NBA - Die OKC Thunder im Kader-Check: Der Maestro und seine Schüler

© getty
Vor der Saison galten sie als Rebuild-Team, doch seit Thanksgiving legten bloß zwei Teams eine bessere Bilanz hin als die OKC Thunder! Was geht beim Restart für das Team von Dennis Schröder?
© getty
Derzeit belegen die Thunder Platz fünf im Westen (40-24), stecken aber mitten im Positionskampf. Von Platz 3 Denver (43-22) bis Platz 7 Dallas (40-27) ist jeder Platz noch möglich.
© getty
Offensiv belegte OKC im Lauf der Saison mit einem Rating von 111 nur Platz 14, defensiv reichte es für Platz 9 (108,4). Den größten Trumpf hatten sie aber in engen Spielen: Kein Team holte mehr „Clutch“-Siege als OKC (29-13).
© getty
POINT GUARD: CHRIS PAUL - Stats 2019/20: 31,8 Minuten, 17,7 Punkte, 6,8 Assists und 1,6 Steals bei 48,9 Prozent aus dem Feld und 36,2 Prozent von der Dreierlinie (63 Spiele).
© imago images / Icon SMI
Der Point God. CP3 ist auch mit nun 35 Jahren noch einer der besten NBA-Spieler – ein Genie auf dem Court und der vielleicht beste Midrange-Schütze der Liga. Paul ist ohne Frage der Chef bei den Thunder.
© getty
DENNIS SCHRÖDER - Stats 2019/20: 31,0 Minuten, 19,0 Punkte, 4,1 Assists und 3,7 Rebounds bei 46,8 Prozent aus dem Feld und 38,1 Prozent von der Dreierlinie (63 Spiele).
© getty
Auch sein Backup hat eine überragende Saison gespielt. Schröder ist regelmäßig in der Crunchtime mit drauf ein Schlüssel für den OKC-Erfolg. Einer der Top-Kandidat auf den Award des besten Bankspielers dieser Spielzeit.
© getty
SHOOTING GUARD: SHAI GILGEOUS-ALEXANDER - Stats 2019/20: 35,1 Minuten, 19,3 Punkte, 6,1 Rebounds und 3,3 Assists bei 47,3 Prozent aus dem Feld und 35,1 Prozent von der Dreierlinie (63 Spiele).
© getty
SGA soll bei den Thunder die Zukunft gehören, schon jetzt ist der Kanadier allerdings Topscorer des Teams. Entwickelte sich im Lauf der Saison enorm und zeigte, dass er ein Franchise-Player sein kann. Harmoniert prächtig mit CP3 und Schröder.
© getty
ANDRE ROBERSON – Stats 17/18: 26,6 Minuten, 5,0 Punkte, 4,7 Rebounds und 1,2 Steals bei 53,7 Prozent aus dem Feld und 22,2 Prozent von der Dreierlinie (39 Spiele).
© getty
Die große Unbekannte bei OKC, denn Roberson stand seit 30 Monaten auf keinem NBA-Court mehr. Vor seinen schweren Verletzungen war er einer der besten Verteidiger der Liga. Und jetzt? Eigentlich braucht OKC genau so einen Spieler.
© imago images / ZUMA Press
SMALL FORWARD: LUGUENTZ DORT - Stats 2019/20: 22,0 Minuten, 6,2 Punkte und 1,9 Rebounds bei 41,4 Prozent aus dem Feld und 30,1 Prozent von der Dreierlinie (29 Spiele).
© imago images / ZUMA Press
Dort begann die Saison als Two-Way Player, bis zur Unterbrechung hatte er sich jedoch als Starter festgespielt. Billy Donovan mag den Einastz des 21-Jährigen, der seinen Wurf aber noch stabilisieren muss.
© getty
TERRANCE FERGUSON - Stats 2019/20: 23,4 Minuten, 4,2 Punkte und 1,5 Rebounds bei 37,2 Prozent aus dem Feld und 29,7 Prozent von der Dreierlinie (50 Spiele).
