Tschechien verlor in der Vorrunde gegen Norwegen, aber jetzt sind Jaromir Jagr und Co. Weltmeister. Die Russen verzweifelten im Finale am tschechischen Super-Keeper.
Die Überlebenskünstler um Jaromir Jagr haben das russische Eishockey-All-Star-Team entzaubert und Tschechien den zwölften Weltmeistertitel beschert.
Die Mannschaft des scheidenden Trainers Vladimir Ruzicka feierte im Finale der WM in Deutschland am Sonntagabend einen 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)-Sieg gegen den Champion der letzten beiden Jahre und fügte der Sbornaja die erste Pleite nach zuvor 27 Siegen bei Weltmeisterschaften in Folge zu.
Es war das erste WM-Endspiel zwischen den beiden Erzrivalen. 1998 hatte Tschechien im Olympiafinale von Nagano 1:0 triumphiert.
Klepis überragend
Jakub Klepis brachte Tschechien auf Vorlage von Jagr, der seinen zweiten WM-Titel nach 2005 feierte, nach 20 Sekunden in Führung. Kapitän Tomas Rollinek (39.) traf zum 2:0.
Der Anschlusstreffer der Russen durch Pawel Datsyuk (60.) kam zu spät. Chefcoach Ruzicka verlässt wieder einmal auf dem Höhepunkt seinen Posten, wie beim WM-Titel 2005 in Wien übergibt der ehemalige NHL-Profi sein Amt an Alois Hadamczik.
Getrübt wurde der Erfolg der Tschechen lediglich von der Verletzung Jagrs, der nach einem Check von Alexej Jemelin zehn Minuten vor Schluss verletzt vom Eis musste.
Herbe Enttäuschung für Russen-Stars
Die Tschechen standen in Vor- und Zwischenrunde sowie in den K.o.-Runden stets vor dem Aus. Im Viertelfinale gewann man trotz 0:1-Rückstands 2:1 nach Penaltyschießen gegen Finnland, im Halbfinale erzielte Karel Rachunek sieben Sekunden vor der Schlusssirene den Ausgleich zum 2:2 gegen Schweden und Jan Marek machte mit dem entscheidenden Penalty den Einzug ins Finale perfekt.
Für die Superstar-Truppe aus Russland mit Ausnahmekönnern wie Alex Owetschkin, Ilja Kowaltschuk, Jewgeni Malkin oder Pawel Datsyuk, die sich schon beim 2:1 im Halbfinale gegen Deutschland gequält hatten, war es die zweite herbe Enttäuschung innerhalb von drei Monaten.
In Vancouver war man vom späteren Olympiasieger Kanada im Viertelfinale mit 3:7 deklassiert worden. Besonders Owetschkin wollte Gold, war er doch mit dem Stanley-Cup-Topfavorfiten Washington Capitals in Playoff-Runde eins gescheitert.
Wütende Angriffe der Sbornaja
19.132 Zuschauer in der ausverkauften Arena in Köln empfingen die Teams mit ohrenbetäubendem Jubel. Vom ersten Bully an war entsprechend Dampf in der Auseinandersetzung, die mit einem Paukenschlag begann.
Jagr kurvte um den russischen Kasten, lockte Goalie Semjon Warlamow in die kurze Ecke und spielte präzise auf Klepis, der den Puck ins halb verwaiste Tor drosch.
Der tschechische Anhang war aus dem Häuschen. Es folgten wütende Angriffe der Sbornaja. Doch alle 13 Schüsse im ersten Drittel konnte NHL-Goalie Tomas Vokoun parieren. Die Stimmung kochte dann über, als Datsyuk in Überzahl die Scheibe aus spitzem Winkel ins Tor beförderte.
Owetschkin knallt in Fedorow
Doch der Treffer wurde nicht gegeben, weil die Sirene mit Datsyuks Heber zur ersten Pause ertönte und der Puck noch nicht die Linie überquert hatte. Plastikflaschen flogen auf das Eis.
