
Die NBA hat sich mit der Spielergewerkschaft darauf geeinigt, dass der All-Star-Draft im Rahmen des All-Star-Weekends 2019 in Charlotte im Fernsehen übertragen wird. Dies berichtete zunächst Marc Stein von der New York Times, mittlerweile wurde es von ESPN bestätigt.
Wie in der vergangenen Saison auch werden zwei zuvor bestimmte Kapitäne im Vorfeld des All-Star-Games abwechselnd die Spieler für ihre jeweiligen Teams wählen. 2019 soll dieser "Playground-Style"-Draft allerdings im TV zu sehen sein.
Nachdem Stephen Curry und LeBron James 2018 ihre Teams per Telefonkonferenz unter Ausschluss der Öffentlichkeit gepickt hatten, gab es viel Kritik von den Fans. Darauf hat die NBA in Zusammenarbeit mit der NBPA nun reagiert.
"Was soll schlecht daran sein? Es ist das All-Star-Wochenende", antwortete LeBron James auf die Frage, ob er dies für eine gute Idee halte. Die NBA hatte zunächst Sorge, dass es zu Querelen unter den Spielern kommen könnte, wenn die Reihenfolge der Picks öffentlich wird.
"Du hast 24 der besten Spieler der Welt, die es in die Teams schaffen werden. Es macht keinen Unterschied, ob du letzter oder erster wirst, denn du bist einer der 24 besten Spieler", sagte der King. "Ich glaube nicht, dass es schlecht wird. Wir werden sehen."
- Artikel und Videos zum Thema
- Lange Pause für Raptors-Swingman Powell
- Krimi in L.A.! LeBron trotzt Dreier-Rekord der Timberwolves
- 28 Punkte! Starker Schröder führt Thunder zum sechsten Sieg in Serie
- Harmlose Mavs verlieren gegen starke Jazz
- Erlebe die NBA live auf DAZN. Jetzt anmelden! Jederzeit monatlich kündbar.
Im vergangenen Jahr hatte die NBA ein neues All-Star-Format eingeführt. Es werden weiterhin die fünf Starter aus der Eastern und Western Conference per Fan-Voting bestimmt. Zusätzlich werden die beiden Spieler mit den meisten Stimmen zu Team-Kapitänen ernannt, die ihre Mannschaft aus dem Pool der weiteren All-Stars per Draft zusammenstellen.