Auf dem Jeddah Corniche Circuit steigt heute das Qualifying zum Großen Preis von Saudi-Arabien. Wer die Jagd nach den besten Startplätzen live im TV und im Livestream zeigt / überträgt, zeigen wir Euch hier.
Der zweite WM-Lauf der Formel 1 soll trotz einer Explosion in der Nähe der Rennstrecke in Dschidda wie geplant am Sonntag (19.00 Uhr MESZ/Sky) stattfinden. Dies bestätigten die Formel 1 und der Automobil-Weltverband FIA am Samstagmittag (Ortszeit) "nach Gesprächen mit allen Teams und Fahrern".
Die saudischen Sicherheitsbehörden hätten "umfassend und detailliert versichert, dass die Veranstaltung sicher ist", hieß es in dem Statement weiter. Mit allen Beteiligten sei vereinbart worden, "während der gesamten Veranstaltung und in Zukunft einen klaren und offenen Dialog zu führen".
Die Fahrervereinigung GPDA sprach kurz darauf in einer Stellungnahme von einem "schwierigen Tag für die Formel 1 und einem stressigen für die Formel-1-Fahrer". Mit der Rauchwolke vor Augen sei es schwierig gewesen, voll fokussiert auf das Rennfahren auf der anspruchsvollen Hochgeschwindigkeitsstrecke zu bleiben.
Deswegen habe man am Freitag bis in die Nacht diskutiert. Dabei sei eine "Vielzahl von Optionen" besprochen worden. Nachdem saudi-arabische Regierungsvertreter erklärt hätten, die Sicherheitsmaßnahmen würden "auf ein Maximum hochgefahren", seien die Piloten letztlich zum Schluss gekommen, am Samstag und Sonntag ins Auto zu steigen. Die Fahrer äußerten ihre Hoffnung, man werde den saudi-arabischen Grand Prix wegen eines guten Rennens in Erinnerung behalten und nicht wegen des Vorfalls vom Freitag.
Jemenitische Huthi-Rebellen hatten am Freitagnachmittag eine Ölraffinerie in Sichtweite des Kurses angegriffen. Während des ersten freien Trainings auf dem Jeddah Corniche Circuit war nach einer Explosion plötzlich eine große Rauchwolke zu sehen, es roch nach verbranntem Öl.
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto unterstrich in der Pressekonferenz am Samstagmittag, die Formel 1 habe die richtige Entscheidung getroffen. "Wir sollten uns auf die Fakten konzentrieren", sagte der Italiener: "Es ist nicht das erste Mal, dass dies hier passiert. Es ist nicht toll. Aber wir als Formel 1 können eine positive Nachricht senden. Das ist unsere Pflicht und Aufgabe."
Formel 1, GP von Saudi-Arabien: Der Zeitplan im Überblick
Datum | Event | Uhrzeit |
Samstag, 26. März | 3. Freies Training | 15 Uhr |
Qualifying | 18 Uhr | |
Sonntag, 27. März | Rennen | 19 Uhr |
Formel 1: Wer zeigt / überträgt das Qualifying beim GP von Saudi-Arabien heute live im TV und Livestream?
Im Free-TV laufen 2022 nur vier Rennen live bei RTL, der morgige Große Preis von Saudi-Arabien aber nicht.
Formel 1: Wer zeigt / überträgt das Qualifying beim GP von Saudi-Arabien heute live im Pay-TV
Livebilder des Qualifying im TV und im Livestream liefert heute in Deutschland nur ein Anbieter - Sky. Der Pay-TV-Sender ist im Besitz der exklusiven Übertragungsrechte an der Formel 1 und ist somit für alle Motorsport-Fans auch in diesem Jahr für die Live-Übertragungen von allen Sessions verantwortlich.
Im TV sehen alle Sky-Kunden mit dem entsprechenden Abo - benötigt wird das Sport-Pakt zum monatlichen Preis von 20 Euro - das Qualifying heute ab 17.30 Uhr auf Sky Sport F1 (HD). Kommentator Sascha Roos und Experte Ralf Schumacher begleiten Euch durch das Qualifying.
Formel 1: Wer zeigt / überträgt das Qualifying beim GP von Saudi-Arabien heute live im Livestream
Alternativ zur Übertragung im TV bietet Sky seinen Kunden auch einen Livestream an. Bestandskunden können diesen über die App SkyGo auf dem Endgerät Ihrer Wahl ohne zusätzliche Kosten abrufen. Nicht-Kunden können dasselbe Ergebnis erzielen, wenn sie sich ein kostenpflichtiges SkyTicket (19,99 Euro pro Monat im Jahresabo; 29,99 Euro im Monatsabo) zulegen.
Formel 1: Wer zeigt / überträgt das Qualifying beim GP von Saudi-Arabien heute live im Free-TV
In Österreich überträgt ServusTV das Qualifying live im Free-TV und im Livestream (So könnt Ihr ServusTV in Deutschland empfangen).