© getty
Dort konnte auch deshalb einen Starter-Platz ergattern, weil Ferguson über die Saison so enttäuschte. Der Youngster spielte offensiv unheimlich inkonstant, gerade beim Wurf machte er im Vergleich zum Vorjahr einen großen Schritt zurück.
© getty
HAMIDOU DIALLO - Stats 2019/20: 18,4 Minuten, 6,1 Punkte und 3,2 Rebounds bei 45,2 Prozent aus dem Feld und 20,0 Prozent von der Dreierlinie (38 Spiele).
© getty
Auch Diallo entpuppte sich nicht als ideale Flügel-Lösung. Großartiger Athlet, dem allerdings die Länge und vor allem der Wurf fehlt. Damit reiht er sich prächtig bei den restlichen OKC-Wings ein.
© getty
POWER FORWARD: DANILO GALLINARI - Stats 2019/20: 30,7 Minuten, 19,2 Punkte, 5,5 Rebounds und 2,1 Assists bei 43,9 Prozent aus dem Feld und 40,9 Prozent von der Dreierlinie (55 Spiele).
© getty
Die Guards bekamen zwar deutlich mehr Schlagzeilen, doch auch Gallo spielte eins seiner besten NBA-Jahre. Unheimlich vielseitiger Scorer, der regelmäßig am Ende von Spielen gesucht wird.
© imago images / Icon SMI
DARIUS BAZLEY - Stats 2019/20: 17,2 Minuten, 4,5 Punkte und 3,7 Rebounds bei 38,3 Prozent aus dem Feld und 30,0 Prozent von der Dreierlinie (53 Spiele).
© imago images / Icon SMI
Der Rookie ist ein starker Athlet, sein Spiel ist jedoch nach wie vor ziemlich roh. Gerade bei seinem ineffizienten Offensiv-Spiel ist das eklatant, Donovan lässt ihn trotzdem regelmäßig spielen.
© imago images / Icon SMI
ABDEL NADER - Stats 2019/20: 15,8 Minuten, 6,0 Punkte und 1,9 Rebounds bei 45,5 Prozent aus dem Feld und 37,1 Prozent von der Dreierlinie (48 Spiele).
© imago images / ZUMA Press
Nader repräsentiert die etwas solidere, unspektakuläre Variante eines ähnlichen Spielers. In den Playoffs könnte er Bazley noch etwas mehr Spielzeit wegnehmen.
© getty
CENTER: STEVEN ADAMS – Stats 2019/20: 27,0 Minuten, 10,9 Punkte, 9,4 Rebounds und 1,1 Blocks bei 59,1 Prozent aus dem Feld (58 Spiele).
© getty
Nach einer durchwachsenen Vorsaison war der Kiwi in diesem Jahr wieder stärker, harmoniert bestens mit den drei Guards und Gallinari. Offensiv weniger eingebunden als noch vor ein paar Jahren.
© getty
NERLENS NOEL - Stats 2019/20: 18,4 Minuten, 7,7 Punkte, 4,9 Rebounds und 1,5 Blocks bei 68,5 Prozent aus dem Feld (55 Spiele).
© getty
Gehört zu den besseren Backup-Bigs der Liga – weil er mittlerweile recht genau weiß, was er kann und was eben nicht. Starker Verteidiger, der vorne außer Dunks nur relativ wenig beiträgt.
© imago images / ZUMA Press
MIKE MUSCALA - Stats 2019/20: 12,0 Minuten, 4,6 Punkte und 2,3 Rebounds bei 40,3 Prozent aus dem Feld und 35,8 Prozent von der Dreierlinie (41 Spiele).
© imago images / ZUMA Press
Muscala ist der einzige OKC-Big mit gutem Wurf, defensiv kann er mit Adams und Noel dafür überhaupt nicht mithalten. Es ist nicht mit einer großen Rolle für ihn zu rechnen.
© getty
OKC hat das Potenzial, eine Runde im Westen zu gewinnen. Gegen die besten Teams (primär aus L.A.) fehlt aber defensive Länge auf dem Flügel. Zudem wird Schröder das Team zeitweise für die Geburt seines Kindes verlassen.
1 / 1