Napoli macht ernst: Angriff auf die Spitze

Christian Bernhard
05. Januar 201017:52
Seit zehn Spielen ist Napoli inzwischen ungeschlagenGetty
Werbung
Werbung

Europas Topligen stehen kurz vor der Saison-Halbzeit. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen und nach Defiziten im Kader zu fahnden. Die gilt es dann bis zum Ende der Wintertransferzeit (31. Januar) zu beheben. SPOX hat sechs Klubs aus der Serie A unter die Lupe genommen. Was läuft, was läuft nicht bei Inter, Milan, Juve und Co.?

SPOXInter Mailand

1., 39 Punkte, 36:14 Tore

Es ist das gewohnte Bild: Inter steht wieder ganz oben und hat nebenbei sowohl den besten Angriff, als auch die beste Abwehr der Liga - der schwarz-blaue Panzer rollt weiter durch die Serie A.

Was soll da schon fehlen? Und doch gibt es Handlungsbedarf - besonders in der Offensive.

Samuel Eto'o (Afrika Cup) fehlt den Nerazzurri drei Wochen lang, dadurch sind nur noch Diego Milito und Mario Balotelli als gelernte Stürmer im Kader. Ein Stürmer muss also her - und er ist schon da: Goran Pandew. Der Mazedonier, der sich aus seinem Vertrag bei Lazio geklagt hatte, unterschrieb am Montag bis 2014 und ermöglicht Jose Mourinho einige zusätzliche taktische Varianten.

Auf der linken Außenverteidigerposition könnte sich auch etwas tun, denn Cristian Chivu spielt eine durchwachsene Saison. Lazios Aleksandar Kolarov steht deshalb beim Meister hoch im Kurs, im Gegenzug könnte Wunderknabe Davide Santon nach Rom ausgeliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln - auch wenn beide Vereine bisher verneinen. Für den Fall, dass Ivan Cordoba (ManCity ist interessiert) und/oder Marco Materazzi (Panathinaikos, West Ham, FC Genua, Lazio) Mailand verlassen sollten, gäbe es in der Innenverteidigung auch noch Bedarf.

Ebenfalls ihre Koffer packen könnten Patrick Vieira (ManCity, Lyon) und Amantino Mancini (Marseille, Zenit, Roma): das Duo kam unter Mourinho nur selten zum Zug. Sollte einer der beiden gehen, könnte Romas Julio Baptista als Backup für Wesley Sneijder kommen. Offen ist noch, was mit Marko Arnautovic passiert. Der junge Österreicher scheint Mourinho nicht überzeugt zu haben und könnte weiter verliehen werden.

Der 18. Spieltag am Mittwoch ab 12.30 Uhr im LIVE-TICKER

SPOXAC Milan

2., 31 Punkte (ein Spiel weniger), 23:17 Tore

Die Rossoneri haben sich in den letzten Wochen als erster Inter-Jäger herauskristallisiert und nebenbei bereits vor der Eröffnung des Winter-Tranfermarktfensters ihre Hausaufgaben gemacht: Die Rückkehr von David Beckham (LA Galaxy) und die Verpflichtung des ghanaischen Offensiv-Supertalents Dominic Adiyiah (FK Fredrikstad) wurden bereits vor Weihnachten eingetütet. Laut Milan-Vize Adriano Galliani ist damit Schluss: "Außer Beckham und Adiyiah holen wir im Januar niemanden mehr".

Deshalb arbeiten die Mailänder bereits für den Sommer vor. Die heißesten Namen: Wolfsburgs Edin Dzeko, Milan Jovanovic (Lüttich) und ZSKA-Aufsteiger Milos Krasic. Dafür könnten einige Spieler die Rossoneri verlassen: Mit der Rückkehr von Dida ins Tor ist einer zwischen Marco Storari und Christian Abbiati überflüssig, Khakaber Kaladze (Lyon) bekommt seit der Explosion von Thiago Silva auch nur noch sehr wenige Minuten.

Für Pato soll ein 63-Millionen-Angebot von Real vorliegen, das aber bereits abgelehnt wurde. Anders sieht es bei Klaas-Jan Huntelaar aus: Der Niederländer kam nur sehr selten zum Zug und bangt um seine WM-Teilnahme. Sollte sich ein für beide Seiten interessantes Angebot ergeben, könnte etwas gehen.

SPOXJuventus Turin

3., 30 Punkte, 30:21 Tore

Juve hat von den Topteams eindeutig die turbulentesten Wochen hinter sich. In den letzten sechs Pflichtspielen setzte es fünf Niederlagen, der Stuhl von Coach Ciro Ferrara wackelt bereits heftig. Die erste Neuerung war die Rückkehr der Juve-Legende Roberto Bettega als Vize-Generaldirektor, der nur Geschäftsführer Jean-Claude Blanc untersteht und als Bindeglied zwischen Team und Verein fungiert. Neu könnte in der Rückrunde auch das Spielsystem sein: Ferrara ließ in den ersten Januar-Tagen vermehrt im 4-4-1-1-System (Diego hinter David Trezeguet) trainieren.

Trotz der prekären sportlichen Situation haben die Bianconeri kurioserweise keinen großen Bedarf an frischen Kräften. Im Mittelfeld enttäuschte 25-Millionen-Mann Felipe Melo bisher, deshalb geistern die Namen von Cristian Ledesma (Lazio), Alberto Zapater (FC Genua), Maxi Rodriguez (Atletico Madrid), Tiberio Guarente (Atalanta) und Gaetano D'Agostino (Udinese) durch die Presse.