Im zweiten Durchgang rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf das tschechische Tor, doch die NHL-Stars Alexander Semin, Owetschkin oder auch Alexander Frolow kamen mit ihren Schüssen nicht durch oder fanden in Vokoun ihren Meister. Tschechien aber hatte immer wieder weitere gute Möglichkeiten, so durch Petr Koukal, Lukas Kaspar oder Klepis.
Kurz vor der zweiten Pausensirene fuhren sich Veteran Sergej Fedorow und Owetschkin im tschechischen Drittel gegenseitig über den Haufen. Rachunek nahm den Puck und passte nach einem Solo vor das russische Tor, wo die Scheibe vom Schlittschuh Rolineks ins Tor ging. Anders als bei Datsyuk entschied der Videorichter in diesem Fall auf Tor.
Das Spiel zum Nachlesen im Ticker
Köln | 1. Drittel | 2. Drittel | 3. Drittel | OT | Ergebnis |
Russland | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Tschechien | 1 | 1 | 0 | 2 |
60. Minute: AUS! TSCHECHIEN IST WELTMEISTER!
60. Minute: Wahnsinn! Kowaltschuk 7 Sekunden vor Schluss mit der Chance, aber Vokoun hält. Noch mal Bully.
60. Minute: TOR für Russland! 1-2, Datsyuk!
Kowaltschuk rüber zu Datsyuk, drin! 35 Sekunden noch...
60. Minute: One-Timer von Owetschkin, Vokoun, was ein Save! 41,8 Sekunden noch.
59. Minute: DIE Chance für Owetschkin zum 1-2, aber erst überragend geblockt von Caslava und dann Vokoun und Pfosten!
59. Minute: Unfassbar, die Russen spielen 6-3, aber sie treffen nicht! Und jetzt geht Malkin raus, übertriebene Härte. Das war Frust pur!
59. Minute: Uiuiui, nächste Strafe gegen Tschechien. Rolinek, Beinstellen gegen Kowaltschuk. Jetzt wird es noch mal heiß! Genau 2 Minuten noch.
58. Minute: 2:36 Minuten vor Schluss wandert Rozsival wegen Stockschlags auf die Strafbank. Bykow nimmt Warlamow runter!
58. Minute: Wir müssen auch nicht drum herumreden, was die Niederlage für Russland bedeutet. Es ist eine Katastrophe. Silber ist wie Letzter für die Sbornaja, die nach dem Olympia-Debakel unbedingt Gold gebraucht hätte.
57. Minute: Vokoun steht kurz vor seinem zweiten Shutout in einem WM-Finale. 2005: 3-0 gegen Kanada. 2010: 2-0 gegen Russland. Nicht so schlecht...
55. Minute: Jagr wird im Übrigen wohl nicht mehr aufs Eis zurückkehren. Aber das muss er auch nicht. Mit Kozlow (Haken) geht der nächste Russe auf die Strafbank. 5 Sekunden lang 5-3, aber das ist alles egal. Tschechien spielt das hier jetzt locker und abgezockt nach Hause.
54. Minute: Die Russen haben drei Minuten Unterzahl überstanden, aber was hilft's, sie brauchen Tore. Und zwar schnell.
51. Minute: Emelin mit einem Check in Bandennähe gegen Jagr, der Superstar bleibt verletzt liegen. 5+Spieldauer für Emelin. Ganz harte Entscheidung. Das war's jetzt endgültig für die Russen.
50. Minute: Ganz böse Szene! Tereschtschenko erwischt Koukal im Gesicht. Schwierig zu sagen, ob es eine unabsichtliche Kollision oder ein brutaler Check war. Es gibt auf jeden Fall keine Strafe.
48. Minute: Jetzt mal Owetschkin auf der rechten Seite, aber er scheitert an Vokoun. Die Zeit läuft den Russen davon.
46. Minute: Zwischendurch aus aktuellem Anlass noch mal zurück zum deutschen Team: Dennis Endras steht nicht nur als bester Torwart im All-Star-Team (zusammen mit Ehrhoff, Nummelin, Datsyuk, Pääjärvi-Svensson und Malkin), er wurde zum MVP des gesamten Turniers gewählt! Wahnsinn! Herzlichen Glückwunsch!
