Der Großen Preis von Abu Dhabi steht und damit das letze Rennen der diesjährigen Formel-1-Saison 2017. SPOX liefert euch alle Infos zum Rennwochende - inklusive Rennergebnis, Startaufstellung, Livestream und Liveticker.
Lewis Hamiton steht seit dem Großen Preis von Mexiko als Weltmeister fest und wir morgen um 17 Uhr von der zweiten Position aus starten. Die Poleposition sicherte sich Valterri Bottas. Sebastian Vettel wird hinter den beiden Mercedes starten.
Wann startet der Große Preis von Abu Dhabi?
Session | Datum | Uhrzeit |
1. Freies Training | Freitag, 24. November | 13 Uhr (MEZ) |
2. Freies Training | Freitag, 24. November | 17 Uhr (MEZ) |
3. Freies Training | Samstag, 25. November | 11 Uhr (MEZ) |
Qualifying | Samstag, 25. November | 14 Uhr (MEZ) |
Rennen | Sonntag, 26. November | 17 Uhr (MEZ) |
Wo kann ich den Abu-Dhabi-GP im TV verfolgen?
Im Free-TV werden das Rennen und das Qualifiyng live auf RTL übertragen. Außerdem zeigt der Sender vor der Qualifikation am Samstag eine Zusammenfassung des dritten Freien Trainings, das am jeweiligen Freitag stattfand.
Beim Pay-TV-Sender Sky sind neben Rennen und Qualifiyng alle Trainingseinheiten des Rennwochenendes live zu sehen. Des Weiteren bietet der Sender unterschiedliche Kameraperspektiven an, wie beispielsweise den Cockpit-Modus.
In Österreich hat ORF1 hat die Rechte für das zweite freie Training, das Qualifying sowie das Rennen und zeigt diese live im Free-TV. In der Schweiz werden Qualifikation und Rennen von SRF zwei übertragen.
Wo kann ich den Abu-Dhabi-GP im Livestream verfolgen?
Sky-Abonnenten können den GP über SkyGo auf allen kompatiblen, mobilen Endgeräten verfolgen. Interessierte ohne Sky-Abo können das Rennen auch kostenlos auf TV Now sehen. Beide Angebote sind auch per iPhone-/iPad-App und via Android-App empfangbar.
In Österreich überträgt das ORF in seiner TV-Thek die Einheiten im kostenlosen Livestream.
Wo kann ich den Abu-Dhabi-GP im Liveticker verfolgen?
Auch mit dem Liveticker von SPOX verpasst ihr nichts von den Trainings-Sessions, dem Qualifying und dem Rennen Dieser beginnt in der Regel eine halbe Stunde vor dem Start und endet etwa 15 Minuten nach dem jeweiligen Ende der Einheit.
Die Top-10 des Qualifying im Überblick
Pos | Fahrer | Team | Zeit |
1 | Valetteri Bottas | Mercedes | 1:36.231 |
2 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:36.403 |
3 | Sebastian Vettel | Ferrari | 1:36.377 |
4 | Danieal Ricciardo | Red Bull | 1:36.959 |
5 | Kimi Raikkönen | Ferrari | 1:36.985 |
6 | Max Verstappen | Red Bull | 1:37.328 |
7 | Nico Hülkenberg | Renault | 1:38.282 |
8 | Sergio Perez | Force India | 1:38.374 |
9 | Esteban Ocon | Force India | 1:38.397 |
10 | Felipe Massa | Williams | 1:38.550 |
Das zweite freie Training im Überblick
Pos | Fahrer | Team | Zeit |
1 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:37,877 |
2 | Sebastian Vettel | Ferrari | 1:38,026 |
3 | Daniel Ricciardo | Red Bull Racing | 1:38,180 |
4 | Kimi Räikkönen | Ferrari | 1:38,352 |
5 | Valtteri Bottas | Mercedes | 1:38,537 |
6 | Max Verstappen | Red Bull Racing | 1:38,894 |
7 | Sergio Perez | Force India | 1:39,323 |
8 | Esteban Ocon | Force India | 1:39,333 |
9 | Nico Hülkenberg | Renault | 1:39,529 |
10 | Fernando Alonso | McLaren-Honda | 1:39,559 |
11 | Felipe Massa | Williams | 1:39,635 |
12 | Stoffel Vandoorne | McLaren-Honda | 1:39,671 |
13 | Carlos Sainz jr. | Renault | 1:40,201 |
14 | Lance Stroll | Williams | 1:40,329 |
15 | Pierre Gasly | Toro Rosso | 1:40,694 |
16 | Kevin Magnussen | Hass F1 | 1:41,128 |
