Bilder des Tages: Mit 12 bei Olympia - mit ZWÖLF!

© getty
Bei den Olympischen Spielen in Tokio sind heute schon zahlreiche Entscheidungen gefallen, auch bei den Vorläufen war so einiges los. SPOX zeigt Euch die besten Bilder des Olympia-Tages!
© getty
Australiens Tennisstar Samantha Stosur versucht, während ihres Erstrundenmatches gegen Elena Rybakina (Kasachstan) die richtige Temperatur zu behalten.
© getty
Der irische Boxer Kurt Anthony Walker zeigt während seines Vorrunden-Fights vollen Einsatz.
© getty
Eins ist immer wichtig: Jede Sekunde der Pause nutzen!
© getty
Um weiteren Coronafällen vorzeubeugen, wird reichlich desinfiziert.
© getty
Nein, keine Tarnung. Thabiso Diamini holt sich vor seine Kampf noch Beistand von oben.
© getty
Der Deutschland Achter wurde seiner Favoritenrolle gerecht und zog als Vorlaufsieger ins Finale ein.
© getty
Leonie Menzel hat sich nach ihrem kurzzeitigen Kollaps im Vorlauf wieder erholt. Zusammen mit Annekatrin Thiele gelang im Doppelzweier über den Hoffnungslauf der Einzug ins Halbfinale.
© getty
Immer den Emotionen freien Lauf lassen!
© getty
Die erste Goldmedaille der Spiele ging an die chinesische Sportschützin Yang Qian.
© getty
Der Jubel der chinesischen Betreuer war dementsprechend groß.
© getty
China holte durch Zhihui Hou auch die Goldmedaille im Gewichtsheben der Frauen bis 49 Kilogramm.
© getty
Im 3X3-Basketball ging es ordentlich zur Sache. Selbst die Kamera kam nicht richtig mit ...
© getty
Hend Zaza schrieb olympische Geschichte. So jung wie die 12-jährige Tischtennisspielerin aus Syrien trat lange keine Athletin und kein Athlet bei Sommer- oder Winterspielen an, zuletzt 1968.
© getty
Fahnenträgerin Laura Ludwig ist mit einer knappen Niederlage gegen die Schweizerinnen Nina Betschart/Tanja Hüberli in das olympische Beachvolleyball-Turnier gestartet. Mit Partnerin Maggie Kozuch verlor sie hauchdünn 1:2 nach Sätzen.
© getty
Erstmals werden Medaillen im Wellenreiten vergeben. Das brasilianische Team durfte reichlich üben.
© getty
Einfach herrlich, diese Bilder beim Turnen.
© getty
Beim Straßenradrennen passierte das Feld den Fuji Speedway.
© getty
Säbelfechter Matyas Szabo (Deutschland) feiert seinen erzielten Punkt gegen Kamil Ibragimov (ROC). Am Ende reichte es für den Dormagener im Achtelfinale mit 13:15 knapp nicht.
© getty
Für Max Hartung verlief das olympische Turnier ebenfalls nicht wie erhofft. Die Medaillenhoffnung scheiterte im Achtelfinale.
© getty
Noch mehr Bilder vom Turnen ...
© getty
Herrliche Bilder liefern auch die Segler.
© getty
Der iranische Sportschütze Javad Foroughi holte die Goldmedaille mit der Luftpistole. Der Regensburger Christian Reitz wurde Fünfter.
© getty
Beachvolleyballerin und Fahnenträgerin Laura Ludwig fliegt über den Sand in der Tokio Bay Area. Für das Duo Ludwig/Kuzoch endete der Auftakt gegen die Schweizerinnen Nina Betschart und Tanja Hüberli äußerst unglücklich 1:2 (25:23, 20:22, 14:16).
© getty
Toll diese Physik beim Säbelfechten ...
© getty
Für Deutschlands Handballer ging der Auftakt in das olympische Turnier unglücklich mit 27:28 gegen Spanien verloren.
© getty
Für den Tour-de-France-Sieg reichte es nicht. Dafür holte Richard Carapaz Gold im Straßenrennen auf dem Fuji Speedway und verdrängte Wout van Aert und Tadej Pogacar auf die Plätze.
© getty
Mohamed Khalil Jendoubi (blau/Tunesien) Jang Jun (Südkorea) schenkten sich im Taekwondo-Halbfinale gar nichts.
© getty
Weltrekord! Die USA haben Gastgeber Japan in ihrem ersten Spiel quasi mal so richtig getunkt. 25:4(!) hieß es am Ende. Die meisten Tore bei Olympia waren zuvor 16 (China und Australien in London 2012).
© getty
Henning Mühlleitner! Der Deutsche geht als Schnellster im Vorlauf ins Finale der 400 Meter Freistil und ist aktuell Deutschlands heißester Medaillenkandidat im Schwimmen.
© getty
Judoka Naohisa Takato ist Japans erster Goldmedaillist bei diesen Olympischen Spielen.
© getty
Deutschlands Hockey-Torhüter Alexander Stadler (rechts) erlebte einen ruhigen Olympia-Auftakt. Deutschland fegte Kanada mit 7:1 vom Platz. Stadler bekam nur zwei Schüsse auf sein Tor.
© getty
Lukas Dauser turnte sich am Barren zu einer starken Punktzahl von 15.733 in Qualifikation und geht damit als Zweitbester ins Finale.
© getty
Chinas Säbelfechterin Sun Yiwen wird nach ihrem Olympia-Triumph von ihrem Trainer von der Bühne getragen.
© getty
Fokus! Mark Lamsfuss (rechts) hatte zusammen mit Marvin Seidel im Vorrundenmatch gegen Japans Duo Kamura/Sonoda keine Chance.
© getty
Die Euphorie bei den deutschen Turnern ist groß. Auf Rang sechs zieht Deutschland ins Mehrkampf-Finale mit der Mannschaft ein.
© getty
Judoka Tornike Tsjakadoea (Niederlande/weiß) kämpft gegen Yeldos Smetov (Kasachstan) um Bronze in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm.
© getty
Drama bei den Damen! Im Kampf um Gold bis 49 kg führt die Spanierin Adriana Cerezo Iglesias Sekunden vor Schluss gegen Panipak Wongpattanakit, kassiert dann aber noch einen Treffer. Wenig später ist Schluss. Iglesias sinkt bitter enttäuscht auf die Knie.
1 / 1