Sebastian Vettel hat sich nach der Sommerpause eindrucksvoll im Titelkampf zurückgemeldet. Der deutsche Ferrari-Pilot gewann das Rennen in Spa vor Lewis Hamilton. Hier bekommt ihr alle Informationen zum Belgien-GP.
Belgien-GP: Vettel siegt vor Hamilton
Sebastian Vettel meldet sich zurück im Titelkampf! Direkt nach dem Start ging der 31-Jährige an Lewis Hamilton vorbei, der auf der Pole Position gestartet war. Danach sollte Vettel den ersten Platz nur während der Boxenstop-Phase kurz abgeben und fuhr souverän davon. Auf dem dritten Platz landete Max Verstappen vor Valtteri Bottas, der von Platz 17 gestartet war und sich mit einer tollen Aufholjagd immerhin 12 Punkte sicherte. Kimi Räikkönen und Daniel Ricciardo schieden nach einem Unfall beim Start beide aus.
Belgien-GP: Das Ergebnis des Rennens
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
1. | Sebastain Vettel | Ferrari | 1:26:50.253 |
2. | Lewis Hamilton | Mercedes | +11.061 |
3. | Max Verstappen | Red Bull | +31.372 |
4. | Valtteri Bottas | Mercedes | +1:03.605 |
5. | Sergio Perez | Force India | +1:11.023 |
Belgien-GP: So lief das Qualifying
Beim Qualifying sah lange Zeit alles nach einem Ferrari-Erfolg aus, bevor in Q3 plötzlich Regen einsetzte und sich Lewis Hamilton im letzten Versuch noch die Pole Position mit einer Zeit von 1:58.179 Minuten vor Sebastian Vettel sicherte.
Für eine Überraschung sorgten die Force Indias. Esteban Ocon und Sergio Perez platzierten sich unmittelbar hinter den beiden Spitzenfahrern auf den Position drei und vier.
Formel 1 - Belgien-GP: Das ist die Startaufstellung
Platz | Fahrer | Team |
1. | Lewis Hamilton | Mercedes |
2. | Sebastain Vettel | Ferrari |
3. | Esteban Ocon | Force India |
4. | Sergio Perez | Force India |
5. | Romain Grosjean | HaasF1 |
6. | Kimi Räikkönen | Ferrari |
7. | Max Verstappen | Red Bull |
8. | Daniel Ricciardo | Red Bull |
9. | Kevin Magnussen | HaasF1 |
10. | Valtteri Bottas | Mercedes |
11. | Pierre Gasly | Toro Rosso |
12. | Brendon Hartley | Tore Rosso |
13. | Charles Leclerc | Sauber |
14. | Marcus Ericsson | Sauber |
15. | Nico Hülkenberg | Renault |
16. | Carlos Sainz | Renault |
17. | Fernado Alonso | McLaren |
18. | Sergey Sirotkin | Williams |
19. | Lance Stroll | Williams |
20. | Stoffel Vandoorne | McLaren |
Belgien-GP: So lief das dritte Freie Training
Ferrari macht den Trainings-Triple perfekt. Dieses Mal hielt Sebastian Vettel die Oberhand über seinen Teamkollegen Kimi Räikkönen. Vettel fuhr eine Zeit von 1:42.661 und somit 00.063 Sekunden schneller als der Finne.
Doch wie sich auch in den vorherigen Trainings zeigte, sind die Mercedes-Fahrer dem Ferrari-Duo auf der Spur. Lewis Hamilton belegte Rang 3, dahinter landete der andere Silberpfeil mit Valtteri Bottas. Auf den Plätzen fünf und sechs folgten die beiden Fahrer von Red Bull.
Belgien-GP: So lief das zweite Freie Training
Auch das zweite Training des Rennwochenendes lief perfekt für Ferrari. Nachdem Sebastian Vettel das erste Freie Training gewann, fuhr am Nachmittag Kimi Räikkönen die beste Zeit. Der Finne fuhr mit 1:43.355 ziemlich genau eine Sekunde schneller als sein Teamkollege am Vormittag, was allerdings auch an den superweichen Reifen lag.