44. Minute: Man hat einfach nicht das Gefühl, dass Russland das Spiel noch dreht. Die Tschechen stehen sensationell gut.
42. Minute: Owetschkin jetzt mit Kozlow und Frolow, Bykow probiert alle Kombinationen mal aus. Russland nur noch mit drei Reihen.
41. Minute: Man muss sich das mal vorstellen. Die Tschechen, die in der Vorrunde gegen Norwegen (!) verloren haben und die im letzten Zwischenrundenspiel gegen Kanada punkten mussten, um nicht vor dem Viertelfinale nach Hause zu fahren, diese Tschechen schlagen jetzt im Finale wohl Russland und werden Weltmeister. Aber irgendwie würde es ja zu diesem verrückten Turnier passen.
41. Minute: Das letzte Drittel läuft.
3. Drittel
40. Minute: Das zweite Drittel ist vorbei. Die Russen treffen vorne nicht und laufen immer wieder in Konter der Tschechen. Das wird wohl nichts mit dem russischen Titel-Hattrick...
39. Minute: TOR für Tschechien! 0-2, Rolinek!
Unglaubliche Szene! Owetschkin will im Angriffsdrittel einem Tschechen ausweichen und fliegt mit Karacho in Fedorow rein - daraus ergibt sich die Konterchance für Tschechien. Rachunek spielt die Scheibe von der rechten Seite vors Tor, Rolinek fälscht per Schlittschuh ab, Tor! Es war keine "kicking motion", deshalb zählt der Treffer.
37. Minute: Tschechien zwischendurch immer mit guten Konterchancen. Klepis mit einem Monster-Spiel heute. Die Russen müssen echt aufpassen - irgendwann steht es plötzlich 0-2 ...
35. Minute: Bykow versucht wirklich alles. Jetzt hat er wieder zu den ursprünglichen Reihen zurückgewechselt. Interessante Strategie.
33. Minute: Im Ansatz eigentlich ein gutes Powerplay der Tschechen, aber es fehlt die klare Chance. Russland wieder komplett.
31. Minute: Hoher Stock von Tereschtschenko gegen Klepis. Klare 2 Minuten. Erste Powerplay-Chance für die Tschechen.
30. Minute: Super-Move von Frolow, aber der Stürmer der L.A. Kings trifft nur das Außennetz.
29. Minute: Brutal, wie die Russen noch einen Gang höher geschaltet haben. Malkin vors Tor zu Kowaltschuk, aber Vokoun bleibt wieder Sieger. Wie lange kann das gut gehen für die Tschechen?
27. Minute: Das Spiel wird immer körperbetonter. Ein Check jagt den nächsten. Die Russen wahnsinnig aggressiv jetzt.
25. Minute: Die Russen drücken schon wieder höllisch aufs Gaspedal. Bykow hat seine Reihen früh wild durcheinander gewirbelt. Owetschkin jetzt an der Seite von Frolow und Tereschtschenko.
23. Minute: Tschechien wieder vollzählig. Auch das dritte Powerplay der Russen bringt nichts ein.
21. Minute: Hubacek mit der Breakchance in Unterzahl, aber Warlamow hält. Super zurückgearbeitet auch von Kowaltschuk, der im Powerplay jetzt an der blauen Linie spielt, Owetschkin dafür vor dem Tor.
21. Minute: Es geht weiter.
2. Drittel
20. Minute: Gontschars Schuss von der blauen Linie wird abgefälscht, Datsyuk nimmt den Puck und trifft. Aber zu spät. Die Zeit war schon abgelaufen. Kurze Video-Überprüfung, dann ist die Entscheidung klar. Kein Tor. Das erste Drittel ist vorbei. Tschechien führt - und das gar nicht mal unverdient. Schussverhältnis: 13:8 Russland.
20. Minute: 47 Sekunden vor Schluss des ersten Drittels muss schon wieder ein Tscheche raus. Blatak erhält 2 Minuten wegen Spielverzögerung.