Auch in der Schweiz gibt es eine Free-TV-Übertragung. Diese könnt Ihr beim SRF verfolgen.
Formel 1: Wer zeigt / überträgt das Qualifying beim GP von Saudi-Arabien heute live im TV und Livestream?
- Runde: 2. Qualifying in der Saison 2022
- Datum: 26. März 2022
- Ort: Saudi-Arabien (Dschidda)
- Übertragung (DE): Sky
- Livestream (DE): Sky, F1TV (nur Bestandskunden)
- Übertragung (AT): Sky, ServusTV
- Livestream (AT): Sky, ServusTV, F1TV
Formel 1: Qualifying beim GP von Saudi-Arabien heute im Liveticker
Von Q1 bis Q3 begleitet SPOX das Qualifying mit einem ausführlichen Liveticker. Dank zeitnaher Aktualisierungen werdet Ihr schnell mit den neusten Rundenzeiten versorgt.
Hier geht's zum Liveticker Qualifying beim GP von Saudi-Arabien.
Formel 1: Der aktuelle Stand in der Fahrerwertung
Charles Leclerc sicherte sich neben den 25 Punkten für den Sieg in Bahrain auch den zusätzlichen Punkt für die schnellste Rennrunde.
Platz | Fahrer | Team | Punkte |
1 | Charles Leclerc | Ferrari | 26 |
2 | Carlos Sainz | Ferrari | 18 |
3 | Lewis Hamilton | Mercedes | 15 |
4 | George Russell | Mercedes | 12 |
5 | Kevin Magnussen | Haas | 10 |
6 | Valtteri Bottas | Alfa Romeo | 8 |
7 | Esteban Ocon | Alpine | 6 |
8 | Yuki Tsunoda | AlphaTauri | 4 |
9 | Fernando Alonso | Alpine | 2 |
10 | Guanyu Zhou | Alfa Romeo | 1 |
Formel 1: Der Rennkalender 2022
Nach dem Rennen in Saudi-Arabien gibt es eine einwöchige Pause. Dann zieht der Formel-1-Tross weiter nach Australien. In Melbourne wird der dritte Grand Prix der Saison gefahren.
Nr. | GP von ... (Ort) | Strecke | Zeit | Sieger |
1 | Bahrain (Sakhir) | Bahrain International Circuit | 18.03. - 20.03. | Charles Leclerc (Ferrari) |
2 | Saudi-Arabien (Dschidda) | Jeddah Street Circuit | 25.03. - 27.03. | |
3 | Australien (Melbourne) | Albert Park Circuit | 08.04. - 10.04. | |
4 | Italien (Imola) | Autodromo Enzo e Dino Ferrari | 22.04. - 24.04. | |
5 | USA (Miami) | Miami Street Circuit | 06.05. - 08.05. | |
6 | Spanien (Barcelona-Montmeló) | Circuit de Barcelona-Catalunya | 20.05. - 22.05. | |
7 | Monaco (Monte Carlo) | Circuit de Monaco | 27.05. - 29.05. | |
8 | Aserbaidschan (Baku) | Baku City Circuit | 10.06. - 12.06. | |
9 | Kanada (Montreal) | Circuit Gilles-Villeneuve | 17.06. - 19.06. | |
10 | Großbritannien (Silverstone) | Silverstone Circuit | 01.07. - 03.07. | |
11 | Österreich (Spielberg) | Red Bull Ring | 08.07. - 10.07. | |
12 | Frankreich (Le Castellet) | Circuit Paul Ricard | 22.07. - 24.07. | |
13 | Ungarn (Budapest) | Hungaroring | 29.07. - 31.07. | |
14 | Belgien (Spa-Francorchamps) | Circuit de Spa-Francorchamps | 26.08. - 28.08. | |
15 | Niederlande (Zandvoort) | Circuit Park Zandvoort | 02.09. - 04.09. | |
16 | Italien (Monza) | Autodromo Nazionale Monza | 09.09. - 11.09. | |
17 | tba | tba | 23.09. - 25.09. | |
18 | Singapur (Singapur) | Marina Bay Street Circuit | 30.09. - 02.10. | |
19 | Japan (Suzuka) | Suzuka International Racing Course | 07.10. - 09.10. | |
20 | USA (Austin) | Circuit of The Americas | 21.10. - 23.10. | |
21 | Mexiko (Mexiko-Stadt) | Autódromo Hermanos Rodriguez | 28.10. - 30.10. | |
22 | Brasilien (Sao Paulo) | Autódromo José Carlos Pace | 11.11. - 13.11. | |
23 | Vereinigte Arabische Emirate (Abu Dhabi) | Yas Marina Circuit | 18.11. - 20.11. |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



