Biathlon, Sprint der Herren in Oberhof: Kühn wird starker Vierter - Lesser holt zweite Teilnorm

Von SPOX/SID
Johannes Kühn kehrt nach seinem positiven Coronatest heute in Antholz wieder zurück.
© getty

Johannes Kühn hat den deutschen Biathleten einen gelungenen Start ins Olympia-Jahr beschert. Der 30-Jährige kam im Sprint von Oberhof bei starkem Schneefall und böigem Wind auf einen starken vierten Rang, nach zehn Kilometern fehlten trotz zweier Strafrunden gerade einmal 3,5 Sekunden auf einen Podestplatz.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Der Bayer stand bei seinem Sieg in Hochfilzen als einziger Skijäger des Deutschen Skiverbandes in diesem Winter bereits auf dem Stockerl.

Dahinter überzeugte auch Roman Rees (1 Strafrunde/+20,2) als Fünfter mit seinem drittbestem Karriereergebnis. "Klar war es knapp mit dem Podest. Aber zum Reinkommen nach der Weihnachtspause und dann noch mit den Bedingungen bin ich auf jeden Fall zufrieden", sagte Kühn in der ARD: "Es war richtig, richtig hart."

In Oberhof war ihm 2020 im Sprint schon einmal als Dritter der Sprung aufs Podest gelungen, nun fehlten nach der viertbesten Laufzeit auf den siegreichen Russen Alexander Loginow 18,6 Sekunden. Loginow feierte mit einem Schießfehler in 27:00,8 Minuten seinen zweiten Sprintsieg am Rennsteig nach 2019. Der französische Gesamtweltcupführende Emilien Jacquelin (2/+6,5) wurde Zweiter, der Norweger Sturla Holm Lägreid (1/+15,1) lief auf Rang drei.

Biathlon: Lesser holt zweite Teilnorm

Erik Lesser (3/+56,7 Sekunden) holte als 15. dank starker Laufleistung den zweiten Teil der Olympia-Norm und sicherte sich eine ordentliche Ausgangsposition für den Verfolger am Sonntag (12.30 Uhr). Benedikt Doll (4/+1:42,1) und Philipp Nawrath (5/+2:04,8) kamen nicht in die Top 30.

Der Sprint der Männer war zu Wochenbeginn wegen zu hoher Temperaturen und Schneemangels von Donnerstag auf Freitag verschoben worden. Vor dem Verfolger stehen am Samstag am Rennsteig noch die Mixed-Staffel (12.15 Uhr) und das Single Mixed (14.45 Uhr) auf dem Programm. Ab Donnerstag geht es dann beim zweiten Heimweltcup in Ruhpolding weiter.

Biathlon: Sprint der Herren in Oberhof - Der Endstand

PlatzNameStrafrundenZeit/Rückstand
1Alexandr Loginov127:00.8
2Emilien Jacquelin2+6,5
3Sturla Holm Laegreid1+15,1
4Johannes Kühn2+18,6
5Anton Babikov0+23,0

Biathlon: Sprint der Herren in Oberhof im Liveticker zum Nachlesen

Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns von dem Sprint der Männer in Oberhof. Weiter geht es in Thüringen bereits in wenigen Stunden, wenn die Frauen ihren Sprint absolvieren werden. Wir melden uns pünktlich zurück. Bis dann!

Nur Burkhalter überzeugt

Wenig zu holen gab es auch für die Schweizer. Joscha Burkhalter konnte als Einziger mit einer guten Leistung auftrumpfen und sicherte sich mit Platz 29 ein gutes Resultat. Wiestner und Stalder enttäuschten mit Plätzen jenseits der Top 90.

Tag zum Vergessen für Österreich

Einen Tag zum Vergessen erlebten die Österreicher. Dort heißt es heute lange suchen, bis man in den Ergebnislisten den ersten Athleten ausmachen kann. Felix Leitner landete durch die schwache Laufleistung nach zwei Fehlern auf Platz 50., Simon Eder war sogar nur 55. Sie sind auch die Einzigen, die am Sonntag im Verfolger noch einmal starten dürfen.