19. Minute: Das Powerplay der Russen funktioniert noch nicht. Tschechien wieder komplett.
17. Minute: Aber jetzt muss der nächste Tscheche runter. Novotny sitzt wegen Haltens in der Box.
16. Minute: Die Tschechen haben den großen Ansturm überstanden und halten hier beeindruckend dagegen.
15. Minute: Erster Frust auf der russischen Bank. Kowaltschuk verpasst Malkin einen Einlauf, weil er frei stand und den Puck nicht bekommen hat. Da ist Feuer drin!
14. Minute: Owetschkin und Gontschar and der blauen Linie, dazu Datsyuk, Kowaltschuk und Malkin. Die erste PP-Formation der Russen ist kriminell gut besetzt. Aber die Tschechen überstehen die Unterzahl dennoch, Blatak kommt sogar zu einer relativ guten Konterchance.
12. Minute: Starker Antritt von Afinogenow, Caslava muss wegen Beinstellens auf die Strafbank.
11. Minute: Wieder legt Jagr für Klepis auf, aber diesmal pariert Warlamow. Dennoch: Die erste Reihe der Tschechen ist bei jedem Wechsel brandgefährlich.
8. Minute: Unglaublich intensives Spiel. Die Russen machen weiter mächtig Druck.
6. Minute: Die Tschechen können sich nach langer Zeit mal wieder befreien, aber schon rollt der nächste russische Angriff über Owetschkin auf Vokoun zu. Die Tschechen können aber klären.
4. Minute: Sensationell gespielt von Kornejew, der Fedorow bedient, aber der Oldie nagelt den Puck an den linken Pfosten! Schussverhältnis: 6:1 Russland. Aber Tschechien führt...
3. Minute: Schon wieder die Russen! Afinogenow mit der Backhand, aber wieder ist Vokoun zur Stelle, unfassbare Anfangsphase. ICE-Eishockey vom Feinsten!
2. Minute: Die Russen starten wütende Gegenangriffe! Malkin taucht vor Vokoun auf, bringt die Scheibe aber nicht rein.
1. Minute: TOR für Tschechien! 0-1, Klepis!
Ja bist du bekloppt! 20 Sekunden gespielt und die Tschechen führen. Jagr mit einer Traum-Vorarbeit und Klepis haut den Puck rein! Schnellstes Tor in einem WM-Finale aller Zeiten. Das geht ja gut los!
1. Minute: Das Spiel läuft.
1. Drittel
Vor dem Spiel: Die Lineups sind raus. Bei den Russen wie erwartet zwei Änderungen: Warlamow steht für Koschetschkin im Tor und Semin, der sich gestern nicht gut fühlte und pausierte, kehrt an seinen angestammten Platz in der ersten Reihe neben Owetschkin und Fedorow zurück. Bei den Tschechen gibt es gar keine Umstellungen.
Russland:Tor: Warlamow. 1. Reihe: Kornejew, Grebeschkow - Owetschkin, Fedorow, Semin. 2. Reihe: Kalinin, Gontschar - Malkin, Datsyuk, Kowaltschuk. 3. Reihe: Nikulin, Emelin - Tereschtschenko, Frolow, Kozlow. 4. Reihe: Atjuschow, Kulikow - Kulemin, Anisimow, Afinogenow.
Tschechien:Tor: Vokoun. 1. Reihe: Rozsival, Mojzis - Klepis, Vampola, Jagr. 2. Reihe: Blatak, Nemec - Rolinek, Marek, Voracek. 3. Reihe: Rachunek, Caslava - Cervenka, Novotny, Kaspar. 4. Reihe: Gregorek, Hubacek - Ruzicka, Koukal, Kvapil.
Vor dem Spiel: So, die Niederlage des DEB-Teams im Spiel um Platz 3 ist einigermaßen verdaut, jetzt schauen wir mal, wer Weltmeister wird. Normalerweise müssen es die Russen zum dritten Mal in Serie werden, aber wer weiß. Den Tschechen ist nach zwei Siegen im Penaltyschießen alles zuzutrauen.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

