NFL - Teams auf Quarterback-Suche: Diese Optionen gibt es 2022

© getty
Das Experiment mit Cam Newton scheint nach wenigen Wochen in Carolina bereits wieder gescheitert. Die Panthers werden 2022 wieder auf Quarterback-Suche gehen müssen - wie viele andere Teams ebenso. Wir zeigen, welche Optionen es geben wird.
© getty
DESHAUN WATSON: Watsons Klasse ist unbestritten, abseits des Platzes gibt es allerdings nach wie vor riesige Fragezeichen. Die Texans rufen zudem wohl einen sehr hohen Preis (drei Erstrundenpicks + X) für den Superstar-Quarterback auf.
© getty
AARON RODGERS: Legte sich vor der Saison öffentlich mit der Teamführung an und könnte - wenn er es darauf anlegt - Green Bay im Frühjahr verlassen. Die Packers werden ihn jedoch unbedingt halten wollen, nach seiner Impf-Debatte zudem nicht unumstritten.
© getty
RUSSELL WILSON: Die Saison der Seahawks ist eine riesige Enttäuschung, Wilson war schon vorher oft nicht wirklich zufrieden mit seiner Franchise. Kommt es 2022 zum Bruch? Aktuell scheint es unwahrscheinlich, ausschließen darf man es jedoch nicht.
© getty
KIRK COUSINS: Spielt in diesem Jahr eine gute Saison, verdient im kommenden Jahr aber 45 Millionen Dollar - zu viel für die Vikings? Ein neues Team müsste sehr viel Cap Space mitbringen und zusätzlich noch Draft-Picks an Minnesota entrichten.
© getty
JIMMY GAROPPOLO: Hat sich als Starter bei den 49ers behauptet und spielt derzeit durchaus solide. Irgendwann wird Trey Lance jedoch als Starter übernehmen müssen. Die Niners würden bei einem Abgang von Garoppolo zudem sehr viel Geld einsparen.
© getty
JARED GOFF: Er ist in Detroit nur eine Übergangslösung und wohl kein zentraler Bestandteil der Zukunftspläne. Allzu viele Interessenten dürfte Goff allerdings nicht haben - auch wenn die Rams ohne ihn derzeit nicht viel besser aussehen als mit ihm.
© getty
JAMEIS WINSTON: Er spielte für die Saints tatsächlich gut, ehe er sich schwer am Knie verletzte. Sein Vertrag läuft im Sommer aus, er dürfte erneut eine Chance als Starting Quarterback bekommen und womöglich sogar ordentlich abkassieren.
© getty
TEDDY BRIDGEWATER: Spielt in Denver solide, auch sein Vertrag läuft am Saisonende aus. Er wird wohl erneut eine gefragte Übergangslösung sein. Bridgewater kann einer Offense zumindest einen soliden Floor geben.
© getty
RYAN FITZPATRICK: Er sollte in diesem Jahr für Washington starten, verletzte sich jedoch schwer an der Hüfte. Fitzpatrick könnte einmal mehr eine Ein-Jahres-Lösung für ein Team sein - womöglich beendet er im Frühjahr aber auch seine Karriere.
© getty
TYROD TAYLOR: Zeigte in einem schwach besetzten Texans-Team mehrfach, dass er Quarterback in der NFL spielen kann. Bekommt er nochmal eine Chance als Starter? Taylor könnte auch einem Rookie-Quarterback zur Seite gestellt werden.
© getty
MARCUS MARIOTA: Einst als Top-Talent gefeiert, die letzten zwei Jahre war er Backup von Derek Carr bei den Raiders. Glaubt ein Team noch an das Potenzial des 28-Jährigen? Allzu teuer dürfte Mariota als Free Agent nicht werden.
© getty
MITCHELL TRUBISKY: Wurde ebenfalls mit einem sehr hohen Draft-Pick ausgewählt, konnte die Erwartungen aber nie wirklich erfüllen. Dieses Jahr ist er Backup von Josh Allen bei den Bills. Bekommt er nochmal eine Chance auf einen Starterposten?
© getty
ANDY DALTON: Die Bears holten Dalton in der Offseason als ihren Starting Quarterback. Die Red Rifle musste jedoch für Justin Fields weichen. Er wird nun erneut Free Agent. Sieht irgendwer noch mehr als einen Backup in ihm?
© getty
TREVOR SIEMIAN: Übernahm nach der Verletzung von Jameis Winston als Starter bei den Saints. Präsentierte sich zunächst solide, dann aber immer schwächer. Er muss deutlich zulegen, um eine Chance auf einen Starterjob zu bekommen.
© getty
CAM NEWTON: Sollte nach seiner Entlassung in New England der Heilsbringer bei den Panthers werden. Nach wenigen Wochen ist der Hype allerdings schon wieder verflogen. Newton muss schnellstmöglich Argumente für sich sammeln.
© getty
MATT CORRAL: Legt in der Offense von Ole Miss teilweise Monsterzahlen auf und machte in dieser Saison nochmal einen Schritt nach vorne. Corral ist ein toller Athlet, Größe und Armstärke sind aber Fragezeichen. Könnte der erste QB im Draft 2022 sein.
© getty
MALIK WILLIS: Ein überragender Athlet, sowohl im Run-Game als auch in puncto Armstärke. Willis machte in dieser Saison einen klaren Schritt nach vorne, spielt mit Liberty allerdings nicht gegen die Top-Colleges. Hat ebenfalls gute Chancen auf den QB1.
© getty
KENNY PICKETT: Ist seit 2018 Starter für Pitt und spielt in dieser Saison sein mit Abstand bestes Jahr auf dem College. Picketts Armtalent ist offensichtlich, seine drei weniger beeindruckenden Saisons von 2018 bis 2020 könnten Teams jedoch abschrecken.
© getty
SAM HOWELL: Howells Armtalent ist herausragend, bereits als Freshman spielte er bei North Carolina groß auf. Der Junior spielt allerdings in einer relativ simplen RPO-Offense und machte 2021 einen Schritt zurück. Meldet er sich tatsächlich zum Draft an?
© getty
DESMOND RIDDER: Ebenfalls ein toller Athlet. Ridder hat spektakuläre Würfe in seinem Arsenal und sollte auch in der NFL als Rusher für Gefahr sorgen können. Die Genauigkeit in seinen Würfen ist allerdings ein Grund zur Sorge.
© getty
CARSON STRONG: Er ist der wohl beste Deep Passer der Quarterback-Klasse, macht in Anbetracht der Gegner von Nevada aber auch noch zu viele Fehler. Strong ist eher ein Projekt als ein früher Starter, könnte aber ebenso in die erste Draft-Runde rutschen.
1 / 1