Nach dem Ende ihrer Biathlonkarriere hat Magdalena Neuner auch ihren Dienst beim Zoll quittiert. Nach einem Bericht von "Focus Online" will die zweimalige Olympiasieger im Herbst ihren Beamtenstatus als Zollhauptwachtmeisterin aufgeben.
"Sie hat mir vergangene Woche mitgeteilt, dass sie ihre dienstliche Laufbahn beenden wird", sagte Gerhard Pieper, Regierungsdirektor des Zoll Ski Teams. "Es war auch schwer vorstellbar, dass sie am Flughafen die Koffer kontrollieren würde."
Das offizielle Dienstende ist für den 1. September terminiert.
"Es ist geplant, dass Magdalena eine offizielle Verabschiedung beim Tag der offenen Ministerien am 18. August in Berlin erhält", sagte Pieper.
Neuner ist seit August 2003 Mitglied des Zoll Ski Teams. Künftig verzichtet die 25-Jährige monatlich auf das Zoll-Gehalt von 1.800 Euro.
"Biathlon-Queen" Magdalena Neuner
1/24
Mit nur 25 Jahren sagt Magdalena Neuner auf Wiedersehen und reißt eine große Lücke im Biathlonsport. SPOX zeigt die schönsten Bilder ihrer Karriere
2/24
Ihr Stern ging 2007 bei den Weltmeisterschaften von Antholz auf. In ihrer ersten Saison gewann das 19-jährige Biathlon-Küken gleich zwei Einzeltitel
3/24
Ihre offene und lustige Art kam dabei in der Öffentlichkeit gut an. Die "Bild" kürte sie prompt zur "Gold-Lena"
4/24
Bei der WM 2008 in Östersund gab es noch dreimal Gold. Resultat: Gottschalk holte Neuner (l., mit Andrea Henkel und Kati Wilhelm) zu sich auf die Couch
5/24
Das Schießen war vor allem in den ersten Jahren Neuners Schwachpunkt: Mit der Waffe konnte sie sich einfach nicht anfreunden. Trotzdem...
6/24
...sah sie die Konkurrenz oft nur im Rückspiegel. In der Loipe war sie einfach zu dominant und bügelte ihre Fehlschüsse ein ums andere Mal aus
7/24
Auch abseits der Piste machte sie immer eine gute Figur: Neuner im Urlaub auf Fuerteventura
8/24
Was sie anfasste, wurde zu Gold: Bei den Winterspielen in Vancouver gewann Neuner zweimal Gold und einmal Silber
9/24
Und wenn es mal abwärts ging, hatte Neuner ihren Spaß: Zeit für Hobbies wie Tauchen oder Malen war am Anfang noch vorhanden
10/24
2011 setzte sie noch einen drauf und gewann bei der WM in Khanty-Mansiysk fünf Medaillen, darunter dreimal Gold
11/24
Es hagelte Auszeichnungen: 2007 und 2011 wurde sie zur Sportlerin des Jahres gewählt. Da staunte sogar Jogi Löw.
12/24
Die Sponsoren rissen sich um das blonde Fräulein: Sie zog die Öffentlichkeit in ihren Bann
13/24
Bei so vielen Erfolgen durfte es dann auch mal ein ordentlicher Schluck sein. Prost, Lena!
14/24
Im Dezember 2011 schockte sie plötzlich ihre Fans und kündigte ihr Karriereende nach der Saison an. Der Trubel um ihre Person war ihr einfach zu viel geworden
15/24
Sie wollte mehr Zeit für sich haben - und für ihren Freund Josef, der genau wie sie aus dem beschaulichen Wallgau stammt
16/24
Bei ihrer letzen WM in Ruhpolding sahnte sie noch einmal ab, gewann vier Medaillen und schraubte ihre Gesamtbilanz hoch auf insgesamt zwölfmal WM-Gold. Damit ist sie die erfolgreichste Biathletin aller Zeiten!
17/24
Was wird sie als nächstes machen? Darüber schweigt sie sich aus - aber vielleicht lockt ja das Fernsehen...
18/24
Ihre Fans werden ihr auf jeden Fall treu bleiben. Die "Lena aus Wallgau" war immer ein Star ohne Allüren
19/24
Zum Saisonende gab es eine festliche Gala, auf der Neuner für ihre Erfolge und ihr Lebenswerk geehrt wurde
20/24
Auch bei ihrem letzten offiziellen Auftritt als Biathletin strahlte Neuner mit ihren Konkurrentinnen (hier Helena Ekholm) um die Wette
21/24
Sag zum Abschied leise Servus...
22/24
Wie geht des mit dem deutschen Damen-Biathlon weiter? Lena Neuner scheint unschlüssig.
23/24
Magadalena Neuner - und dann lange nichts. Andere Biathletinnen müssen jetzt in die Bresche springen
24/24
Mach's gut, Lena! Wer weiß, vielleicht sehen wir uns in ein paar Jahren ja wieder!