Kühn und Rees überzeugen

Im deutschen Team konnten heute Johannes Kühn und Roman Rees überzeugen. Kühn holte sich dank einer starken Laufzeit trotz zweier Schießfehler noch Platz vier ab, für Rees wurde es mit einem Fehler direkt dahinter Position fünf und das mit Abstand beste Saisonergebnis. Ärgern dürfte sich Erik Lesser, bei dem auch die Top Ten möglich waren. Drei Fehler waren am Ende dann aber einfach zu viel und es wurde Platz 15. Im Ziel angekommen ist inzwischen auch Lucas Fratzscher, der sich mit Platz 22 für die Nominierung beim Trainer bedankte. Weiter hinten zu finden sind Benedikt Doll (38.) und Philipp Nawrath (51.), die aber ebenfalls im Verfolger vertreten sind.

Loginov holt den Sieg!

Ein paar wenige Athleten sind zwar noch auf der Strecke, von ihnen wird aber niemand mehr vorne eingreifen können. Der Sieg im Sprint geht somit an Alexandr Loginov aus dem russischen Team. Mit einem Fehler konnte er sich mit 6,5 Sekunden Vorsprung gegenüber Gesamtweltcupsieger Emilien Jacquelin aus Frankreich durchsetzen. Er hatte zweimal in die Strafrunde gemusst. Dritter wird Sturla Holm Laegreid aus dem norwegischen Team. Ihm hatten 15,1 Sekunden gefehlt.

Tag zum Vergessen

Einen Tag zum Vergessen erlebt Serafin Wiestner. Er kann seine Chance heute nicht nutzen und nach zwei weitern Fehlern im Stehendanschlag geht es abgeschlagen auf Platz 94 wieder auf die Strecke. Auch David Komatz auf dem ÖSV-Team kann sich schon vor der letzten Runde vom Verfolger verabschieden. Nach insgesamt vier Fehlern in den zwei Schießen ist er 84.

Rees holt sich Platz fünf!

Roman Rees wirft sich hinter der Ziellinie in den Schnee und pumpt ordentlich. Nach einer guten Schlussrunde springt für ihn am Ende der gute fünfte Platz hinter Teamkollege Kühn heraus. Den wird er auch behalten können, denn von den Athleten, die noch auf der Strecke sind, droht keine Gefahr mehr.

Wo kommt Rees raus?

Bei 8,6 Kilometern liegt Roman Rees auf dem fünften Platz und hat zuletzt nach vorne ein wenig verloren. Wo kommt er im Ziel raus? So oder so ist klar, dass heute nach so einem schweren Saisonstart endlich mal ein gutes Ergebnis herausspringt.

Fratzscher in den Top 30

Lucas Fratzscher war gerade bei seinem zweiten Schießen. Wie im Liegendaschlag gibt es auch im Stehendanschlag einen Fehler. Gar keine üble Leistung bei den heutigen Verhältnissen. Auf einem guten 24. Platz geht er seine letzten Kilometer in Angriff.

Cheng die große Überraschung

Fangming Cheng gehört sicherlich heute zu den großen Überraschungen. Bei den schwierigen Verhältnissen hat sich der Chinese tatsächlich auf Position elf im Ziel gesetzt und viel weiter geht es da auch nicht mehr zurück. Ein gutes Ergebnis ist ihm sicher.

Rees macht Zeit gut

Roman Rees hat jetzt Blut geleckt und gibt auf der letzten Runde noch einmal alles. Er kann seinen Rückstand zur Spitze bei 7,3 Kilometer verkürzen.

Rees trifft alle Schieben

Ganz wichtige Situation jetzt für Roman Rees. Der Deutsche zeigt einen richtig starken Stehendanschlag und kann sich mit fünf Treffern von Platz 30 auf Platz fünf verbessern. Noch ist das gute Ergebnis für ihn möglich!

Komatz mit zwei Fehlern

Auch bei David Komatz wird es in Richtung Verfolger nicht einfach werden. Er muss direkt zweimal in die Strafrunde abbiegen und durch seine schwache Laufform kann er das nicht kompensieren. Auf Rang 79 geht es beim ersten Schießen weg.

Wiestner schon raus

Serafin Wiestner war kurz nach dem DSV-Biathleten bei seinem Schießen, kann aber eigentlich schon einen Haken hier dem Wettkampf ziehen. Drei Fehler werden ihn richtig weit nach hinten zurück.

Fratzscher beim ersten Schießen

Lucas Fratzscher war inzwischen als letzter Deutscher bei seinem ersten Schießen. Er schlägt sich ordentlich, kann aber den Fehler - wie viele andere vor ihm - nicht vermeiden. Auf Platz 35 nimmt er die nächsten Kilometer an.

