Was für ein Tag für Maria Riesch! 24 Stunden nach dem Desaster in der Spezial-Abfahrt gewann Deutschlands beste Skifahrerin die Goldmedaille in der Super-Kombination. Riesch ist die erste deutsche Olympiasiegerin im Ski alpin seit dem Slalom-Gold von Hilde Gerg 1998 in Nagano. Weniger erfreulich verlief der Tag für die Biathleten. Beim Skeleton winken Deutschland dafür gleich mehrere Medaillen. Sportliches, Kurioses und Emotionales von Tag 7 in Vancouver.
Nach dem Gold-Run brach es aus Maria Riesch nur so heraus. "Ich bin total fassungslos. Ich wusste, dass ich es drauf habe, aber Olympiasiegerin hört sich einfach unglaublich an. Ich bin nach Niederlagen immer wieder aufgestanden. So war es auch diesmal", sagte Riesch nach der Super-Kombination.
Nach ihrem Sieg gab's den Ritterschlag von Damen-Chefcoach Matthias Berthold. Riesch braucht nämlich gar keinen Trainer. "Bei Maria ist das egal, da kannst du auch einen Hausmeister hinstellen, die fährt trotzdem gut Ski", sagte Berthold.
(Busen)-Freundin Lindsay Vonn hatte nach der Abfahrt geführt, fädelte aber im Slalom ein.
Schade, dass die deutschen Biathleten (mit Ausnahme von Schwiegerväter-Traum Magdalena Neuner) in Vancouver nicht so recht aus dem Quark kommen. Michael Greis wurde über die 20 km Zehnter. Kati Wilhelm und Andrea Henkel schnupperten an der Bronze-Medaille, mussten sich aber mit den Plätzen vier und sechs zufrieden geben.
Im Medaillenspiegel bleibt Deutschland den USA auf den Fersen. Und im Skeleton stehen die nächsten Gold-, Silber- und Bronzeplaketten schon bereit.
Die Entscheidungen des Tages:
Wettbewerb | Meldung | |
| Ski alpin, Super-Kombi der Damen | Erstes Gold für Maria Riesch |
| Biathlon, 15km der Damen | Wilhelm und Henkel im Pech |
| Biathlon, 20km der Herren | Svendsen siegt vor Björndalen |
| Eisschnelllauf, 1000m der Damen | Debakel für Anni Friesinger |
| Snowboard, Halfpipe der Damen | Australien schlägt die USA |
| Eiskunstlauf, Kür der Herren | Pluschenko verpasst Gold |
Was sonst noch wichtig war:
Eishockey: Was für eine Zitterpartie für Gold-Favorit Kanada! 65 Minuten lang war die Schweiz ebenbürtig und hatte mit Goalie Jonas Hiller einen Mann mit 1000 Armen zwischen den Pfosten. Kanada musste ins Penalty-Schießen und gewann dank Sidney Crosby mit 3:2. Der Superstar verwandelte den einzigen (!) Penalty. Der Gastgeber tat sich extrem schwer gegen geschickt verteidigende Schweizer, die ihrerseits mehrfach an Martin Brodeur scheiterten. Im letzten Gruppenspiel trifft Kanada auf die USA. Auch beim Spiel der Slowakei gegen Russland ging's ins Penalty-Schießen. Die Slowaken setzten sich mit 2:1 durch, Pavol Demitra versenkte den entscheidenden Treffer. Der 36-jährige Brian Rafalski traf beim 6:1 der US-Boys gegen Norwegen doppelt.
Curling: Die deutschen Herren sind drauf und dran, ihre schlechte Bilanz der Spiele in Turin 2006 zu wiederholen. Im vierten Match verlor die Truppe um Skip Andy Kapp gegen Norwegen mit 4:7 - die dritte Pleite für Deutschland. Jetzt zählen ausschließlich Siege, will man besser abschneiden als Platz acht wie in Turin. "Es fehlt ein bisschen die Beständigkeit. Wir haben aber auch gegen drei starke Mannschaften verloren. Wir haben die Playoffs noch nicht abgeschrieben", sagte Kapp. Na dann... Die deutschen Damen mussten sich Topfavorit Kanada nur denkbar knapp mit 5:6 nach Extra-End geschlagen geben. In dieser Form sind Andrea Schöpp & Co. reif für die Medaillen.
Skeleton: Zwei deutsche Frauen sind auf Medaillenkurs. Kerstin Szymkowiak und Anja Huber liegen nach zwei von vier Läufen auf den Plätzen zwei und vier. Bei den Männern sieht's nicht so rosig aus. Frank Rommel und Sandro Stielicke haben nach zwei Läufen schon einen großen Rückstand.
Eisschnelllauf: Not in our house, Mrs. Pechtstein! Claudia P. darf endgültig nicht an den Winterspielen in Vancouver teilnehmen. Das ad-hoc-Gericht des Internationalen Sportgerichtshofs CAS wies den Antrag von Deutschlands erfolgreichster Winter-Olympionikin auf eine Teilnahme ab. Pechstein will aber weiter streiten.
