Olympia kompakt: Doll schmuggelt Penis-Witz ins Live-Fernsehen

© getty
Am 14. Wettkampftag in Peking friert Benedikt Doll der "elfte Finger" ab. Eine Russin bewirbt sich als Disney-Bösewicht, ein Schwede zieht einen Hitler-Vergleich, das erste Brusthaar - und Träume von Leberkässemmeln und Schnitzeln. Olympia kompakt.
© getty
Schlüpfriger Witz des Tages: BENEDIKT DOLL. Der erklärte im ZDF, ihm seien auf der 3. Massenstart-Runde "zwischenzeitlich elf Finger abgefroren". Moment, er hat doch nur zehn Fing--- ooooooh. Benni, du Schelm! Hoffentlich ist noch alles dran.
© getty
Fehlschlag des Tages: DEUTSCHE BIATHLON-HERREN. Im abschließenden Massenstart war der beste Platz der achte von Doll. Damit blieben die Herren zum ersten Mal seit 2010 in Vancouver komplett ohne Edelmetall.
© getty
Gewinner des Tages: JOHANNES THINGNES BOE. Ganz im Gegensatz zum Norweger, der im Massenstart sein viertes Gold und seine fünfte Medaille insgesamt abstaubte. Gerade auf der Strecke ist der 28-Jährige eine Klasse für sich.
© getty
Rekord des Tages: NORWEGEN. Dank der Biathleten wie Boe und Marte Olsbu Roeiseland (dreimal Gold, zweimal Bronze - Rekord!) hat Norwegen schon 15 Goldmedaillen in Peking gewonnen. Das hatte zuvor noch keine Nation bei Winterspielen geschafft.
© getty
Vergleich des Tages: NILS VAN DER POEL. Der Doppel-Olympiasieger im Eisschnelllauf lobte bei Sportbladet die Spiele in Peking: "Aber das tat auch Hitler, bevor er Polen überfiel, und auch Russland, bevor es in die Ukraine einmarschierte."
© getty
Deutsches Highlight des Tages: LAURA NOLTE und MARIAMA JAMANKA. Im Biathlon blieb die Medaille aus, aber im Zweierbob grüßen zur Halbzeit mal wieder zwei Deutsche vor der Spitze. Da winken am Freitag erneut Medaillen!
© getty
Bösewicht des Tages: ETERI TUTBERIDSE. Statt die völlig aufgelöste Kamila Walijewa nach ihrer verpatzten Kür zu trösten, griff ihre Trainerin sie direkt an: "Warum hast du aufgegeben?" Ist das eine Bewerbung zur bösen Hexe im nächsten Disney-Film?
© getty
Geständnis des Tages: ALJONA SAVCHENKO. Die Paarlauf-Olympiasiegerin von 2018 gab bei Eurosport zu, nach Walijewas Kür geweint zu haben. Und erklärte, sie würde ihre eigene Tochter so nicht mehr zum Eiskunstlauf schicken wollen.
© getty
Hilfloser des Tages: THOMAS BACH. Das Walijewa-Drama habe ihn "verstört", den Umgang mit der 15-Jährigen habe er "mit Erschrecken" verfolgt. Schade, dass die IOC absolut keine Chance hatte, hier etwas zu unternehmen. PS: Das war Ironie.
© getty
Hoffnungsschimmer des Tages: ALTERSGRENZE IM EISKUNSTLAUF. Immerhin kündigte der Weltverband umgehend an, über eine Erhöhung der Altersgrenze auf 17 Jahre abstimmen zu lassen. Dann hätte das Drama doch noch etwas Gutes.
© getty
Verwechslung des Tages: ERIC FRENZEL. In der Teamstaffel war der Kombinierer völlig erschöpft zusammengebrochen - und schien sogar Blut zu spucken. Am Freitag klärte er auf: "Es war kein Blut, sondern eine der Markierungen für den Wechselbereich."
© https://www.instagram.com/p/CaFGSKSF501/
Insta-Post des Tages: MIKAELA SHIFFRIN. Die Amerikanerin veröffentlichte Nachrichten, die sie nach ihrem Aus in der Kombination bekommen hatte. Als Botschaft an die "Hater" wollte sie das aber nicht verstanden wissen.
© https://www.instagram.com/p/CaFGSKSF501/
Stattdessen wolle sie andere ermutigen, betonte sie in einem Video. Und erklärte: "Es ist nicht das Ende der Welt, zu versagen. Zweimal zu versagen. Fünfmal zu versagen. Auch bei Olympischen Spielen." Und "Ich bin verdammt stur."
© getty
Fail des Tages: SKICROSS. Gleich zweimal wurden die Rennen unterbrochen, weil eine Luftsäule im Zielbereich platt war. Zuerst konnte das Ding nicht geflickt werden, dann streikte die Technik - und oben froren die Athleten.
© getty
Sportlerin des Tages: EILEEN GU. Erst 18, aber schon Doppel-Olympiasiegerin. In der Halfpipe war Gu ihren Konkurrentinnen haushoch überlegen und machte Gold schon im ersten Lauf perfekt. Schon ihre dritte Medaille in Peking.
© getty
Propaganda-Werkzeug des Tages: EILEEN GU. Für Staatschef Xi Jinping liefert Gu die perfekten Bilder, zumal die aus den USA zur Volksrepublik gewechselt war - und sich jegliche Kritik verkneift. Jetzt studiert Gu in Stanford. Bleibt sie weiter stumm?
© getty
Fußball-Vergleich des Tages: DANIEL BOHNACKER. Der Skicrosser wurde im Viertelfinale behindert, aber die Jury blieb stumm. Er nahm es klaglos hin: "Das ist wie im Fußball: Wenn der Schiri pfeift, muss ich mich nicht groß aufregen."
© getty
Unnötiger Aufreger des Tages: ALEXANDER ABRAMENKO. Der Ski-Freestyler umarmte nach Silber bei den Aerials Ilja Burow (Bronze) - aber er ist Ukrainer und Burow Russe. "Skandal" schrieb eine heimische Zeitung - dabei sind die beiden einfach nur Freunde ...
© getty
Comeback des Tages: NOLAN SEEGERT. Alle schauten auf Eric Frenzel, aber auch der Eiskunstläufer verbrachte zehn Tage im Quarantäne-Hotel. Im Paarlauf-Kurzprogramm mit Minerva Hase lief dann nicht alles glatt. Trotzdem: Wir applaudieren!
© getty
Pubertät des Tages: FRIEDRICH MOCH. "Es heißt bei uns, mit jedem Fünfziger bekommst du ein Brusthaar. Und dem Friedrich wächst jetzt sein erstes Brusthaar", sagte Bundestrainer Peter Schlickenrieder über den 21-Jährigen, der am Samstag ran darf.
© getty
Hunger des Tages, Teil 1: DENISE HERRMANN. Worauf freut sich die Einzel-Olympiasiegerin im Biathlon in der Heimat? Vor allem "auf die erste Leberkässemmel, wenn ich daheim bin. Das ist ganz wichtig." Na dann guten Appetit.
© imago images
Hunger des Tages, Teil 2: VANESSA HINZ. Die Biathletin sieht es ähnlich, sie will endlich wieder Schnitzel - und "ein g'scheites Bier zum Trinken". Unglaublich übrigens, wie viele Bilder die Datenbanken bei den Stichworten "Schnitzel + Bier" ausspucken.
1 / 1