Kühn behält Platz vier

Anton Babikov macht auf der letzten Runde ebenfalls noch Druck, am Ende aber reicht es für Johannes Kühn und der Deutsche bleibt auf Platz vier und viele starke Starter kommen da nicht mehr.

Alle Starter auf der Strecke

Inzwischen sind alle Starter in das Rennen gegangen. Blagoy Todev aus Bulgarien wird derjenige sein, der den Wettkampf heute abschließt.

Eder abgeschlagen

Zwei Schießfehler sind heute gar keine so üble Sache, allerdings stimmt bei Eder die Laufform so gar nicht und so liegt der Österreicher nach dem letzten Schießen nur auf Platz 35. Ein gutes Ergebnis wird er damit nicht holen können.

Loginov neuer Führender

Alexandr Loginov holt auf den letzten Kilometern noch einmal alles aus sich heraus und schafft es tatsächlich am Ende, auf Platz eins ins Ziel zu laufen. 6,5 Sekunden liegt er vor Jacquelin. Kühn rutscht dadurch vom Podest.

Burkhalter beim zweiten Schießen

Geht es sich aus für Joscha Burkhalter? Nachdem er im ersten Schießen noch zwei Fehler machte, kommt er beim Stehendanschlag viel besser durch und kann auf dem 25. Zwischenrang auf die letzte Runde gehen.

Strafrunde für Rees

Roman Rees hatte im Liegendanschlag richtig gut begonnen, dann aber geht ausgerechnet der letzte Schuss daneben und der DSV-Starter muss in die Runde abbiegen. Er findet sich auf Platz 37. wieder.

Gibt es die Quali für Komatz?

David Komatz dürfte sicherlich keiner der Anwärter sein, die noch einmal nach vorne Druck machen können. Für den Österreicher geht es vor allem darum, sich einen Platz in den Top 60 zu ergattern, um am Sonntag im Verfolger wieder mitmischen zu können.

Loginov übernimmt Führung

Teamkollege Loginov lässt derweil auf der letzten Runde nichts anbrennen und der Russe setzt sich bei 8,4 Kilometern knapp mit 2,1 Sekunden Vorsprung vor Jacquelin an die Spitze. Kann er das bis in Ziel durchbringen.

Babikov überrascht

Anton Babikov möchte hier noch einmal zuschlagen. Der Russe räumt zweimal alle Scheiben ab und liegt vor seiner letzten Runde auf dem guten vierten Platz.

Wiestner im Rennen

Das Rennen neigt sich langsam dem Ende zu und mit Startnummer 99 geht Serafin Wiestner als letzter Schweizer in den Wettkampf. Zuletzt hielt sich der 31-Jährige vor allem im IBU-Cup auf.

Saisonauftakt für Fratzscher

Lucas Fratzscher musste sich erst über den IBU-Cup empfehlen, nun erhält er bei seinem ersten Weltcupstart in diesem Winter, die Chance, zu zeigen, was er auf der höchsten Wettkampfebene kann.

Jacquelin führt souverän

Emilien Jacquelin ist seinerseits gerade im Ziel angekommen und liegt nach einer bärenstarken Schlussrunde satte 8,6 Sekunden vor Sturla Holm Laegreid. Kühn ist Dritter.

Loginov kann einen Druck machen

Loginov ist bei seinem zweiten Schießen. Kann der Russe auch im Stehendanschlag wieder alles treffen? Nein! Er beginnt konzentriert und treffsicher, dann aber kommt der Fehler und er muss abbiegen. Er fällt einige Sekunden zurück und es geht auf Platz drei wieder auf die Strecke.

Burkhalter schon weit zurück

Joscha Burkhalter ist bei seinem ersten Schießen durch, doch es sieht nicht so aus, als würde der Schweizer heute den Verfolger erreichen können. Er liegt nur auf Platz 57. Nicht viel besser läuft es bei Simon Eder, der mit einer Strafrunde 44. ist.

Rees ist gestartet

Roman Rees ist als nächster Deutscher Starter auf die Strecke gegangen. Sein bisher bestes Resultat im Sprint war in dieser Saison der 18. Platz in Östersund. Mal schauen, ob er den heute toppen kann.

Jacquelin führt souverän

Emilien Jacquelin ist bei 8,4 Kilometern durchgelaufen und hat sich einen großen Vorsprung von 7,3 Sekunden verschafft. Da wird er gleich auch im Ziel die Führung übernehmen können.