Mann des Tages: Nikolai Kruglow
Die russischen Biathleten (Männlein und Weiblein) sind nicht gerade die Kings in Vancouver. Mütterchen Russland ist nach sechs Wettbewerben noch ohne Medaille. Dabei war Nikolai Kruglow im Männer-Einzel über 20 km klar auf Edelmetall-Kurs. 15 Schuss - 15 Treffer und eine vernünftige Laufzeit. Doch dann passierte das Malheur. Der Tragegurt an seinem Gewehr löste sich in seine Einzelteile auf. Kruglow musste die Waffe bis zum vierten Schießen durch die kanadischen Wälder unterm Arm tragen und verlor logischerweise viel Zeit. Im zweiten Stehend-Anschlag traf der Russe erneut alle Scheiben, tauschte anschließend das Gewehr aus, fummelte erneut am Gurt rum und raste ins Ziel. Platz 11 mit 50 Sekunden Rückstand auf Sieger Svendsen. Scheiß Technik! Aber was soll's, darauf einen dreifachen Wodka, Nikolai!
Frau des Tages: Anja Pärson
Diese Frau ist einfach nicht kleinzukriegen. Am Mittwoch war Pärson nach einem 60-Meter-Flug in der Spezial-Abfahrt schwerst gestürzt und hatte sich Prellungen am ganzen Körper zugezogen. Erst unmittelbar vor dem Start der Super-Kombi-Abfahrt 24 Stunden nach dem Horror-Crash entschied sich Pärson zu starten. Eine weise Entscheidung - Pärson holte die Bronze-Medaille. Und als ob nichts gewesen wäre, hämmerte sich die x-fache Weltmeisterin nach der Slalom-Fahrt mit beiden Fäusten auf die pfundigen Oberschenkel. Bei der Flowers Ceremony verdrückte die sonst so coole Allrounderin ein paar Tränchen - herrlich!
Sprüche des Tages:
"Ich habe mich aufs Umziehen konzentriert." (Biathlet Michael Greis auf die Frage, warum er nicht mitbekommen hat, wer das Einzelrennen über 20 Kilometer gewonnen hat)
"Hättest du doch noch einmal geatmet!" (Biathletin Kati Wilhelm bei der Analyse ihres entscheidenden Schießfehlers im Einzelrennen)
"Ich muss immer für acht Millionen Schweden mitbeten, weil das alles Atheisten sind oder Protestanten, die nie in die Kirche gehen. Das ist hart für mich als Katholik!" (Schwedens Biathlon-Coach Wolfgang Pichler auf die Frage, wie er den Siegeslauf seines Schützlings Björn Ferry erlebt hat)
"Bei Maria ist das egal, da kannst du auch einen Hausmeister hinstellen, die fährt trotzdem gut Ski. Wobei ich die Hausmeister jetzt nicht abwerten will." (Frauen-Cheftrainer Mathias Berthold über seine Rolle beim Olympiasieg von Maria Riesch)
Zahlen des Tages:
44 Safes gelangen dem Schweizer Goalie Jonas Hiller bei der unglücklichen 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen gegen Kanada. Das macht 93, 6 Prozent abgewehrte Schüsse - WOW! Krake Hiller brachte Sidney Crosby, Dany Heatley & Co. zur Verzweiflung. Der eine oder andere Safe war schlichtweg unfassbar! Ausgerechnet bei Olympia ausgerechnet gegen Kanada so aufzutrumpfen, kann goldwert sein für die weitere Karriere. Hiller spielt bei den Anaheim Ducks und geht in seiner Freizeit am liebsten in seiner Heimat mit der Familie segeln.
8 Schlitten stürzten beim ersten Zweierbob-Training der Männer - teilweise heftig wie der Schweizer Beat Hefti. Der Bob des Japaners Hiroshi Suzuki kippte im nächsten Trainingslauf gleich noch mal um. Der Weltverband FIBT setzte dem ganzen Theater um die Eisrinne im Whistler Sliding Centre die Krone auf und verpasste den gereizten und verängstigten Athleten einen Maulkorb: kein Gejammer mehr, sonst...Deutschlands Sportdirektor Thomas Schwab sprach von einem skandalösen Witz - wie Recht er hat!
11,7 Millionen TV-Zuschauer zog Olympia am Mittwoch in den USA mehr vor die Glotze als die Castingshow American Idol, das US-Pendant zu Deutschland sucht den Superstar. American Idol ist ein absoluter Straßenfeger, kann aber gegen die Medaillenjagd in Vancouver nicht anstinken. 30,1 Millionen Zuschauer schalteten am Mittwoch Olympia ein, nur 18,4 Millionen das Gejaule der Möchtegern-Stars.
Vorschau, Tag 8: Zweite Chance für Cuche
06.34 Uhr: Das war's mit Tag 7! Die Russen spielen noch Eishockey gegen die Slowaken. Hier geht's zum LIVE-TICKER! See you tomorrow, gute Nacht!
06.33 Uhr - Skeleton: Rommel und Stielicke haben leider den zweiten Lauf verpatzt. Die Medaillen sind damit in weite Ferne gerückt.
