Olympia kompakt: Hier kommt die fairste Sportlerin der Welt!

© getty
Am 13. Wettkampftag gab es eine überraschende Medaille für Team D nach Videobeweis, ein Comeback-Silber und ein riesiges Drama beim Eiskunstlauf. Olympia kompakt.
© getty
Comeback des Tages: ERIC FRENZEL. Völlig irre Geschichte! Nach elf Tagen Corona-Knast feierte Frenzel in der Staffel sein Comeback! Er sprang stark und gab im Langlauf alles, aber dann wurde er immer schwächer und schwächer ...
© getty
Hat er sogar Blut gespuckt? Frenzel dementierte es später. Egal, am Ende zählte nur, dass der Kollege Geiger den Turbo zündete und Silber sicherte. Frenzel fehlte dann zwar auf dem Treppchen, aber zum Glück ging es ihm schnell wieder besser.
© getty
Spruch des Tages: NICOLE SCHOTT. "Ich freue mich sehr auf zu Hause und dass ich keinen Reis mehr essen muss. Ich mag den gerne, der ist voll lecker. Aber jetzt reicht's."
© getty
Ausrede des Tages: MARK ADAMS. Der IOC-Sprecher erklärte auf einer PK, Fragen nach "Konzentrationslagern" in Xinjiang seien "nicht relevant". Auch Chinas Anspruch auf Taiwan sei nicht sein Bier: Es gehe nur darum, die Spiele stattfinden zu lassen ...
© getty
Geste des Tages: SOFIA GOGGIA. Die Silbermedaillen-Gewinnerin in der Abfahrt lieh der so gebeutelten Mikaela Shiffrin ihre Ski für die Kombi-Abfahrt - und packte eine Nachricht dazu: "FLY MIKA, YOU CAN." Shiffrin soll fast geweint haben.
© getty
Ausfall des Tages: MIKAELA SHIFFRIN. In der Abfahrt lief es mit den fremden Ski, aber dann schied sie im Slalom in aussichtsreicher Position früh aus. Keine Einzel-Medaille in Peking - sie hatte zuletzt einfach die Seuche am Ski.
© getty
Curler des Tages: MATT HAMILTON. Kann man als Curler cool sein? Es ist schwer - aber man kann! Walle-Mähne, Tattoos, leichte Plauze, Skateboard-Sneaker - und die anvisierte Medaille im Blick.
© getty
Unfall des Tages: JON SALLINEN. Der Finne verschnitt in der Quali zur Halfpipe, wurde über den Rand hinausgetragen - und rasselte mit einem Kameramann zusammen. Er konnte weitermachen, schaffte den Sprung ins Finale aber nicht.
© getty
Dominator des Tages: DIE SCHWEIZ. Nach dem Doppelsieg von Michelle Gisin und Wendy Holdener (l.) in der Kombination haben die Eidgenossen neun Medaillen im Ski Alpin geholt, darunter fünfmal Gold. Was uns der Eiskanal ist, ist ihnen die Piste.
© https://twitter.com/Olympics/status/1494164655652188160
Kunst des Tages: KANADA. Die Goldmedaille im Eishockey wurde geholt, das Turnier mit perfekter Bilanz beendet. Ist aber auch kein Wunder, bei derartigen Kunststücken auf den Helmen.
© https://twitter.com/Olympics/status/1494164655652188160
Goalie Ann-Renee Desbiens hatte ebenfalls ein echtes Kunstwerk zu bieten. Derart ausgestattet, brachte sie es auf 38 Saves und war eine der Garantinnen für den knappen 3:2-Erfolg.
© getty
Dauerbrennerin des Tages: MARIE-PHILIP POULIN. Die Kanadierin traf in ihrem vierten Olympia-Finale in Folge - das gab es auch bei den Männern noch nie. Der Lohn: Sieg über die USA und ihr drittes Olympia-Gold.
© getty
Wackler des Tages: FRANCESCO FRIEDRICH. Dem Fahnenträger und Viererbob-Piloten gelang in den Trainingsläufen am Donnerstag nicht viel - 9. und 22. Platz. Hafer und Lochner waren nicht viel besser. Was ist da los? Im Eiskanal verwachst?
© getty
Abschied des Tages: IREEN WÜST. Die Legende des Eisschnelllaufs (elf olympische Medaillen) legte heute ihren letzten Lauf bei den Spielen hin. Platz sechs war zweitrangig, es ging um einen schönen Abschied der langjährigen Dominatorin dieses Sports.
© getty
VAR des Tages: SKICROSS. Über zehn Minuten dauerte der Videobeweis, an dessen Ende Fanny Smith (2.v.r.) ihren dritten Platz verlor. Begründung? Sie habe Daniela Maier kurz vor dem letzten Sprung derart behindert, dass diese sie nicht überholen konnte.
© getty
Fairness des Tages: DANIELA MAIER. Wollte den dritten Platz eigentlich gar nicht so recht annehmen. Am ARD-Mikro verteidigte sie Smith, zeigte Verständnis. Freude über die Bronze-Medaille gab es natürlich trotzdem. "Das ist Skicross", sagte Maier.
© getty
Drama des Tages: KAMILA WALIJEWA. Irre, was da in der Kür des Eiskunstlaufs abging. Unter riesigem Druck schaffte es die 15-Jährige, die unter Dopingverdacht steht, nicht, ihre Leistung abzurufen und wurde am Ende doch 'nur' Vierte.
© Screenshot: ARD
Emotionalster Moment des Tages: KATARINA WITT. Die Olympiasiegerin von 1984 und '88 war vom Drama um Walijewa tief betroffen und weinte mit der 15-Jährigen. "Man hat sie der Welt zum Fraß vorgeworfen", sagte die völlig aufgelöste ARD-Expertin.
1 / 1