NBA

Spannung in Miami, Abreibung in Texas

Von Tickerer: Maurice Kneisel
Mit einer überragenden Offensivleistung fegten Kobe Bryant und seine Lakers die Spurs vom Court
© Getty

Zwei absolute Topspiele bot die NBA am Sonntag Abend. Im ersten Kracher setzten sich die Chicago Bulls (42-18) in einer defensiv geführten Partie knapp bei den Miami Heat (43-19) durch. Das komplette Gegenteil wurde in Texas geboren: Dort verpassten die Los Angeles Lakers (45-19) dem Topteam der Western Conference, den San Antonio Spurs (51-12) mit einer überragenden Offensivleistung eine kräftige Abreibung.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
1. Viertel2. Viertel3. Viertel4. ViertelEndstand
San Antonio Spurs (51-11)1324153183
Los Angeles Lakers (44-19)34311618
99

Die meisten Punkte der Partie sammelte Kobe Bryant mit 26, zudem holte der Superstar 7 Rebounds und 5 Assists. Auch Pau Gasol (21 Punkte  und Sixth Man Lamar Odom (15 Punkte, 6 Assists) waren gut aufgelegt. Center Andrew Bynum war vor allem defensiv stark, griff 17 Rebounds ab und blockte 3 Würfe.

Auf Seiten von San Antonio scorten nur drei Spieler zweistellig: Backup Gary Neal (15 Punkte, 7 Rebounds, 4 Assists) war gut drauf, auch George Hill holte von der Bank 14 Zähler. Playmaker Tony Parker steuerte 14 Zähler bei, Center DeJuan Blair schnappte sich 12 Rebounds.

Star des Spiels: Kobe Bryant. Wenn Kobe in Fahrt kommt, ist er einfach nicht zu stoppen. Das mussten auch die Spurs wieder einmal feststellen. Die Black Mamba punktete wie am Fließband, zeigte selbst bei enger Deckung ihre Dominanz. Zudem traf Bryant, anders als zuletzt häufig, recht sicher, 12 seiner 25 Versuche gingen rein.

Flop des Spiels: Die Spurs. Mit Ausnahme von George Hill und Tony Parker zeigte die komplette Mannschaft eine desolate Vorstellung. Nicht nur, dass sie kaum mal einen Wurf reinmachten; San Antonio spielte auch in der Defensive, gewöhnlich eine Stärke des Teams, unterirdisch. In der ersten Hälfte gelang ihnen kaum ein Stop, vor allem Tim Duncan fand niemals ins Spiel.

Der Spielfilm:

48.: Brown dribbelt die Shotclock runter, das Massaker hat ein Ende. Die Lakers gewinnen in San Antonio mit 99:83.

47.: Mittlerweile sitzen sämtliche L.A.-Starter auf der Bank, Shannon Brown ist der prominenteste Laker auf dem Court. Novak haut derweil wieder einen Dreier rein. 97:81 Los Angeles.

45.: Coach Phil Jackson ist offenkundig unzufrieden mit seinen Bankspielern und schickt auch Gasol zurück in die Partie. San Antonio hat den Rückstand derweil immerhin auf 20 Punkte verkürzt. 93:73 Los Angeles.

44.: Kobe ist wieder drin und führt die Spurs weiter vor. Ganz lässig zimmert er einen Wurf aus der Mitteldistanz nach Pass von Fisher rein. 93:68 Los Angeles.

42.: Bynum kommt wieder in die Partie, für Gasol. Hoffen wir, dass sich das beim verletzungsanfälligen L.A.-Center nicht rächt, das Spiel ist schließlich längst gelaufen. 87:63 Los Angeles.

41.: Kobe, Bynum und Artest werden draußen geschont, nur Gasol steht noch auf dem Parkett. Spurs-Forward Steve Novak macht derweil nach Zuspiel von Neal einen Dreier rein. 87:61 Los Angeles.

38.: Viele Fehlwürfe aus der Distanz auf beiden Seiten jetzt. Immerhin einer trifft noch: Hill versenkt den nächsten Jumper. 83:54 Los Angeles.

36.: Wieder Hill, dieses Mal mit einem Layup. Der Backup-Point-Guard weiß als einziger Spur zu überzeugen. 81:52 Los Angeles.

33.: Kobe mit dem Turnover, Hill mit dem Spielaufbau für die Spurs. In der Lakers-Hälfte schießt Kobe in einen Pass von Hill rein und schnappt sich den Ball, den Fastbreak schließt er per Dunk ab und zieht dabei auch noch das Foul. Der Freiwurf sitzt ebenfalls. 77:50 Los Angeles.

32.: L.A. nimmt sich mittlerweile etwas zurück, Hill punktet derweil mit einem Dreier für San Antonio. 74:45 Los Angeles.

