League-Finale 2019: Analysen und Previews im Vorfeld
All den Fans, die den morgigen Finaltag und Anpfiff kaum abwarten können, bietet DAZN schon heute erste Vorberichte an.
DAZN hat im Vorfeld alle beteiligten Akteure und Experten zum anstehenden Finalspiel befragt. Neben Final-Previews findet ihr auf DAZN daher außerdem exklusive Interviews mit unter anderem Jürgen Klopp und Joel Matip.
Darüber hinaus analysieren Experten wie zum Beispiel Oliver Kahn das Torwartspiel und viele weitere ausschlaggebende Bestandteile des Fußballspiels. Das DAZN-Format "Talking Tactics" erörtert die Frage "Wie gewinnt man das UCL-Finale?"
Champions-League-Finale live: Übertragung im TV/LIVESTREAM
In dieser Saison teilen sich Sky und DAZN die Übertragungsrechte für Live-Spiele der UEFA Champions League. Auch das Finale strahlen sowohl der Pay-TV-Sender Sky als auch die Streaming-Plattform DAZN aus.
Sky beginnt die Vorberichterstattung bereits ab 19.30 Uhr auf Sky Sport 1 und Sky Sport Austria. Mit der Live-Übertragung aus Madrid geht es um 20.45 Uhr los, wenn sich das Kommentatoren-Duo Wolff Fuss und Dietmar Hamann aus Madrid meldet. Sky-Kunden können die Live-Partie ebenso über Sky Go im Livestream abrufen.
DAZN startet mit den ersten Vorberichten und Analysen zum Champions-League-Endspiel ab 20.30 Uhr. Dann geht folgendes DAZN-Personal live auf Sendung:
- Moderator: Alex Schlüter
- Kommentator: Jan Platte
- Experte: Per Mertesacker
Für die österreichischen DAZN-Kollegen gilt genau dasselbe. Die Vorberichte beginnen auch für österreichische DAZN-Zuschauer eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Das Live-Spiel ist anschließend in voller Länge zu sehen.
UEFA Champions League: Englische Titelträger
- Englische Champions-League-Sieger in den letzten Jahren:
Jahr | Sieger |
2012 | Chelsea FC |
2008 | Manchester United |
2005 | Liverpool FC |
1999 | Manchester United |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