Rechts hinten bestand bis vor wenigen Wochen noch der größte Bedarf - Schalkes Rafinha wurde immer wieder mit den Turinern in Verbindung gebracht -, doch Barcas Leihspieler Javier Caceres fügte sich immer besser in die Rolle ein und war in den enttäuschenden letzten Wochen einer der wenigen Lichtblicke.

Dafür wird ausgemistet: Verteidigertalent Lorenzo Ariaudo wurde an Cagliari verliehen, Cristian Molinaro geht nach Stuttgart und Tiago steht bei Atletico hoch im Kurs.

Hier geht's weiter zu AS Rom, Napoli und AC Florenz

SPOXAS Rom

4., 28 Punkte, 27:22 Tore

Die Stürmersuche hat sich mit der Ausleihe von Luca Toni erledigt. Damit ist die größte Baustelle der Giallorossi der vergangenen Jahre geschlossen. Für mehr ist einfach kein Geld in den römischen Kassen.

Einige Spieler dürften die ewige Stadt allerdings auf Leihbasis verlassen: Stürmer Stefano Okaka zieht es wohl zu Fulham, Stefano Guberti (Sampdoria, Bari) und Alessio Cerci (Bari) stehen vor Wechseln innerhalb Italiens. Der Brasilianer Cicinho würde gern gehen, Interessent Sao Paulo ist aber auch klamm bei Kasse.

Ex-Coach Luciano Spalletti hätte anscheinend gerne Matteo Brighi und Simone Perrotta bei sich in St. Petersburg. Schwierig aber, dass das Duo Rom kurzfristig verlässt. Torhüter Doni, der Landsmann Julio Sergio im Laufe der Saison den Vortritt lassen musste, soll bei ManUtd auf dem Zettel stehen. Und Baptista könnte bei Mourinho landen.

SPOXNapoli

6., 27 Punkte, 26:24 Tore

Die Süditaliener stürmten nach der Entlassung von Coach Roberto Donadoni und dem Beginn der Ära Walter Mazzarri die oberen Tabellenregionen. Zehn Spiele (je fünf Siege und Unentschieden) ist Napoli mittlerweile ungeschlagen, die Champions-League-Plätze nur noch einen Punkt entfernt.

Es läuft also, mit einer Ausnahme: Auf der linken Außenbahn fehlte noch etwas. Neuzugang Juan Camillo Zuniga blieb weiter hinter den Erwartungen zurück, Salvatore Aronica ist defensiv solide, hat aber Mängel im Offensivspiel. Mit der Verpflichtung von Dossena soll dieses Manko der Vergangenheit angehören: Der 28-Jährige kommt für vier Jahre aus Liverpool (Fünf Millionen Euro Ablöse) und könnte der richtige Mann sein.

Im zentralen Mittelfeld blieb mit Luca Cigarini ein weiterer Sommertransfer vieles schuldig. Ledesma könnte dieses "Problem" lösen, Udines Gökhan Inler dürfte für den SSC wohl (noch) unerreicht bleiben. Angeblich ebenfalls auf der Napoli-Liste: Brasiliens U-20-Mittelfeldmann Boquita (Corinthians), Ariel Pablo Luguercio (Racing de Avellaneda) und vor allen Dingen Nicolas Lodeiro (Nacional Montevideo), der als Rohdiamant gilt und hinter dem auch Barca, Liverpool, Juve und Atletico her sein sollen. Gute Nachrichten gibt es von Mittelfeldstütze Walter Gargano: Der Nationalspieler Uruguays verlängerte seinen Vertrag bis 2015.

Bereits Napoli verlassen hat Ignacio Pia (wechselt auf Leihbasis zum FC Turin in die Serie B). Österreichs Sturmhoffnung Jimmy Hoffer sah bisher auch kein Land und steht kurz vor einer Ausleihe zu Chievo Verona.

SPOXAC Florenz

10., 24 Punkte, 18:15 Tore

Italiens Vorzeigeklub in der Champions League und nächster Bayern-Gegner hatte im Liga-Alltag so seine Probleme, besonders nach den CL-Spielen ließ die Fiorentina einige Punkte liegen. Trotz Platz zehn sind die Champions-League-Plätze aber nur vier Punkte entfernt.

Coach Cesare Prandelli wünschte sich für den Winter vehement einen Innenverteidiger - und bekam ihn: Udines Felipe wechselte auf Leihbasis mit Kaufoption über neun Millionen Euro bis zum Saisonende an den Tiber.

Nach dem 25-Millionen-Verkauf von Felipe Melo im Sommer hat Sportdirektor Pantaleo Corvino noch jede Menge Bares auf der hohen Kante. Ein Teil davon soll für einen zentralen Mittelfeldmann verwendet werden, der Riccardo Montolivo und Cristiano Zanetti Verschnaufpausen gönnt. Die heißesten Kandidaten: Der Brasilianer Fernando (Porto), für den der AC bereits zwölf Millionen Euro geboten haben soll, sowie Mario Bolatti (Huracan - sein Berater bestätigte Kontakte) und Miguel Veloso (Sporting Lissabon).

Außerdem könnte sich im Angriff etwas tun. Jose Castillo steht vor dem Absprung (Bari, Catania), deshalb bräuchte es einen neuen Ersatzmann für Alberto Gilardino. Lazios Tommaso Rocchi ist ein Thema, allerdings ist fraglich, ob sich der Routinier mit einem Platz auf der Bank begnügt. Zudem reißen die Gerüchte um einen Abschied von Adrian Mutu (Zenit, Katar) nicht ab. Der deutsche Youngster Savio Nsereko steht kurz vor einer Ausleihe zum FC Turin.

Hier geht's zurück zu Inter Mailand, AC Milan und Juventus Turin