06.05 Uhr - Eiskunstlauf: And the winner is...Evan Lysacek! Jewgeni Pluschenko lief keine so hinreißende Kür wie der US-Amerikaner und muss sich mit Silber begnügen. Bronze geht an den Japaner Daisuke Takahashi.
05.18 Uhr - Eiskunstlauf: Evan Lysacek aus den USA hat Jewgeni Pluschenko mächtig einen vorgelegt. Klasse Kür, null Fehler und ein paar atemberaubende Sprünge.
04.57 Uhr - Eiskunstlauf: Die Entscheidung steht an. Die sechs Besten nach dem Kurzprogramm machen sich bereit. Im Augenblick führt der Kanadier Patrick Chan.
04.37 Uhr - Skeleton: Was hat Martins Dukurs denn da für eine Fabel-Linie gefunden! Der Lette fährt die Konkurrenz im ersten Lauf in Grund und Boden. Aktuell hat Dukurs 28 Hundertstel Vorsprung auf den Zweiten Jon Montgomery. Frank Rommel ist Dritter (+0,58), Sandro Stielicke leider nur Letzter (+0,86).
04.29 Uhr - Skeleton: Start frei für die Herren-Konkurrenz mit den Deutschen Frank Rommel, Sandro Stielicke und Michi Halilovic.
04.18 Uhr - Ski alpin: Siegerehrung der Super-Kombi der Damen mit Maria Riesch ganz oben auf dem Podest. Kurz innehalten...ist das schön!
03.59 Uhr - Eishockey: Canada has done it! Superstar Sidney Crosby verwandelt den einzigen (!) Penalty. Kanada-Torwart Martin Brodeur blieb bei vier Penaltys Sieger. Dieses Spiel hinterlässt ein tiefes, blaues Auge bei den Gastgebern. (mehr)
03.57 Uhr - Snowboard: Die besten Halfpipe-Boarderinnen sind durch, die Medaillen sind vergeben. Die Olympiasiegerin heißt Torah Bright aus Australien. Silber geht an Hannah Teter aus den USA, Bronze an Teters Landsfrau Kelly Clarke.
03.50 Uhr - Eishockey: Die Extratime ist vorbei. Es gibt Penaltyschießen zwischen Kanada und der Schweiz!
03.41 Uhr - Skeleton: Glänzende Ausgangsposition für Kerstin Szymkowiak! Die Deutsche liegt nach den ersten beiden Läufen auf dem zweiten Platz, 0,30 Sekunden hinter der Britin Amy Williams. Anja Huber (Platz vier) schnuppert ebenfalls an den Medaillen. Die beiden Finalläufe finden am Freitag statt.
03.40 Uhr - Eishockey: Nix da, Kanada! Auch ein Schlagschuss-Feuerwerk kurz vor Schluss brachte nicht das entscheidende Tor für Crosby & Co. Die Schweiz steht dicht vor einer riesrne Sensation. Es gibt Verlängerung.
03.29 Uhr - Eishockey: Martin Brodeur hält Kanada mit zwei Glanzparaden im Spiel. Es riecht nach Verlängerung.
03.23 Uhr - Eishockey: Die Schweiz hat Team Canada im Griff! Nur noch acht Minuten zu spielen und dem Gastgeber fällt nicht wirklich viel ein. Ist wohl doch kein Selbstläufer!
03.12 Uhr - Eiskunstlauf: Stefan Lindemann hat die letzte Kür seiner Karriere hinter sich. Es war nichts Glorreiches, aber der Deutsche lief auch mit Kreuzschmerzen. Im Augenblick ist Lindemann Fünfter, 16 Künstler kommen noch.
03.08 Uhr - Snowboard: Der Halfpipe-Wettbewerb der Damen geht in die Entscheidung. Momentan führt die Chinesin Liu.
03.00 Uhr - Eiskunstlauf: Stefan Lindemann beginnt seine Kür. Kleiner Wackler beim dreifachen Axel und der Toe Loop war nur doppelt. Eieieiei!
02.49 Uhr - Eishockey: Unfassbar! Die Schweiz gleicht aus - 2:2! Von Gunten haut die Scheibe von links vors Tor, von Marleaus Schlittschuh rutscht das Ding über die Linie. Klasse Auftritt der Eidgenossen!
02.37 Uhr - Eishockey: Oha! Die Schweiz verkürzt auf 1:2. Mächtiger Schlagschuss von Rüthemann. Die Schweizer halten hier richtig gut mit.
02.29 Uhr - Skeleton: Der erste von vier Läufen ist beendet. Amy Williams führt nach einer Traumfahrt vor der Kanadierin Amy Gough und Kerstin Szymkowiak. Anja Huber ist Vierte, Marion Trott Neunte. Starke Leistung der deutschen Damen.
02.26 Uhr - Eishockey: Und da klingelt's zum zweiten Mal. Auf Pass von Heatley trifft Marleau zum 2:0.
02.16 Uhr - Eishockey: Kanada führt gegen die Schweiz nach dem ersten Drittel mit 1:0. Noch keine große Show, die Eidgenossen verteidigen hartnäckig.
02.07 Uhr - Skeleton: Anja Huber on track. Starker Start, aber dann der große Fehler in der vorletzten Kurve. Platz drei mit 0,34 Sekunden Rückstand auf die führende Britin Amy Williams.