Bormolini setzt sich vorne rein

Thomas Bormolini aus der italienischen Mannschaft ist der dritte Starter, der es schafft in beiden Schießen fehlerfrei zu bleiben. Dadurch kann er sich in der Zwischenwertung nach dem zweiten Schießen vor Kühn setzen. Allerdings ist der DSV-Starter in der Loipe stärker einzuschätzen.

Johannes Kühn kehrt nach seinem positiven Coronatest heute in Antholz wieder zurück.
© getty
Johannes Kühn kehrt nach seinem positiven Coronatest heute in Antholz wieder zurück.

Kühn verpasst Führung nur knapp!

Johannes Kühn hat auf seiner letzten Runde alles gegeben, doch am Ende reicht es ganz knapp nicht für die Führung im Ziel. Nur 3,5 Sekunden sind es, die letztendlich zum Norweger Laegreid fehlen.

Jacquelin führt nach zweitem Schießen

Emilien Jacquelin muss zwar wieder in die Strafrunde, doch durch seine starke Form in der Loipe, kann der Franzose das gut kompensieren und liegt 1,8 Sekunden vor Laegreid, der im Ziel weiterhin die Führung inne hat.

Eder im Rennen

Simon Eder ist mit Startnummer 73 auf der Strecke. Schießen kann der Routinier aus Österreich, seine große Achillesferse ist allerdings der Langlauf, durch den er mögliche Topplätze immer wieder liegenlässt. Mal schauen, wie er aus der Weihnachtspause zurückkommt. Ähnlich ist es auch bei Teamkollege Leitner. Der hat nur zwei Fehler in den beiden Schießen getroffen und liegt dennoch hinter Nawrath mit fünf Fehlern.

Nawrath bucht drei weitere Runden

Es ist einfach nicht der Tag von Philipp Nawrath. Nachdem er ihm ersten Schießen schon zweimal in die Strafrunde musste, folgen jetzt gleich drei Strafrunden. Damit fällt er jetzt doch deutlich hinter die Spitze zurück.

Loginov führt nach erstem Schießen

Alexandr Loginov ist beim ersten Schießen und mit fünf blitzsauberen Treffern geht es für ihn zunächst einmal an die erste Position. 8,7 Sekunden beträgt sein Vorsprung.

Doll schon weit zurück

Da wird es nicht leicht werden für Benedikt Doll. Nach zwei Strafrunden im ersten Schießen ist der DSV-Biathlet schon deutlich abgeschlagen. Kurz vor ihm war auch der Schweizer Stalder bei seinem Liegenanschlag. Er musste einmal abbiegen und ist 38. in der Zwischenwertung.

Burkhalter auf den zehn Kilometern

Joscha Burkhalter musste nach einem schwachen Saisonstart zuletzt im zweiklassigen IBU-Cup starten, holte dort solide Ergebnisse und ist jetzt wieder im Weltcup dabei. Doch reicht es auch für die Top 60?

Kühn bei zweitem Schießen

Johannes Kühn ist bei seinem zweiten Schießen. Er kommt mit einem kleinen Vorsprung zu Laegreid an. Wo ordnet er sich nach dem zweiten Schießen ein? Direkt der erste Schiss geht daneben, danach aber trifft er alle Scheiben. Mit 19,6 Sekunden Rückstand und Platz zwei nimmt er die finalen Kilometer in Angriff.

Laegreid im Ziel

Sturla Holm Laegreid ist gerade im Ziel angekommen und führt dort jetzt mit 41,6 Sekunden Vorsprung zu Erik Lesser. Was das wert ist, wird sich in den nächsten Minuten zeigen. Bei diesen Bedingungen ist noch einiges möglich.

Kobonoki mit zweimal null Fehlern

Tsukasa Kobonoki ist richtig gut am Schießstand unterwegs und als erster Starter schießt er zweimal die Null. Bringen tut ihm das aber wenig und durch seinen schwachen Laufpart liegt er nach dem zweiten Schießen trotzdem eine Minute hinter Laegreid.

Erste Starter im Ziel

Während mit Stalder und Doll die nächsten deutschsprachigen Athleten gerade auf der ersten Runde sind, haben zwei Starter schon die Ziellinie erreicht.

