In Paris steigt am Abend die Gala zur Vergabe des Ballon d'Or. Lässt sich die Verleihung auch live im Free-TV verfolgen? Ja. SPOX teilt mit, wer überträgt.
Wer wird zum für das Jahr 2021 zum weltbesten Fußballer ernannt? Diese Frage klärt sich am Abend des heutigen Montags, den 29. November.
In Frankreichs Hauptstadt Paris findet nämlich die Gala zur Vergabe des Ballon d'Or statt. Los geht es um 20.30 Uhr, Schauplatz ist das Theatre du Chatelet.
Wird es die Preisverleihung auch in Deutschland live im Free-TV zu sehen geben? In der Tat. Hier bekommt Ihr die Informationen, wie Ihr im TV und Livestream nichts verpasst.
Ballon d'Or heute live im Free-TV? So seht Ihr die Verleihung
Die Ballon-d'Or-Veranstaltung verfolgen könnt Ihr einerseits kostenlos bei Sky. Der Pay-TV-Sender zeigt sie Euch im Fernsehen zwar ausschließlich kostenpflichtig bei Sky Sport News, dafür aber online gratis auf skysport.de. Abrufen könnt Ihr das Live-Programm dort, ohne Euch Registrierung zu müssen. Um 20 Uhr geht es los.
Eine weitere Möglichkeit, sich die Gala live anzusehen, bietet die Bild-Zeitung mit ihrem noch relativ neuen TV-Angebot. Die Sendung startet dort bereits um 19.15 Uhr, wenn sich Reporterin Valentina Maceri vor Ort vom roten Teppich meldet.
Im Studio befinden sich bei Bild Experte Marcel Reif sowie die Bild-Mitarbeiter Matthias Brügelmann und Carli Underberg. Lothar Matthäus wird zugeschaltet. Einen Livestream stellt die Boulevardzeitung offenbar nicht zur Verfügung, ihr TV-Programm ist dafür frei empfangbar.
Ballon d'Or heute live im Free-TV? So seht Ihr die Verleihung - die Favoriten
Wer gewinnt den Goldenen Ball? Es scheint auf einen Zweikampf zwischen Bayern Münchens Robert Lewandowski und Paris Saint-Germains Lionel Messi hinauszulaufen, wobei dem Argentinier nach dessen Triumph bei der Copa America im Sommer nochmals höhere Chancen zugerechnet werden.
Fest steht bis dato nur eine 30-köpfige Shortlist, auf der sich aus der Bundesliga außer Lewandowski lediglich noch Erling Haaland (Borussia Dortmund) befindet.
Das ist die engere Auswahl: Karim Benzema, Luka Modric, Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Lewandowski, Kylian Mbappe, Neymar, Mohamed Salah, Haaland, Kevin de Bruyne, Riyad Mahrez, Ruben Dias, Phil Foden, Raheem Sterling, N'Golo Kante, Cesar Azpilicueta, Mason Mount, Jorginho, Romelu Lukaku, Leonardo Bonucci, Giorgio Chiellini, Bruno Fernandes, Gianluigi Donnarumma, Luis Suarez, Pedri, Lautaro Martínez, Nicolo Barrella, Harry Kane, Simon Kjaer, Gerard Moreno.
Ballon d'Or: Verleihung heute im Liveticker
Ihr seid unterwegs, wollt aber dennoch nichts von der Gala verpassen? Dann schafft SPOX Abhilfe. Wir tickern die komplette Verleihung für Euch.
Ballon d'Or und FIFA-Weltfußballer: Die Gewinner seit 1991
Jahr | Ballon d'Or (France Football) | FIFA-Weltfußballer |
1991 | Jean-Pierre Papin (Frankreich)* | Lothar Matthäus (Deutschland) |
1992 | Marco van Basten (Niederlande)* | Marco van Basten (Niederlande) |
1993 | Roberto Baggio (Italien)* | Roberto Baggio (Italien) |
1994 | Hristo Stoichkov (Bulgarien)* | Romario (Brasilien) |
1995 | George Weah (Liberia)* | George Weah (Liberia) |
1996 | Matthias Sammer (Deutschland)* | Ronaldo (Brasilien) |
1997 | Ronaldo (Brasilien)* | Ronaldo (Brasilien) |
1998 | Zinedine Zidane (Frankreich)* | Zinedine Zidane (Frankreich) |
1999 | Rivaldo (Brasilien)* | Rivaldo (Brasilien) |
2000 | Luis Figo (Portugal)* | Zinedine Zidane (Frankreich) |
2001 | Michael Owen (England)* | Luis Figo (Portugal) |
2002 | Ronaldo (Brasilien)* | Ronaldo (Brasilien) |
2003 | Pavel Nedved (Tschechien)* | Zinedine Zidane (Frankreich) |
2004 | Andriy Shevchenko (Ukraine)* | Ronaldinho (Brasilien) |
2005 | Ronaldinho (Brasilien)* | Ronaldinho (Brasilien) |
2006 | Fabio Cannavaro (Italien)* | Fabio Cannavaro (Italien) |
2007 | Kaka (Brasilien) | Kaka (Brasilien) |
2008 | Cristiano Ronaldo (Portugal) | Cristiano Ronaldo (Portugal) |
2009 | Lionel Messi (Argentinien) | Lionel Messi (Argentinien) |
2010 | Lionel Messi (Argentinien) | |
2011 | Lionel Messi (Argentinien) | |
2012 | Lionel Messi (Argentinien) | |
2013 | Cristiano Ronaldo (Portugal) | |
2014 | Cristiano Ronaldo (Portugal) | |
2015 | Lionel Messi (Argentinien) | |
2016 | Cristiano Ronaldo (Portugal) | Cristiano Ronaldo (Portugal) |
2017 | Cristiano Ronaldo (Portugal) | Cristiano Ronaldo (Portugal) |
2018 | Luka Modric (Kroatien) | Luka Modric (Kroatien) |
2019 | Lionel Messi (Argentinien) | Lionel Messi (Argentinien) |
2020 | - | Robert Lewandowski (Polen) |
*Europas Fußballer des Jahres
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