02.04 Uhr - Eiskunstlauf: Die Kür der Männer geht los. Jetzt gibt's wieder haufenweise Axel, Lutze und Toe Loops.
01.58 Uhr - Skeleton: Die Deutsche Kerstin Szymkowiak rast die Bahn in 54, 15 Sekunden runter und ist damit drei Hunderstel schneller als Gold-Favoritin Mellisa Hollingsworth aus Kanada. Sauber!
01.52 Uhr - Curling: Oh no! Kanada macht das 6:5 im Zusatzend gegen Deutschland. Die erste Niederlage im dritten Spiel für die deutschen Mädels. Aber wer den Golf-Favoriten so ärgert, der hat ganz viel drauf!
01.47 Uhr - Eishockey: Canada scores! Der im Breisgau geborene Heatley lässt Hiller aus kurzer Distanz keine Chance (10.). Die Halle bebt.
01.45 Uhr - Curling: JAAAAAAAAAA! die deutschen Ladys haben den 5:5-Ausgleich gegen Topfavorit Kanada geschafft - Verlängerung. Mann, ist Curling geil!
01.40 Uhr - Eishockey: Team Canada flitzt wieder übers Eis. Gegner ist die Schweiz. Nach fünf Minuten steht's noch 0:0.
01.35 Uhr - Skeleton: Am Eis wird noch ein bisschen geputzt. Startverzögerung um ca. 20 Minuten.
01.30 Uhr - Skeleton: So, jetzt wird gerockt - und zwar kopfüber die Eisrinne runter. Die besten Skeleton-Pilotinnen starten in diesen Minuten mit ihrem ersten von vier Läufen. Mit dabei auch drei deutsche Mädels: Marion Trott, Anja Huber und Kerstin Szymkowiak. Allesamt Medaillen-Kandidatinnen.
01.19 Uhr - Curling: Stark, Deutschland! Nur noch 4:5 gegen Kanada vor dem letzten End.
01.17 Uhr - Eishockey: Die US-Girls führen gegen Finnland Mitte des letzten Drittels mit 5:0.
01.09 Uhr - Eisschnelllauf: News-Flash:Claudia Pechstein darf endgültig NICHT an den Olympischen Winterspielen in
Vancouver teilnehmen. Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat ihren Antrag auf Teilnahme abgewiesen. Hoffentlich hat sich die Sache damit ein für alle Mal erledigt...
01.03 Uhr - Curling: Update vom Match Deutschland vs. Kanada. 5:3 für die Gastgeber-Gang nach dem 8. End. Die 6.000 Zuschauer flippen aus.
00.51 Uhr - Skispringen: Im Abschlusstraining für das Springen von der Großschanze am Samstag segelte der Pole Adam Malysz als Weitester auf 144 Meter. Dei deutsche Asse Martin Scmitt und Michael Uhrmann verzichteten auf das Training. Auch Olympiasieger Simon Ammann aus der Schweiz und die starken Österreicher legten lieber die Füße hoch.
00.44 Uhr - Curling: Ein Blick auf die Eisbahn. Dei deutschen Damen halten sich wacker gegen Gastgeber Kanada. 3:4 liegen Andrea Schöpp und ihre Mädels nach dem siebten End hinten. Da geht noch was...
Entscheidungen (6):
- 02.00 Uhr: Eiskunstlauf, Kür der Herren
- 03.00 Uhr: Snowboard, Halfpipe der Damen
Weitere Wettkämpfe:
- 01.00 Uhr: Skeleton der Damen, 1. Lauf
- 01.30 Uhr: Eishockey der Herren, Schweiz - Kanada
- 02.10 Uhr: Skeleton der Damen, 2. Lauf
- 03.30 Uhr: Skeleton der Herren, 1. Lauf
- 04.00 Uhr: Curling der Herren, SWE - CHN, GBR - DEN, NOR - SUI, FRA - CAN
- 04.00 Uhr: Eishockey der Damen, China - Russland
- 05.00 Uhr: Skeleton der Herren, 2. Lauf
- 06.00 Uhr: Eishockey der Herren, Slowakei - Russland
23.40 Uhr - Biathlon: Kruglow war der letzte Läufer, der noch in die Medaillenränge hätte eingreifen können. Damit steht fest: Emil Hegle Svendsen ist Olympiasieger, zwei Silbermedaillen gehen an die zeitgleichen Ole Einar Björndalen und Sergej Novikov. Bester Deutscher ist Michael Greis als Zehnter. Andreas Birnbacher wird Zwölfter. (mehr)
23.38 Uhr - Biathlon: Unglaubliche Szenen um Nikolai Kruglow. Der Trageriemen an seinem Gewehr löst sich, er muss es mit der Hand zum vierten Schießen tragen. Danach schießt er trotzdem zum vierten Mal null. Klasse Nerven, aber er verliert dadurch so viel Zeit, dass eine Medaille außer Reichweite ist.