17 | Pascal Wehrlein | Sauber | 1:41,270 |
18 | Marcus Ericsson | Sauber | 1:41,302 |
19 | Brendon Hartley | Toro Rosso | 1:41,496 |
20 | Romain Grosjean | Haas F1 | 1:41,560 |
Die Rekordsieger des Abu-Dhabi-GP
- Drei Siege: Sebastian Vettel, Lewis Hamilton
- Ein Sieg: Kimi Raikkönen, Nico Rosberg
Das Ergebnis des Abu-Dhabi-GP von 2016
Platzierung | Fahrer | Team | Zeit |
1. | Lewis Hamilton | Mercedes | 1:38:04.013 |
2. | Nico Roberg | Mercedes | +0:00.439 |
3. | Sebastian Vettel | Ferrari | +0:00.843 |
4. | Max Verstappen | Red Bull | +0:01.685 |
5. | Daniel Ricciardo | Red Bull | +0:05.315 |
6. | Kimi Raikkönen | Ferrari | +0:18.816 |
7. | Nico Hülkenberg | Force India | +0:50.114 |
8. | Sergio Perez | Force India | +0:58.776 |
9. | Felipe Massa | Williams | +0:59.436 |
10. | Fernando Alonso | McLaren | +0:59.896 |
11. | Romain Grosjean | Haas F1 | +1:16.777 |
12. | Esteban Gutierrez | Haas F1 | +1:35.113 |
13. | Esteban Ocon | Manor | + 1 Runde |
14. | Pascal Wehrlein | Manor | + 1 Runde |
15. | Marcus Ericsson | Sauber | + 1 Runde |
16. | Felipe Nasr | Sauber | + 1 Runde |
17. | Jolyon Plamer | Renault | + 1 Runde |
18. | Carlos Sainz | Toro Rosso | DNF |
19. | Daniil Kwjat | Toro Rosso | DNF |
20. | Jenson Button | McLaren | DNF |
21. | Valttri Bottas | Williams | DNF |
22. | Kevin Magnussen | Renault | DNF |
Die WM-Wertung nach dem 19. von 20 Läufen
Während Lewis Hamilton bereits als Weltmeister feststeht, kämpft Sebastian Vettel um den zweiten Platz in der Gesamtwertung. 15 Punkte Vorsprung hat der Deutsche vor Valtteri Bottas, der sich in Abu Dhabi scheinbar wohl fühlt.
Platz | Fahrer | Team | WM-Punkte |
1 | Lewis Hamilton | Mercedes | 333 |
2 | Sebastian Vettel | Ferrari | 277 |
3 | Valtteri Bottas | Mercedes | 262 |
4 | Daniel Ricciardo | Red Bull | 192 |
5 | Kimi Räikkönen | Ferrari | 178 |
6 | Max Verstappen | Red Bull | 148 |
7 | Sergio Perez | Force India | 92 |
8 | Esteban Ocon | Force India | 83 |
9 | Carlos Sainz Jr. | Toro Rosso | 54 |
10 | Lance Stroll | Williams | 40 |
11 | Felipe Massa | Williams | 36 |
12 | Niko Hülkenberg | Renault | 34 |
13 | Romain Grosjean | Haas | 28 |
14 | Kevin Magnussen | Haas | 19 |
15 | Stoffel Vandoorne | McLaren | 13 |
16 | Fernando Alonso | McLaren | 11 |
17 | Jolyon Palmer | Renault | 8 |
18 | Pascal Wehrlein | Sauber | 5 |
19 | Daniil Kvyat | Toro Rosso | 5 |
20 | Marcus Ericsson | Sauber | 0 |
21 | Antonio Giovinazzi | Sauber | 0 |
22 | Pierre Gasly | Toro Rosso | 0 |
23 | Jenson Button | McLaren | 0 |
24 | Paul Di Resta | Williams | 0 |
Rennergebnis des Brasilien-GP
Platzierung | Fahrer | Team | Zeit |
1. | Sebastien Vettel | Ferrari | 1:31:26.260 |
2. | Valtteri Bottas | Mercedes-AMG | +2.762 |
3. | Kimi Räikkönen | Ferrari | +4.600 |
4. | Lewis Hamilton | Mercedes-AMG | +5.468 |
5. | Max Verstappen | Red Bull | +32.940 |
6. | Daniel Ricciardo | Red Bull | +48.691 |
7. | Felipe Massa | Williams | +1:08.882 |
8. | Fernando Alonso | McLaren | +1:09.363 |
9. | Sergio Perez | Force India | +1:09.500 |
10. | Nico Hülkenberg | Renault | + 1 Runde |
11. | Carlos Sainz | Renault | +1 Runde |
12. | Pierre Gasly | Toro Rosso | + 1 Runde |
13. | Marcus Ericsson | Sauber | + 1 Runde |
14. | Pascal Wehrlein | Sauber | + 1 Runde |
15. | Romain Grosjean | Haas F1 Team | + 1 Runde |
16. | Lance Stroll | Williams | + 1 Runde |
17. | Brendon Hartley | Toro Rosso | DNF |
18. | Stoffel Vandoorne | McLaren | DNF |
19. | Kevin Magnussen | Haas F1-Team | DNF |
20. | Esteban Ocon | Force India | DNF |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

