Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und Verteidigungsminister Thomas de Maiziere (CDU) besuchen im August die Olympischen Spiele in London.
Friedrich wird ab dem 1. August in der britischen Hauptstadt zu Gast sein und einige Wettkämpfe ansehen, wie sein Sprecher am Montag in Berlin ankündigte. Der Ressortchef ist in der Regierung für das Thema Sport zuständig.
De Maiziere wird nach Angaben seines Sprechers vom 5. bis 7. August nach London reisen, um die rund 120 Sportsoldaten zu unterstützen, die bei Olympia antreten. Bundespräsident Joachim Gauck nimmt bereits am Freitag an der Eröffnungsfeier der Spiele teil.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dagegen nicht geplant, nach London zu reisen, wie Vize-Regierungssprecher Georg Streiter sagte. Merkel macht derzeit Urlaub.
Die Olympischen Spiele in London laufen bis zum 12. August. Zur deutschen Olympia-Auswahl gehören 392 Sportler.
Olympia 2012: Alle Termine
London 2012: Die olympischen Sportstätten
1/28
Welcher Tourist kennt diesen Blick nicht? Die Olympia-Maskottchen Wenlock und Mandeville grüßen aus dem sonnigen London
2/28
Am 27. Juli beginnen in der englischen Hauptstadt die olympischen Spiele. Die Sportstätten stehen alle jetzt schon. Ein Überblick
3/28
Das ist der komplette Olympiapark, in dem die Athleten wohnen und ein Großteil der Wettkämpfe stattfindet
4/28
Vor dem neuen Olympiastadion steht die spektakuläre Skulptur namens ArcelorMittal Orbit. Der Aussichtsturm hat eine Höhe von 115 Metern
5/28
Ein Blick in das Olympiastadion. Hier wird Usain Bolt als Hauptattraktion um Gold über die 100 Meter der Männer laufen
6/28
Fußball wird hier gespielt - im Wembley-Stadion. Außerdem im Old Trafford, St. James Park, Hampden Park, Millennium Stadium und City of Coventry Stadium
7/28
Der Ort, an dem Tennis gespielt wird, ist genauso historisch wie Wembley. Es geht auf den heiligen Rasen nach Wimbledon
8/28
Die Wembley Arena ist Schauplatz für das Badminton-Turnier und die Rhythmische Sportgymnastik
9/28
Die O2 Arena heißt während Olympia North Greenwich Arena. Dort wird geturnt und die Finals im Basketball steigen auch dort. Dream-Team-Alarm!
10/28
Das ist die normale Basketball Arena, in der sämtliche Vorrundenspiele stattfinden werden. Sie liegt im Olympiapark
11/28
Die Handball Arena sieht von außen nicht sonderlich spektakulär aus. In ihr werden die Olympiasieger bei Männern und Frauen ausgespielt
12/28
Im Aquatic Center wird - wie der Name schon sagt - geschwommen und gesprungen
13/28
Direkt neben dem Aquatic Center erhebt sich die Wasserball-Halle aus dem Boden
14/28
Diese beeindruckende Fassade gehört zur Bahnrad Arena. In der soll es für die Briten besonders viele Medaillen geben
15/28
Direkt neben der Bahnrad Arena werden die BMX-Fahrer in ihrem Parcours über Stock und Stein radeln
16/28
Vor dem großen Medienzentrum befinden sich die Hockey-Plätze. Kurze Wege also für die Hockey-Journalisten
17/28
Hier wird es wild. Das ist der Kurs für die Wildwasser-Kanuten
18/28
Die Bogenschützen zieht es in die Stadt hinein. Sie kämpfen auf dem Lord's Cricket Ground um Medaillen
19/28
Ebenfalls in der Innenstadt tummeln sich die Marathonläufer und Triathleten. Sie durchqueren den Hyde Park
20/28
Das größte Los haben die Beachvolleyballer gezogen. Sie spielen auf königlichem Boden. Auf der Horse Guards Parade
21/28
Ganz schlecht haben es aber auch die Volleyballer nicht getroffen. Sie spielen am Earl's Court
22/28
In der ExCel Arena ist richtig viel los. Dort finden Boxen, Fechten, Judo, Tischtennis, Taekwondo, Gewichtheben und Ringen statt
23/28
Die Reiter sind in London auch nicht weit weg vom Schuss. Sie bestreiten ihre Wettkämpfe im Greenwich Park
24/28
Die Schützen verschlägt es für ihre Wettkämpfe in die Royal Artillerie Barracks
25/28
Die Mountainbiker geben sich mit dem kleinen BMX-Parcours nicht zufrieden. Sie fahren ihre Rennen in Hadleigh Farm
26/28
Die Ruderer und Kanuten begeben sich aufs Elite-College. Genau gesagt nach Eton Dorney.
27/28
Segeln kann man in London selbst leider nicht, dafür generell in England aber vorzüglich. Die Wettkämpfe finden in Weymouth und Portland statt
28/28
Die Eröffnungs- und die Schlussfeier finden selbstverständlich im Herz des Olympiaparks statt - im Olympiastadion