Der GP in Monza ist eines von vier Formel-1-Rennen in der Saison 2021, das auch im Free-TV bei RTL gezeigt wird. Läuft dort dann auch das Sprint-Qualifying? Nein. SPOX erklärt die Situation.
Formel 1: Darum zeigt RTL das Qualifying beim GP in Monza heute nicht live im TV und Livestream
Nach der vierwöchigen Sommerpause in der Formel 1 geht es jetzt schon das dritte Wochenende in Folge zur Sache: Auf Belgien und die Niederlande folgt Italien. Am morgigen Sonntag, den 12. September findet in Monza der 14. Lauf der Saison statt.
Es handelt sich dabei um eines der insgesamt vier Rennen, die 2021 nicht nur im Pay-TV bei Sky, sondern auch im Free-TV bei RTL live ausgestrahlt werden. Möglich macht das eine Vereinbarung zwischen den beiden Sendern.
Wichtig zu wissen ist hierbei allerdings, dass RTL nur für die Großen Preise die Rechte an der Übertragung besitzt, nicht für die Veranstaltungen am Freitag und am Samstag. Bedeutet dementsprechend: So wie die freien Trainings wird es auch das Qualifying am heutigen Samstag, den 11. September nicht bei RTL zu verfolgen geben.
So verhielt es sich bereits bei den Rennen im April in Italien (Emilia Romagna) und im Mai in Barcelona, und so wird es auch noch im November beim Brasilien-GP in Sao Paulo sein.
Formel 1: GP von Italien (Monza) - Das Rennwochenende im Überblick
Datum | Uhrzeit (MEZ) | Session |
Freitag, 10. September | 14.30 Uhr | 1. Freies Training |
Freitag, 10. September | 18 Uhr | Qualifying |
Samstag, 11. September | 12 Uhr | 2. Freies Training |
Samstag, 11. September | 16.30 Uhr | Sprint-Qualifying |
Sonntag, 12. September | 15 Uhr | Rennen |
Formel 1: Sprint-Qualifying beim GP in Monza heute live im TV und Livestream
Wie schon erwähnt: Das Qualifying ist heute ab 15.45 Uhr ausschließlich bei Sky auf Sky Sport F1 sowie auf den Streamingplattformen Sky Gound Sky Ticket live zu sehen - wobei es sich nicht um das klassische Zeitfahren handelt, sondern um den neu eingeführten Modus mit dem Sprintrennen, der nach dem Silverstone-Wochenende zum zweiten Mal in dieser Saison und auch überhaupt Anwendung findet.
Kurz erklärt: Das Sprintrennen dient dazu, dass die Piloten im verkürzten Rennmodus über eine Distanz von 100 Kilometern um ihre finalen Startplätze kämpfen. Für die Ermittlung der Startaufstellung zum Sprintrennen bleibt das Qualifying in seiner bekannten Form mit den Bestzeiten wiederum bestehen, bloß findet dieses bereits am Freitag ab 18 Uhr statt.
Zuvor absolvieren die Fahrer das erste freie Training (14.30 Uhr), das zweite steigt am Samstag (12 Uhr) vor dem Sprintrennen (16.30 Uhr). Die dritte Trainingssession fällt weg.
Auch beim Sprintrennen werden WM-Punkte vergeben: Der Erstplatzierte erhält drei Zähler, der Zweite zwei und der Dritte einen.
Formel 1: Sprint-Qualifying beim GP in Monza heute live im TV und Livestream
Um während des Geschehens nichts von dem Sprint-Qualifying zu verpassen, ist nicht zwingend ein Sky-Abonnement vonnöten. SPOX bietet einen Liveticker an, in dem schriftlich umgehend alle wichtigen Informationen aus Monza übermittelt werden.
- Formel 1, Sprintqualifying zum GP in Monza: Hier geht's zum Liveticker
Formel 1: WM-Stand in der Fahrerwertung
Max Verstappen hat sein Heimrennen in den Niederlanden vergangenes Wochenende gewonnen. Damit gelang es dem Red-Bull-Pilot gleichzeitig, in der WM-Fahrerwertung an Lewis Hamilton vorbeizuziehen und Platz eins zu erobern. Verstappen liegt nun bei 224,5 Punkten, sein britischer Titelrivale hat mit 221,5 jedoch nur drei Zähler weniger.
Unverändert ist der Stand bei den Deutschen: Sebastian Vettel steht bei 35 Punkten, bei Mick Schumacher steht weiterhin die Null.
Rang | Fahrer | Team | Punkte |
1. | Max Verstappen | Red Bull | 224,5 |
2. | Lewis Hamilton | Mercedes | 221,5 |
3. | Valtteri Bottas | Mercedes | 123 |
4. | Lando Norris | McLaren | 114 |
5. | Sergio Perez | Red Bull | 108 |
6. | Charles Leclerc | Ferrari | 92 |
7. | Carlos Sainz | Ferrari | 89,5 |
8. | Pierre Gasly | AlphaTauri | 66 |
9. | Daniel Ricciardo | McLaren | 56 |
10. | Fernando Alonso | Alpine-Renault | 46 |
11. | Esteban Ocon | Alpine-Renault | 44 |
12. | Sebastian Vettel | Aston Martin | 35 |
13. | Yuki Tsunoda | AlphaTauri | 18 |
14. | Lance Stroll | Aston Martin | 18 |
15. | George Russell | Williams | 13 |
16. | Nicholas Latifi | Williams | 7 |
17. | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 2 |
18. | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1 |
19. | Mick Schumacher | Haas | 0 |
20. | Nikita Masepin | Haas | 0 |
21. | Robert Kubica | Alfa Romeo | 0 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