Für Mercedes ist aber in Sachen Pole Position noch nichts verloren. Beide Silberpfeile waren, wie schon im ersten Training, nah dran und lagen am Ende auf Rang zwei (Hamilton) und drei (Bottas). Wie vorher bereits vermutet ist die Hochgeschwindigkeitsstrecke nicht für Red Bull. Daniel Ricciardo kam erneut nur auf Rang sechs.
Belgien-GP: So lief das erste Freie Training
Beim ersten freien Training am Freitag-Vormittag gingen die meisten Teams erst einmal mit den weichen Reifen an den Start. Die beste Zeit gelang dabei Sebastian Vettel mit 1:44.358, auch wenn das wohl noch kein Indikator für die letztliche Zeit im Qualifying sein wird.
Insgesamt waren die Zeiten sehr eng beieinander. Die ersten fünf Fahrer liegen nur 0.366 Sekunden auseinander. Lediglich Daniel Ricciardo war als einziger der Top 6 nicht zufrieden mit seinem Auto. Zwar landete er auf Rang sechs, war aber 1.200 Sekunden langsamer als Vettel.
Belgien-GP - Startzeit: Freie Trainings, Qualifying und Rennen
Session | Datum | Uhrzeit | Liveticker |
1. Freies Training | Freitag, 24. August | 11.00 Uhr | Liveticker |
2. Freies Training | Freitag, 24. August | 15.00 Uhr | Liveticker |
3. Freies Training | Samstag, 25. August | 12.00 Uhr | Liveticker |
Qualifying | Samstag, 25. August | 15.00 Uhr | Liveticker |
Rennen | Sonntag, 26. August | 15.10 Uhr | Liveticker |
Wo kann ich den Belgien live im TV und Livestream sehen?
Wie bei jedem Formel-1-Rennen zeigt sich RTL auch an diesem Wochenende für die TV-Übertragung verantwortlich. Der Kölner Sender zeigt sowohl Qualifying als auch Rennen live und exklusiv im deutschen Free-TV. Zudem gibt es vor der Quali noch eine Zusammenfassung des dritten Freien Trainings um 14 Uhr zu sehen. Das zweite Freie Training am Freitag wird von n-tv übertragen, während die erste Session nicht im Fernsehen gesendet wird.
Darüber hinaus zeigt RTL mit dem Qualifying und Rennen auch die beiden wichtigsten Einheiten in seinem kostenpflichtigen Livestream. Einen solchen bietet auch die Formel 1 mit ihrem eigenen Streamingdienst F1 TV. Dieser kostet 7,99 Euro im Monat bzw. 64,99 Euro im Jahr, zeigt dafür aber auch alle Sessions des Wochenendes live und ohne Werbeunterbrechung.
In Österreich ist übrigens ORF1 in Sachen TV-Übertragung zuständig. Dort gibt es das zweite Freie Training sowie Qualifying und Rennen live zu sehen.
Strecke beim Belgien-GP: Circuit de Spa-Francorchamps
Der Circuit de Spa-Francorchamps ist nicht nur eine der traditionsreichsten Strecken des Formel-1-Kalenders, sondern bei den Fahrern auch eine der beliebtesten. Das liegt nicht zuletzt am einzigartigen Layout, das mit vielen mittelschnellen Kurven und langen Geraden überzeugt. Besonders die weltbekannte Eau Rouge, eine Bergauf-Schikane, hat es jedes Jahr in sich.
- 44 Runden
- Erster GP: 1950
- Rundenlänge: 7,004 Kilometer
- Renndistanz: 308,052 Kilometer
- Rundenrekord: 1:46,577 Minuten
Belgien-GP: Die letzten fünf Sieger
Jahr | Fahrer | Team |
2017 | Lewis Hamilton | Mercedes |
2016 | Nico Rosberg | Mercedes |
2015 | Lewis Hamilton | Mercedes |
2014 | Daniel Ricciardo | Red Bull |
2013 | Sebastian Vettel | Red Bull |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