31.: Im League Pass zeigen sie zum gefühlt 7.000. Mal, wie Ron Artest einen Spurs-Fan namens Bob am Spielfeldrand über den Haufen gelaufen und ihm dabei das Hemd mit seinem Kaffee vollgeschmiert hat. Man merkt, dass die Partie gelaufen ist. 72:42 Los Angeles.

29.: Kobe mit dem Pass in die Zone auf Gasol. Der setzt zum Korbleger an, wird aber von Jefferson mit einem tollen Block gestoppt. 72:42 Los Angeles.

28.: Unfassbar, wie frei Fisher gerade hinter der Dreierlinie stand. Noch unglaublicher, dass er seinen Wurf nicht reinmacht. Bynum ist aber wieder zur Stelle und schnappt sich den nächsten Rebound gegen zwei Gegenspieler. 69:42 Los Angeles.

27.: Auch L.A. gelingt nicht alles: Gerade hat Bryant einen Dreier per Airball daneben gesetzt. Bei einem Vorsprung von 30 Punkten kein Weltuntergang, auch wenn es die Black Mamba garantiert wurmen wird. 69:39 Los Angeles.

26.: Bynum mit einem Offensivrebound, schon sein 9. Rebound in der Partie. Er spielt raus auf Kobe, der einen Wurf aus der Mitteldistanz rein macht. 69:37 Los Angeles.

25.: Die zweite Hälfte beginnt, und wie: Pass von Fisher auf Bynum, der mit einem schnellen Schritt seinen Gegenspieler aussteigen lässt und einen Dunk versenkt. 67:37 Los Angeles.

24.: Der nächste Dreier der Lakers, dieses Mal durch einen frei stehenden Fisher. 65:37 Los Angeles.

23.: Lakers-Fastbreak über Bryant. Der schickt Odom auf die Reise, der Forward netzt per Layup ein. 62:34 Los Angeles.

21.: Gasol mit einem Fehlwurf aus der Mitteldistanz. Kobe ist zum wiederholten Mal zur Stelle und sichert sich den Offensivrebound. Beim anschließenden Spielzug haut er einen Dreier rein. 58:32 Los Angeles.

20.: Die L.A.-Defense funktioniert bislang perfekt und hat die Spurs voll im Griff. Gerade bekommt Duncan den Ball, gleich sind zwei Lakers an ihm dran und erzwingen den Fehlwurf. 55:29 Los Angeles.

19.: Voller Einsatz von Spurs-Backup George Hill, der sich nach einem Fehlwurf den Offensivrebound sichert und per Korbleger abschließt. Zudem zieht er ein Foul von Barnes. 51:28 Los Angeles.

18.: Unfassbar,w as in San Antonio abgeht: Die Lakers punkten nach Belieben, haben bereits die 50-Punkte-Marke geknackt. Die sonst so starke Spurs-Defense funktioniert bislang null. 51:26 Los Angeles.

16.: Odom raus auf Matt Barnes, der hinter der Dreierlinie wartet. Perfekter Schuss, der sitzt. 44:20 Los Angeles.

15.: Neal ist gut drauf und macht jetzt auch einen Dreier rein. Langsam kommen die Spurs offensiv in Fahrt. 39:20 Los Angeles.

13.: Was für eine Antwort von Gasol: Er nimmt seinen ersten Dreier in der Saison - und zimmert ihn auch noch rein. 37:15 Los Angeles.

13.: Gary Neal mit einem Jumper und den ersten Punkten für die Spurs seit geraumer Zeit. 34:13 Los Angeles.

11.: Perfekter Start für L.A.: Nach einem Fastbreak schließt Shannon Brown mit einem deftigen Dunk ab. 32:13 Los Angeles.

8.: Im ersten Spiel zwischen den Heat und den Bulls gab es eine Defensivschlacht, hier jetzt ein Offensivfeuerwerk. Gerade versenkt Artest einen Dreier. 22:10 Los Angeles.

6.: Blair setzt einen Layup an den Ring. Er setzt nach und tippt ihn rein. 12:10 Los Angeles.

3.: Parker mit dem Steal, er flitzt über den Court und legt den Ball rein. 8:6 Los Angeles.

1.: Die Partie beginnt mit einem Layup von Ginobili, im Gegenzug haut Bynum einen Dunk rein. So kann's weiter gehen. 2:2 Unentschieden.

Vor dem Spiel: Die Starting Fives werden gerade bekannt gegeben, keine Überraschugnen dabei:

San Antonio Spurs: DeJuan Blair - Tim Duncan - Richard Jefferson - Manu Ginobili - Tony Parker

Los Angeles Lakers: Andrew bynum - Pau Gasol - Ron Artest - Kobe Bryant - Derek Fisher

Vor dem Spiel: Das Topteam der Western Conference, die San Antonio Spurs, empfängt die drittplatzierten los Angeles Lakers. Kobe und Gasol gegen Duncan, Parker und Ginobili, Starpower ist garantiert.