Jacquelin in Führung

Emilien Jacquelin muss zwar einmal in die Strafrunde, durch seine starke Laufform reicht aber dennoch, um sich knapp vor den Norwegern an die erste Position zu setzen.

Bö schießt sich raus!

Johannes Thingnes Bö kommt mit einem großen Vorsprung zu seinem ersten Schießen, dann aber vergeigt der Norweger alles! Mit drei Fehlern wird er keine Chance mehr haben, heute ein Topergebnis rauszuholen. Weit nach hinten geht es auch für Nawrath nach zwei Fehlern.

Andersen bleibt dahinter

Filip Fjeld Andersen kann seinen Landsmann beim Stehendanschlag auch nicht von der Spitze verdrängen. Mit 25 Sekunden bleibt er hinter dem Teamkollegen zurück, nachdem er einen Fehler schoss.

Kühn beginnt mit Fehler

Ärgerlich! Bisher hat Johannes Kühn im Liegendanschlag noch keinen Fehler gemacht, jetzt gibt es den Ersten in diesem Winter. Dadurch geht es auf Platz sechs wieder auf die Runde.

Laegreid führt nach Stehendanschlag

Sturla Holm Laegreid war schon beim Stehendanschlag und bringt sich dort in Position! Mit fünf Treffern und nur einem Schießfehler in seinem gesamten Rennen setzt er sich satte 42 Sekunden vor Lesser.

Jakob beginnt mit null Fehlern

Mit null Fehlern startet Patrick Jakob in sein Rennen. Durch die langsamere Laufform aber wird es sicher nicht für vorne reichen. 30 Sekunden hat er Rückstand.

Auch Lesser muss abbiegen

Auch Erik Lesser kommt am Stehendanschlag nicht fehlerfrei durch und es geht für den Deutschen zweimal in die Extrarunde.

Smolski mit drei Fehlern

Smolski kann jetzt einen Hacken hinter den Wettkampf machen. Beim Stehendanschlag hat er merklich zu kämpfen und am Ende bucht er gleich drei Strafrunden. Damit wird es heute nichts mehr mit einem Topergebnis, auch wenn heute die Null schwerwerden wird.

Jacquelin im Rennen

Es gilt für den Gesamtführenden im Weltcup: Emilien Jacquelin begibt sich mit kräftigen Stockschüben auf seine zehn Kilometer.

Führungswechsel im ersten Schießen

Beim ersten Schießen gibt es einen neuen Führenden. Der Norweger Bakken übernimmt die Spitze vor Teamkollege Andersson und Lesser. Er ist einer der wenigen, die hier mit null Fehlern durchkamen.

Guigonnat schießt sich raus

Für Antonin Guigonnat dürfte es das schon gewesen sein! Mit drei Schießfehlern in seinem Liegendanschlag wird er weit nach hinten zurückgereicht.

Nawrath macht sich auF

Philipp Nawrath ist als nächster deutscher Starter in das Rennen gegangen. In gut einer Minute wird ihm dann mit Felix Leitner auch der nächste Starter aus dem ÖSV-Team folgen.

Kühn im Rennen

Johannes Kühn begibt sich mit kräftigen Stockschüben aus der Starterbox. Für gute Ergebnisse im Sprint ist er eigentlich immer gut und in Hochfilzen konnte er den ersten Saisonsieg einlaufen. Wir sind gespannt, wozu es heute reicht.

Andersen führt nach erstem Schießen

Filip Fjeld Andersen gehört zu den vielversprechenden Nachwuchsathleten der Norweger. Das beweist er auch jetzt mit der Führung nach dem ersten Schießen. Mit fünf Treffern setzt er sich um 8,4 Sekunden vor Lesser.

Der nächste Favorit legt los

Quentin Fillon Maillet ist als nächster großer Favorit auf den Sieg heute auf die Strecke gegangen. Man darf gespannt sein, was er unter den heutigen Bedingungen erreichen kann. Sturla Holm Laegreid ist nach dem ersten Schießen Zweiter hinter Lesser.

Lesser mit einem Fehler

Erik Lesser war derweil bei seinem ersten Schießen. Er muss einmal in die Strafrunde, kann aber dennoch zunächst an der Konkurrenz vorbeiziehen. 15,8 Sekunden führt er vor Hiidensalo.

