Die Formel 1 macht Halt in Silverstone! Am heutigen Sonntag steigt das Rennen beim Großen Preis von Großbritannien. Wo und wann Ihr den Kampf ums Podium heute live im TV, Livestream und Liveticker verfolgen könnt, erfahrt Ihr hier.
Nach fünf Rennen ohne Sieg will Lewis Hamilton bei seinem Heimrennen endlich wieder ganz oben auf dem Podest stehen. Allerdings befindet sich Max Verstappen derzeit in bestechender Form.
Der Niederländer hat nach seinem Doppelsieg in Spielberg und dem Sieg im Sprintqualifying bereits 33 Punkte Vorsprung auf den amtierenden Weltmeister.
Formel 1 - Rennen in Silverstone: Die Eckdaten
- Rennen: Großer Preis von Großbritannien
- Ort: Silverstone
- Datum: 18. Juli (Sonntag)
- Start: 16 Uhr
- Streckenlänge: 5.891 Meter
- Kurvenanzahl: 18
F1: GP von Großbritannien heute live im TV und Livestream sehen
Wer auf eine Übertragung im frei empfangbaren Fernsehen gehofft hat, wird leider enttäuscht. RTL besitzt seit Saisonbeginn keine vergleichbaren Übertragungsrechte mehr an der Motorsport-Königsklasse. Der Kölner Privatsender zeigt lediglich vier Rennen in diesem Jahr.
Zwei der vier Rennen liegen bereits hinter uns. Im September und November folgen noch zwei. Das Silverstone-Rennen gehört dementsprechend nicht dazu.
Stattdessen ist nun Sky für alle Sessions der Formel 1 zuständig. Nach der Vorberichterstattung sind dann Kommentator Sascha Roos und Experte Timo Glock im Einsatz.
Darüber hinaus bietet der Bezahlsender einen Livestream via SkyGo an. Wer kein Abonnement besitzt, kann sich das SkyTicket buchen.
Österreichische Fans können außerdem auf ORF1 zurückgreifen, Einwohner aus der Schweiz auf SRF2. Beide Sender bieten zudem einen Livestream an.
Formel 1: Großbritannien-GP heute im Liveticker
Solltet Ihr das Rennen in Silverstone nicht live sehen könnt, seid Ihr bei SPOX an der richtigen Adresse. Bei uns bleibt Ihr immer auf dem Laufenden und verpasst keine wichtige Szene.
Hier geht's zum Liveticker für den GP von Großbritannien.
F1 - Großbritannien-GP: Die Startaufstellung in Silverstone
Erstmals wurde die Startaufstellung mit einem Sprintqualifying ermittelt.
Pos. | Fahrer | Team |
1 | Max Verstappen | Red Bull |
2 | Lewis Hamilton | Mercedes |
3 | Valtteri Bottas | Mercedes |
4 | Charles Leclerc | Ferrari |
5 | Lando Norris | McLaren |
6 | Daniel Ricciardo | McLaren |
7 | Fernando Alonso | Alpine |
8 | Sebastian Vettel | Aston Martin |
9 | George Russell | Williams |
10 | Esteban Ocon | Alpine |
11 | Carlos Sainz | Ferrari |
12 | Pierre Gasly | AlphaTauri |
13 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo |
14 | Lance Stroll | Aston Martin |
15 | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo |
16 | Yuki Tsunoda | AlphaTauri |
17 | Nicholas Latifi | Williams |
18 | Mick Schumacher | Haas F1 |
19 | Nikita Masepin | Haas F1 |
20 | Sergio Perez | Red Bull |
Formel 1: Fahrerwertung nach 9 von 23 Rennen
Rang | Fahrer | Team | Punkte |
1. | Max Verstappen | Red Bull | 185 |
2. | Lewis Hamilton | Mercedes | 152 |
3. | Sergio Perez | Red Bull | 104 |
4. | Lando Norris | McLaren | 101 |
5. | Valtteri Bottas | Mercedes | 93 |
6. | Charles Leclerc | Ferrari | 62 |
7. | Carlos Sainz | Ferrari | 60 |
8. | Daniel Ricciardo | McLaren | 40 |
9. | Pierre Gasly | AlphaTauri | 39 |
10. | Sebastian Vettel | Aston Martin | 30 |
Formel 1: Der Rennkalender im Überblick
Datum | Uhrzeit (MEZ) | Grand Prix | Strecke | Sieger |
28. März | 17 Uhr | Bahrain | Bahrain International Circuit (Sakir) | Lewis Hamilton |
18. April | 15 Uhr | Emilia-Romagna | Autodrome Enzo e Dino Ferrari (Imola) | Max Verstappen |
2. Mai | 16 Uhr | Portugal | Autodromo Internacional do Algarve (Portimao) | Lewis Hamilton |
9. Mai | 15 Uhr | Spanien | Circuit de Barcelona-Catalunya (Barcelona) | Lewis Hamilton |
23. Mai | 15 Uhr | Monaco | Circuit de Monaco (Monte-Carlo) | Max Verstappen |
6. Juni | 14 Uhr | Aserbaidschan | Baku City Circuit (Baku) | Sergio Perez |
20. Juni | 15 Uhr | Frankreich | Circuit Paul Ricard (Le Castellet) | Max Verstappen |
27. Juni | 15 Uhr | Steiermark | Red Bull Ring (Spielberg) | Max Verstappen |
4. Juli | 15 Uhr | Österreich | Red Bull Ring (Spielberg) | Max Verstappen |
18. Juli | 16 Uhr | Großbritannien | Silverstone Circuit (Silverstone) | |
1. August | 15 Uhr | Ungarn | Hungaroring (Budapest) | |
29. August | 15 Uhr | Belgien | Circuit de Spa-Francorchamps (Spa) | |
5. September | 15 Uhr | Niederlande | Circuit Park Zandvoort (Zandvoort) | |
12. September | 15 Uhr | Italien | Autodromo Nazionale Monza (Monza) | |
26. September | 14 Uhr | Russland | Sochi Autodrom (Sochi) | |
3. Oktober | 14 Uhr | Türkei | Istanbul Park Circuit (Istanbul) | |
10. Oktober | 7 Uhr | Japan | Suzuka Inernational Racing Course (Suzuka) | |
24. Oktober | 21 Uhr | USA | Circuit of The Americans (Austin) | |
31. Oktober | 20 Uhr | Mexiko | Autodromo Hermanos Rodriguez (Mexiko-Stadt) | |
7. November | 18 Uhr | Brasilien | Autodromo Jose Carlos Pace (Sao Paulo) | |
21. November | 7 Uhr | Australien | Albert Park Circuit (Melbourne) | |
5. Dezember | 17 Uhr | Saudi-Arabien | Jeddah Street Circuit (Jeddah) | |
12. Dezember | 14 Uhr | Abu Dhabi | Yas Marina Circuit (Abu Dhabi) |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


