
Die versuchte Flugzeugentführung während der Eröffnungsfeier hat die Organisatoren der Olympischen Winterspiele zwar beunruhigt, eine konkrete Gefahr für die Veranstaltung in Sotschi habe der Zwischenfall laut OK-Chef Dmitri Tschernyschenko aber nicht dargestellt.
"Wir waren wegen des Vorfalls besorgt", sagte Tschernyschenko am Samstag: "Es gab keinerlei Bedrohung, und ich weiß, dass die ukrainischen und türkischen Behörden alles Nötige getan haben, um diesen Zwischenfall in Ordnung zu bringen."
Die im ukrainischen Charkow gestartete Maschine war am Freitagabend von zwei türkischen Kampfjets bei der Landung in Istanbul begleitet worden, nachdem ein ukrainischer Passagier gedroht hatte, eine Bombe zu zünden, sollte das Flugzeug nicht Kurs auf Sotschi nehmen. Laut der ukrainischen Spezialeinheit SBU wollte der 45-Jährige in den Olympiaort, um politische Gefangene in der Ukraine freizupressen.
"Er forderte, das Flugzeug nach Sotschi umzuleiten, wo, seinen Angaben nach, sich Putin und Janukowitsch befanden, die, seinen Angaben nach, Blut an den Händen haben", sagte der SBU-Ermittlungsleiter Maxim Lenko. Der russische Präsident Wladimir Putin und sein ukrainisches Pendant Wiktor Janukowitsch wohnten der Eröffnungsfeier bei. Der Mann, der angeblich betrunken und unbewaffnet war, wurde noch vor der Landung überwältigt. Ihm drohen bis zu zehn Jahre Haft.
Die Winterspiele in Sotschi finden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Ende Dezember hatten zwei Anschläge in Wolgograd mit über 30 Todesopfern und anschließende Drohungen islamistischer Terroristen die Angst um die Sicherheit in der Stadt am Schwarzen Meer verstärkt.
- Artikel und Videos zum Thema
- Biathlon: Litauer Zlatkauskas droht nach EPO-Missbrauch Dopingsperre
- Gold für Österreich: Mayer schlägt Svindal und Miller ein Schnippchen
- Eiskunstlauf: US-Verband dementiert Absprachen mit russischer Föderation
- Spitzensport live auf DAZN. Jetzt anmelden! Jederzeit monatlich kündbar.