Jakob eröffnet für Österreich

Patrick Jakob eröffnet für die Mannschaft aus Österreich den heutigen Wettkampf, für ihn wird es aber wohl nur darum gehen, sich in die Top 60 und damit in den Verfolger zu kämpfen. Seine bisher bestrittenen Sprints beendete er jeweils jenseits der Top 80.

Hiidensalo kämpft mit Schnee

Hiidensalo kämpft bei seinem Besuch schon vor dem Schießen. Irgendetwas scheint sich da in seinem Zielfernrohr gefangen zu haben und er muss lange hantieren, ehe er loslegen kann. Dann aber fallen immerhin alle Scheiben.

Was kann Smolski hinstellen?

Anton Smolski hat sich als erster Starter bis zum Schießstand durchgekämpft. Was kann er jetzt im Liegenschlag bei durchaus kräftigen Wind zeigen? Er beginnt mit zwei Treffern, muss dann aber einen Fehler hinnehmen und einmal in die Strafrunde abbiegen.

Ungemütliche Bedingungen

Die Bilder zeigen, wie ungemütlich die Bedingungen heute in Oberhof sind. Anton Smolski muss sich auf der Geraden zum Schießstand regelrecht durch dichtes Schneegestöber kämpfen.

Der erste Favorit im Rennen

Der erste Favorit macht sich gerade auf. Sturla Holm Laegreid konnte sich zuletzt im Sprint deutlich steigern und beim Wettkampf in Annecy kam der fünfte Platz heraus. Ein Podium fehlt dem 24-Jährigen allerdings in diesem Jahr noch in der Sammlung.

Erik Lesser legt los!

Mit Erik Lesser geht der erste Deutsche auf die Strecke. Im Sprint ging es für den Routinier aus dem deutschen Team in dieser Saison noch nicht bis in die Top 20, kann er daran heute etwas ändern? Einfach wird es auf jeden Fall nicht.

Der Wettkampf läuft!

Es ist angerichtet und mit dem Belarussen Anton Smolski hat sich der erste Starter auf die Strecke begeben. Gemeldet haben für heute 109 Starter. Einiges hat Smolski schon auf der Habenseite in diesem Winter und er liegt im Gesamtweltcup auf Platz acht. Bei diesen schwierigen Bedingungen ist er aber gegen der Konkurrenz erst einmal klar im Nachteil.

Biathlon: Sprint der Herren in Oberhof im Liveticker zum Nachlesen - Vor Beginn

Vor Beginn: Das Biathlon-Wochenende in Oberhof ist von einigen Problemen geplagt. Der heutige Sprint sollte eigentlich schon gestern stattfinden, wurde jedoch aufgrund des warmen Wetters auf heute verschoben. Hinzu kommen diverse Corona-Sorgen, weshalb auch keine Zuschauer heute an der Strecke sind. Können die DSV-Athleten trotz der fehlenden Zuschauer beim Heimrennen um die vorderen Plätze kämpfen?

Vor Beginn: Der Startschuss des Rennens ist heute um 11.30 Uhr in Oberhof.

Vor Beginn: Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker des Sprint der Herren in Oberhof.

Biathlon: Sprint der Herren in Oberhof heute live im TV und Livestream

Bei DAZN seht Ihr heute den Sprint der Herren ab 11.20 live und vollumfänglich. Dabei seht Ihr beim Streamingdienst die Übertragung von Eurosport. Hier findet Ihr das Angebot von DAZN.

Eurosport selbst zeigt das Rennen im Free-TV ebenfalls live ab 11.20 Uhr. Im Livestream könnt Ihr den Sprint beim Sportsender über den kostenpflichtigen Eurosport Player sehen.

Die ARD zeigt das Rennen heute ebenfalls im Free-TV. Im Ersten beginnt die heutige Übertragung um 11.15 Uhr. Zudem bietet der öffentlich-rechtliche Sender einen Livestream an, den Ihr in der ARD-Mediathek sehen könnt.

Der Gesamtweltcup der Herren in der Übersicht

PlatzAthletPunkte
1Emilien Jacquelin371
2Quentin Fillon Maillet369
3Vetle Sjastad Christiansen347
4Sebastian Samuelsson344
5Eduard Latypov336
6Tarjei Bø320
7Johannes Thingnes Bø310
8Anton Smolski256
9Sturla Holm Laegreid253
10Simon Desthieux248
11Johannes Kühn217
12Alexander Loginov214
13Fabien Claude205
14Benjamin Weger205
15Sivert Bakken193