23.30 Uhr - Eisschnelllauf: Die Medaillen sind vergeben. Gold für Gastgeber Kanada, Gold für Christine Nesbitt - mit gerade mal zwei Hundertsteln Vorsprung! Silber und Bronze gehen an die beiden Niederländerinnen Annette Gerritsen und Laurine van Riessen. Anni Friesinger wird als beste Deutsche 14. Ohne Worte... (mehr)
23.26 Uhr - Eisschnelllauf: Aus, vorbei! Mit Monique Angermüller hat auch die letzte deutsche Starterin eine Medaille über 1000m verpasst. Keine unter den Top Ten - was für eine Pleite! Top-Favoritin Christine Nesbitt führt hauchdünn vor Annette Gerritsen.
23.22 Uhr - Biathlon: Novikov kämpft sich zeitgleich mit Björndalen als Zweiter ins Ziel. Unfassbare Spannung! Svendsen muss vorne einmal tief durchatmen.
23.20 Uhr - Biathlon: Einen Mann haben wir alle vergessen. Der Weißrusse Sergej Novikov lag beim letzten Schießen an der Spitze, weil er keinen Fehler gemacht hat. Für ihn geht es noch um eine Medaille.
23.13 Uhr - Biathlon: Björndalen scheitert! Ihm fehlen zehn Sekunden auf Svendsen, aber mit zwei Schießfehlern eine glänzende Laufleistung.
23.10 Uhr - Biathlon: Svensen ist mit klarer Bestzeit im Ziel. Aber Björndalen holt auf. Das könnte noch ganz eng werden zwischen den beiden Norwegern.
23.04 Uhr - Biathlon: Björndalen macht im letzten Schießen einen Fehler. Damit muss er gut 15 Sekunden auf der Schlussrunde auf Svendsen aufholen. Das wird spannend (hier geht's zum Biathlon-Ticker).
23.02 Uhr - Eisschnelllauf: Anni Friesinger ist dran. Sie läuft gegen Jennifer Rodriguez. Und sie hat ihre Form offenbar doch nicht rechtzeitig gefunden. Nur Rang sechs nach einem Fahrfehler inklusive Beinahe-Sturz! Ihre Gegnerin Rodriguez führt (hier geht's zum Eisschnelllauf-Ticker).
23.01 Uhr - Biathlon: Svendsen macht im letzten Anschlag einen Fehler. Damit hat Björndalen noch eine kleine Chance.
22.55 Uhr - Super-Kombination: Maria Riesch hat sich zu ihrem Goldlauf geäußert: "Gold - das ist der Hammer, eine starke Wiederauferstehung. Ich bin jetzt einfach nur noch glücklich."
22.52 Uhr - Biathlon: Svendsen will es heute wissen. Drittes Schießen ebenfalls fehlerfrei. Einmal noch, dann riecht es nach Gold.
22.47 Uhr - Biathlon: Greis ballert sich ebenfalls raus. Zwei Fahrkarten stehend, das ist viel zu viel. Stephan langt im ersten Schießen einmal daneben.
22.45 Uhr - Biathlon: Björndalen schießt einen Fehler.
22.40 Uhr - Biathlon: Sumann schießt sich raus! Zwei Fehler stehend. Damit sollte Gold schon weg sein. Svendsen bleibt zum zweiten Mal fehlerfrei.
22.38 Uhr - Biathlon: Greis beginnt ohne Schießfehler. Aber in der Loipe hat er schon 23 Sekunden auf Christoph Sumann verloren. Der Österreicher führt knapp vor Ole Einar Björndalen.
22.30 Uhr - Biathlon: Alle Favoriten sind in der ersten Startgruppe. Auch Michael Greis, er hat die Startnummer 17.
22.28 Uhr - Super-Kombination: Flower-Ceremony für Maria Riesch. Sie strahlt über das ganze Gesicht. Was für eine Erlösung! Jetzt ist der Druck weg, da könnte in den kommenden Disziplinen noch eriniges gehen.
22.20 Uhr - Biathlon: Kaum Zeit zum Jubeln über Rieschs Gold. Wenige Kilometer weiter gehen die Biathlon-Herren in ihr Einzelrennen (hier geht's zum Biathlon-Ticker).
22.20 Uhr - Super-Kombination: Vonn rutscht langsam ins Ziel. Sie ist sehr enttäuscht, aber sie umarmt Riesch fair. Silber geht wie in der Abfahrt an Julia Mancuso, die damit ihre Wiederauferstehung vollendet hat. Bronze holt Anja Pärson. Nach ihrem brutalen Abfahrts-Sturz nahezu ein Wunder! (mehr)
22.17 Uhr - Super-Kombination: Vonn scheidet aus! Sie bleibt hängen und muss in den Schnee. GOLD FÜR DEUTSCHLAND! Gold für Maria Riesch!
22.14 Uhr - Super-Kombination: Jetzt Maria Riesch: Ja! Toller Lauf - eine Sekunde vor Mancuso! Hammer! Jetzt muss Vonn antworten!
22.12 Uhr - Super-Kombination: Mancuso schlägt Pärson! Das ist eine Medaille. Mancuso flippt total aus! Unfassbare Leistung im Slalom!
22.11 Uhr - Super-Kombination: Fabienne Suter scheitert an Pärsons Zeit, eine Medaille für die Schwedin rückt immer näher. Die Entscheidung naht.
