NBA

NBA: Luka Doncic führt Dallas Mavericks mit 50 Punkten zum Sieg über Kevin Durant und die Phoenix Suns

Von Stefan Petri
suns-mavs-1600
© getty

Spektakulärer Auftritt von Luka Doncic zum Abschluss der NBA Christmas Games: Mit 50 Punkten und 15 Assists führte der Superstar seine Dallas Mavericks fast im Alleingang zum 128:114-Sieg auswärts bei den Phoenix Suns. Auf der Gegenseite zeigte sich Kevin Durant überraschend schwach.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Phoenix Suns (14-15) - Dallas Mavericks (18-12) 114:128 (BOXSCORE)

In 44 Minuten auf dem Parkett traf Doncic 15/25 aus dem Feld, versenkte 8 Dreier und alle 12 Freiwürfe. Neben 15 Assists sammelte er auch noch 6 Rebounds, 4 Steals und 3 Blocks ein - eine überragende Vorstellung vom Slowenen. 50 Punkte in einem Christmas Game bedeuten Rang drei all-time, lediglich Bernard King (60) und der große Wilt Chamberlain (59) waren in der Geschichte der NBA noch erfolgreicher.

Unterstützung für Doncic, der im ersten Viertel den 10.000. Punkt seiner Karriere erzielte - weniger als 358 Spiele hatte als letzter Spieler Michael Jordan benötigt! - gab es reichlich: Rookie-Center Dereck Lively II. kam auf ein Double-Double (20 Punkte, 10 Rebounds), Derrick Jones Jr. markierte 23 Zähler und Tim Hardaway Jr. 18. So fielen auch die Ausfälle von Kyrie Irving, Josh Green und Maxi Kleber nicht weiter ins Gewicht.

Deutlich schlechter lief es bei den Superstars der Phoenix Suns, die nach der fünften Niederlage in den letzten sechs Spielen nun eine negative Bilanz aufweisen: Kevin Durant machte bei 6 Ballverlusten nur 16 Punkte (4/11 FG), Devon Booker (20 Punkte, 10 Assists) hatte ebenfalls Schwierigkeiten aus dem Feld (6/14).

doncic-booker
© getty

Luka Doncic überragt - Grayson Allen sorgt für Aufholjagd der Suns

Angeführt von Luka Doncic legten die Mavs los wie die Feuerwehr und führten nach dem ersten Viertel mit 12 (36:24). Der MVP-Kandidat stand da schon bei 17 Punkten (5/6 FG) und vier Assists, umgekehrt hielt Dallas KD bei 5 Punkten und 3 Ballverlusten. Devin Booker? 2 Punkte bei 1/5 aus dem Feld. Immer wieder fand Doncic freie Schützen in den Ecken, doch weil deren Quoten nach und nach abkühlten, blieben die Suns in Schlagdistanz.

Im dritten Viertel schien die Partie dann zu kippen: Vor allem Grayson Allen, der bei den Suns immer wieder an der Dreierlinie alleingelassen wurde, lief zur Hochform auf und verwandelte wie Doncic stolze 8 Dreier (insgesamt 32 Punkte). Nach seinem Fastbreak-Triple führten die Suns plötzlich mit 84:82, kurz vor Ende des Spielabschnitts gerieten dann Booker und Grant Williams aneinander, beide kassierten ein technisches Foul.

Im Schlussviertel führte Phoenix mit 4, aber dann fiel kaum noch etwas - und bei den Mavs dafür wieder die Dreier. Hardaway Jr. stellte von draußen auf 113:106, die Double-Teams gegen Doncic sorgten für leichte Punkte. Doncic selbst machte mit einem Floater 29 Sekunden vor dem Ende die 50 Punkte voll.

Neben Allen wusste bei den Suns auch Big Man Chimezie Metu (23 Punkte, 19 Rebounds) zu überzeugen. Die Suns müssen in der Nacht auf Donnerstag bei den Rockets ran. Dallas empfängt fast zeitgleich die Cleveland Cavaliers.

durant-jones
© getty

NBA - Suns vs. Mavericks: Die Stats-Leader

KategorieSunsMavericks
PunkteGrayson Allen (32)Luka Doncic (50)
ReboundsChimezie Metu (19)Dereck Lively II (10)
AssistsDevin Booker (10)Luka Doncic (15)
Steals5 Spieler (je 1)Luka Doncic (4)
BlocksKevin Durant, Booker (je 1)Grant Williams, Doncic (je 3)
Artikel und Videos zum Thema