22.08 Uhr - Super-Kombination: Jetzt Gina Stechert: Ausgeschieden! Da bleibt sie hängen und verpasst das nächste Tor. Schade, sie lag so gut im Rennen.
22.06 Uhr - Super-Kombination: Anja Pärson kämpft sich mit großen Schmerzen tatsächlich an die Spitze! 31 Hundertstel Vorsprung. Hut ab! Aber reicht das für eine Medaille?
22.05 Uhr - Super-Kombination: Elisabeth Görgl rutscht weg! Sie hatte eine gute Zwischenzeit, das hätte zur Führung reichen können. Aber dann hebt es sie aus. Zettel bleibt vorne (hier geht's zum Kombi-Ticker).
22.00 Uhr - Eisschnelllauf: Jetzt beginnen die 1000m der Damen. Jenny Wolf ist schon im dritten Paar dran. Anni Friesinger und Monique Angermüller kommen später (hier geht's zum Eisschnelllauf-Ticker).
21.58 Uhr - Super-Kombination: Kathrin Zettel setzt die neue Richtzeit für Riesch und Vonn. Aber sie hat fast eine Sekunde auf Zahrobska verloren. Das zeigt, dass die Piste unter der Sonneneinstrahlung nicht besser wird.
21.52 Uhr - Super-Kombination: Nach der Hälfte aller Starterinnen liegt Slalom-Spezialistin Sarka Zahrobska aus Tschechien vorne. Die Slalom-Läuferinnen scheinen gegenüber den Abfahrerinnen im Verhältnis einen kleinen Vorteil zu haben. Keine schlechten Nachrichten für Riesch (hier geht's zum Kombi-Ticker).
21.30 Uhr - Super-Kombination: Entscheidung im zweiten Teil des ewig jungen Duells Lindsey Vonn gegen Maria Riesch. Vonn hat nach der Abfahrt 33 Hundertstel Vorsprung auf die Deutsche. Das ist im Slalom aber alles noch aufzuholen. Weiter hinten lauert mit 1,85 Sekunden Rückstand die starke Slalomläuferin Kathrin Zettel (hier geht's zum Kombi-Ticker).
20.48 Uhr - Curling: Wieder eine Pleite, die dritte im vierten Spiel. Jetzt wird die Luft für die deutschen Herren in Sachen Halbfinale richtig dünn. Das 4:7 gegen Norwegen war enttäuschend.
Entscheidungen (6):
- 02.00 Uhr: Eiskunstlauf, Kür der Herren
- 03.00 Uhr: Snowboard, Halfpipe der Damen
Weitere Wettkämpfe:
- 23.00 Uhr: Curling der Damen, GER - CAN, CHN - JPN, RUS - GBR, DEN - USA
- 23.30 Uhr: Eishockey der Damen, USA - Finnland
- 01.00 Uhr: Skeleton der Damen, 1. Lauf
- 01.30 Uhr: Eishockey der Herren, Schweiz - Kanada
- 02.10 Uhr: Skeleton der Damen, 2. Lauf
- 03.30 Uhr: Skeleton der Herren, 1. Lauf
- 04.00 Uhr: Curling der Herren, SWE - CHN, GBR - DEN, NOR - SUI, FRA - CAN
- 04.00 Uhr: Eishockey der Damen, China - Russland
- 05.00 Uhr: Skeleton der Herren, 2. Lauf
- 06.00 Uhr: Eishockey der Herren, Slowakei - Russland
20.35 Uhr - Biathlon: Da kommt von hinten niemand mehr. Die Medaillen sind vergeben: Gold geht an Berger, Silber sensationell an die Kasachin Elena Khrustaleva. Bronze holt die Weißrussin Darya Domrachewa. Undankbare Vierte wird Kati Wilhelm. Andrea Henkel erreicht Rang sechs.
20.29 Uhr - Biathlon: Die Polin Novakowska, die dreimal fehlerfrei geblieben ist, schießt zum Abschluss auch den einen entscheidenden Fehler. Damit sieht es aus, als ginge Gold an Tora Berger.
20.28 Uhr - Biathlon: Wilhelm führt auf der Schlussrunde einen aussichtslosen Kampf um Bronze. Im Ziel steht Platz vier vor Henkel - undankbar.
20.25 Uhr - Biathlon: Das Leid mit dem letzten Schuss haben nicht nur die Deutschen. Valentina Semerenko aus der Ukraine wirft die Medaille ebenalls mit dem 20. Schuss weg.
20.20 Uhr - Biathlon: Wilhelm schießt noch einmal null! Nur ein Fehler insgesamt, aber läuferisch reicht es einfach nicht für eine Medaille. Das ist enttäuschend.
20.18 Uhr - Biathlon: Das war's für Henkel. Im Ziel war sie erst einmal Dritte, aber dann kam Domrachewa und hat sie aus den Medaillenrängen gekickt. Der letzte Schuss hat ihr das Genick gebrochen.
20.11 Uhr - Biathlon: Wilhelm beim dritten Schießen: Nein! Auch sie mit einem Fehler beim letzten Schuss - das ist heute nicht der Tag der letzten Schüsse für die Deutschen. Darya Domrachewa liegt mit nur einem Fehler insgesamt sehr gut im Rennen.
20.08 Uhr - Biathlon: Neuner im Ziel. Vorerst Platz vier. Dabei wird es aber nicht bleiben.
20.06 Uhr - Biathlon: Henkel beim letzten Schießen: Neiiiiiinnnnnn! Der letzte Schuss versaut Henkel die Medaille. Das darf doch nicht wahr sein!
20.01 Uhr - Biathlon: Berger mit der ersten Richtzeit im Ziel. Das könnte für eine Medaille reichen. Neuner schießt auch im Stehendschießen null, aber drei Fehler sind insgesamt zu viel für eine weitere Medaille. Wilhelm schießt erneut null, aber ihr fehlen schon 23 Sekunden auf Berger. Beck lässt Federn, zwei Fehler, das war nix.
20.00 Uhr - Biathlon: Nach Jonsson hat auch Olofsson keine Chance mehr auf eine Medaille. Die Schwedinnen kommen läuferisch auf keinen grünen Zweig. Was war denn da in der Vorbereitung los?
19.57 Uhr - Biathlon: Henkel holt sich im dritten Schießen den ersten Fehler ab. Khrustaleva aus Kasachstan ist mit 20 Treffern durch. Aber sie kann läuferisch nicht mit Berger mithalten.
19.55 Uhr - Biathlon: Kein Fehler für Beck beim ersten Schießen, auch nicht für Wilhelm. Aber da geht läuferisch nicht viel.
19.54 Uhr - Biathlon: Neuner beim dritten Schießen mit null. Und Berger? Vier Treffer - und dann der Fehler! Beim 20. Schuss! Das kann Gold kosten!
19.49 Uhr - Biathlon: Henkel schießt wieder null! Zehn Schüsse, zehn Treffer. Vielleicht springt sie heute für Neuner in die Bresche.
19.45 Uhr - Biathlon: Neuner stehend - nein! Zwei Fehler - das war es wohl schon mit einer Medaille. Vor allem, da Berger auch beim dritten Mal null schießt. Das riecht schon streng nach Edelmetall für die Norwegerin.
19.39 Uhr - Biathlon: Für Jonsson ist das Rennen schon gelaufen. In der Loipe schwach - und dann auch noch zwei Schießfehler! Was für ein Debakel für die Führende im Weltcup! Jetzt Henkel: Null Fehler!
19.37 Uhr - Biathlon: Neuner am Schießstand: Ein Fehler! Aber schnell geschossen. Berger auch im zweiten Schießen null (hier geht's zum Biathlon-Ticker).
19.33 Uhr - Biathlon: Neuner auf der Strecke, Henkel am Start. Es wird ernst.
19.30 Uhr - Biathlon: Die ersten Favoritinnen beim Schießen. Tora Berger beginnt nach ihrer tollen Verfolgung mit null Fehlern - stark! Olga Zaitzewa ist nach zwei Fehlern schon gleich mal aus dem Rennen. Jetzt Helena Jonsson, die läuferisch schon wieder zurückliegt. Und dann auch noch ein Fehler!
19.15 Uhr - Biathlon: Strahlender Sonnenschein, nach Neuner gehen Henkel mit der 26, Wilhelm mit der 52 und Beck mit der 54 ins Rennen. Es ist aber kalt, die Loipe sollte halten.
Entscheidungen (6):
- 22.00 Uhr: Eisschnelllauf, 1000m der Damen
- 22.20 Uhr: Biathlon, Einzelrennen der Herren
- 02.00 Uhr: Eiskunstlauf, Kür der Herren
- 03.00 Uhr: Snowboard, Halfpipe der Damen
Weitere Wettkämpfe:
- 21.00 Uhr: Eishockey der Herren, USA - Norwegen
- 23.00 Uhr: Curling der Damen, GER - CAN, CHN - JPN, RUS - GBR, DEN - USA
- 23.30 Uhr: Eishockey der Damen, USA - Finnland
- 01.00 Uhr: Skeleton der Damen, 1. Lauf
- 01.30 Uhr: Eishockey der Herren, Schweiz - Kanada
- 02.10 Uhr: Skeleton der Damen, 2. Lauf
- 03.30 Uhr: Skeleton der Herren, 1. Lauf
- 04.00 Uhr: Curling der Herren, SWE - CHN, GBR - DEN, NOR - SUI, FRA - CAN
- 04.00 Uhr: Eishockey der Damen, China - Russland
- 05.00 Uhr: Skeleton der Herren, 2. Lauf
- 06.00 Uhr: Eishockey der Herren, Slowakei - Russland
19.12 Uhr - Super-Kombination: Noch zur Info: Der entscheidende Slalom beginnt um 21.30 Uhr.
19.10 Uhr - Biathlon: Bereit machen zum fliegenden Wechsel zum Biathlon. Neuner geht im Einzelrennen in wenigen Minuten mit Startnummer 18 ins Rennen (hier geht's zum Biathlon-Ticker).
19.07 Uhr - Super-Kombination: Anja Pärson fährt trotz schwerer Prellungen unbeirrt den Berg runter - Respekt! Aber viel Respekt vor dem Zielsprung, an dem sie gestern gestürzt ist. Insgesamt knapp 1,5 Sekunden Rückstand.
19.05 Uhr - Super-Kombination: Kathrin Zettel geht mit 1,85 Sekunden Rückstand in den Slalom. Dort ist sie aber stark genug, um das Unmögliche vielleicht noch möglich zu machen. Mal sehen.
19.03 Uhr - Super-Kombination: Sehr gute Fahrt von Riesch! Sie hat eine Welle übersehen und war kurz in Nöten, aber unten hat sie noch einmal viel Zeit auf Vonn aufgeholt. Nur 33 Hundertstel Rückstand auf Vonn. Das kann sie im Slalom aufholen!
19.00 Uhr - Super-Kombination: Es ist unfassbar! Wieder pulverisiert Vonn die Bestzeit von Mancuso - 8 Zehntel Vorsprung. Noch Fragen?
18.58 Uhr - Super-Kombination: Kirchgasser kommt gar nicht zurecht. Über 2 Sekunden Rückstand. Jetzt Vonn und Riesch! (hier geht's zum Kombi-Ticker)
18.55 Uhr - Super-Kombination: Elisabeth Görgl verkorkst ihre Kombi-Abfahrt total. Da wird nach Bronze in der Spezial-Abfahrt kein zweites Edelmetall mehr dazukommen. Nur Rang vier.
18.45 Uhr - Super-Kombination: Gina Stechert ist dran. Nach ihrem guten zehnten Platz in der Abfahrt ist sie wieder ganz gut dabei. Unten holt sie sogar noch einiges auf Mancuso auf und ist Dritte - 48 Hundertstel Rückstand.
18.35 Uhr - Super-Kombination: Julia Mancuso schwimmt auf der Welle ihrer Silber-Euphorie und setzt sich mit 1,78 Sekunden Vorspung als dritte Starterin in Führung. Mal sehen, wiel lange die hält.
18.30 Uhr - Super-Kombination: Die Abfahrt beginnt mit der ersten Starterin, Nadja Kamer aus der Schweiz. Lindsey Vonn kommt mit Nummer 18, Maria Riesch direkt dahinter. Anja Pärson steht nach ihrem schweren Sturz in der Abfahrt als 21. auf der Startliste.
18.15 Uhr - Biathlon: Und weiter geht es Schlag auf Schlag. Schon um 19.20 Uhr gehen die Damen in ihr 15km-Einzelrennen. Nächste Medaillenchance für Magdalena Neuner. Aber nicht nur für sie. Andrea Henkel, Kati Wilhelm und Martina Beck haben ebenfalls gute Aussichten. Für Beck musste Simone Hauswald aus dem Team weichen (hier geht's zum Biathlon-Ticker).
18.10 Uhr - Super-Kombination: Viel wichtiger als Curling ist aus deutscher Sicht aber der Auftakt zur Super-Kombi der Damen. Maria Riesch hat nach der Enttäuschung in der Abfahrt gestern gleich die Chance auf Wiedergutmachung. Nach vielen schweren Stürzen wurde die Piste entschärft. Der Start ist weiter unten, dazu wurde der gewaltige Schlusssprung abgetragen, an dem Anja Pärson und Dominique Gisin schwer gestürzt waren (hier geht's zum Kombi-Ticker).
18.05 Uhr - Curling: Ein neuer Tag, der aus deutscher Sicht einiges verspricht. Zum leichten Aufgalopp gibt es Curling. Die deutschen Herren müssen gegen Norwegen schon fast gewinnen, wenn das Halbfinale nicht frühzeitig in weite Ferne rücken soll (hier geht's zum Curling-Ticker).
Entscheidungen (6):
- 21.30 Uhr: Ski alpin, Super-Kombination der Damen
- 22.00 Uhr: Eisschnelllauf, 1000m der Damen
- 22.20 Uhr: Biathlon, Einzelrennen der Herren
- 02.00 Uhr: Eiskunstlauf, Kür der Herren
- 03.00 Uhr: Snowboard, Halfpipe der Damen
Weitere Wettkämpfe:
- 21.00 Uhr: Eishockey der Herren, USA - Norwegen
- 23.00 Uhr: Curling der Damen, GER - CAN, CHN - JPN, RUS - GBR, DEN - USA
- 23.30 Uhr: Eishockey der Damen, USA - Finnland
- 01.00 Uhr: Skeleton der Damen, 1. Lauf
- 01.30 Uhr: Eishockey der Herren, Schweiz - Kanada
- 02.10 Uhr: Skeleton der Damen, 2. Lauf
- 03.30 Uhr: Skeleton der Herren, 1. Lauf
- 04.00 Uhr: Curling der Herren, SWE - CHN, GBR - DEN, NOR - SUI, FRA - CAN
- 04.00 Uhr: Eishockey der Damen, China - Russland
- 05.00 Uhr: Skeleton der Herren, 2. Lauf
- 06.00 Uhr: Eishockey der Herren, Slowakei - Russland
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren


